Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
► Werden Sie jetzt Fördermitglied!
Deutsches Rotes Kreuz Ludwigsburg: Unterschied zwischen den Versionen
PK2021 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''DRK Kreisverband Ludwigsburg''' ist zuständig für 38 Ortsverbände. == Methoden == === Kündigung eines Betriebsratskandidaten === In der Ludwigsbu…“) |
PK2021 (Diskussion | Beiträge) K (PK2021 verschob die Seite DRK Ludwigsburg nach Deutsches Rotes Kreuz Ludwigsburg) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Methoden == | == Methoden == | ||
− | === Kündigung eines Betriebsratskandidaten === | + | === Kündigung eines Betriebsratskandidaten 2018=== |
− | In der Ludwigsburger Kreiszeitung ließ der Ludwigsburger DRK-Geschäftsführer verlautbaren, dass der „Verband kein Ponyhof“ sei. Er hätte halt „einigen Mitarbeitern mal auf die Füße treten“ müssen. | + | In der Ludwigsburger Kreiszeitung ließ der Ludwigsburger DRK-Geschäftsführer Manfred Hormann verlautbaren, dass der „Verband kein Ponyhof“ sei. Er hätte halt „einigen Mitarbeitern mal auf die Füße treten“ müssen. |
− | So ging Hormann dann auch mit aller Härte gegen den Verbands-Pressesprecher und Betriebsratskandidaten Arnim B. vor. 41 Jahre macht Armin B. Dienst beim DRK, davon 15 Jahre als Pressesprecher, als Hormann ihn im Frühjahr 2018 fristlos kündigte. Als Kündigungsgrund musste einer seiner Artikel in der ersten Ausgabe 2018 der Verbandszeitung „Rotkreuzbericht“ herhalten. | + | <ref>Stephan Wolf Ludwigsburger Kreiszeitung 17. 04. 2019 DRK-Chef zieht die Konsequenzen https://www.lkz.de/lokales/landkreis-ludwigsburg_artikel,-drk-chef-zieht-die-konsequenzen-_arid,532370.html</ref> |
− | + | So ging Hormann dann auch mit aller Härte gegen den Verbands-Pressesprecher und Betriebsratskandidaten Arnim B. vor. 41 Jahre macht Armin B. Dienst beim DRK, davon 15 Jahre als Pressesprecher, als Hormann ihn im Frühjahr 2018 fristlos kündigte. Als Kündigungsgrund musste einer seiner Artikel in der ersten Ausgabe 2018 der Verbandszeitung „Rotkreuzbericht“ herhalten. Der Satz, der als Grund für die Kündigung herhalten musste soll laut Stuttgarter Zeitung wie folgt gelautet haben: „Die Kommunikation zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung lässt zu wünschen übrig“. Arnim B. ist über die Vorgänge überrascht und schockiert: „Ich habe nur geschrieben, was allgemein schon bekannt war“, so der Pressesprecher. Der Rotkreuzbericht 1/2018 ist für die Öffentlichkeit nicht mehr einsehbar, da der Verband ihn von der Homepage des DRK Ludwigsburg gelöscht hat. | |
− | Der Satz, der als Grund für die Kündigung herhalten musste soll laut Stuttgarter Zeitung wie folgt gelautet haben: „Die Kommunikation zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung lässt zu wünschen übrig“. Arnim B. ist über die Vorgänge überrascht und schockiert: „Ich habe nur geschrieben, was allgemein schon bekannt war“, so der Pressesprecher. Der Rotkreuzbericht 1/2018 ist für die Öffentlichkeit nicht mehr einsehbar, da der Verband ihn von der Homepage des DRK Ludwigsburg gelöscht hat. | ||
WAF-Referent gegen Meinungsfreiheit | WAF-Referent gegen Meinungsfreiheit | ||
Zeile 19: | Zeile 18: | ||
DRK zieht vor LAG | DRK zieht vor LAG | ||
Abgeschlossen ist dieser Fall jedoch noch lange nicht. Einen vom Richter vorgeschlagenen Vergleich lehnte Manfred Hormann im Namen des DRK grundsätzlich ab, obwohl ihm selbst der eigene DRK-Anwalt geraten haben soll, dieses anzunehmen. Mittlerweile hat der klagewütige DRK-Mann eine 40 Seiten lange Klageschrift auf Berufung beim Landesarbeitsgericht eingereicht. | Abgeschlossen ist dieser Fall jedoch noch lange nicht. Einen vom Richter vorgeschlagenen Vergleich lehnte Manfred Hormann im Namen des DRK grundsätzlich ab, obwohl ihm selbst der eigene DRK-Anwalt geraten haben soll, dieses anzunehmen. Mittlerweile hat der klagewütige DRK-Mann eine 40 Seiten lange Klageschrift auf Berufung beim Landesarbeitsgericht eingereicht. | ||
+ | <ref>arbeitsunrecht.de 21. 06. 2019 https://arbeitsunrecht.de/deutsches-rotes-kreuz-rabiater-sanierer-geht-gegen-betriebsrat-vor/</ref> | ||
− | === | + | === Kündigung wegen Einschaltung des Betriebsrates? === |
+ | Doch das war nicht der einzige Fall in dem Manfred Hormann scheinbar gezielt gegen den Betriebsrat und die Rechte der Mitarbeiter vorging. | ||
+ | Nach einem Streit zwischen zwei Rettungsdienst-Mitarbeitern am 13. August 2018 soll es zu einer Anhörung einer der Mitarbeiter durch Manfred Hormann gekommen sein, der den Mitarbeiter nach einem sechsminütigen Gespräch fristlos entlassen habe. Der Mitarbeiter erklärte vor Gericht den wahren Grund seiner Kündigung so: | ||
+ | Herr Hormann hat mir gesagt: „Sie haben einen Fehler gemacht. Sie haben den Betriebsrat eingeschaltet.“ | ||
+ | Eine Darstellung, die noch nicht mal DRK-Anwalt Achim Lacher vor Gericht bestritt. Auch diese Kündigung hat das Arbeitsgericht Ludwigsburg für unwirksam erklärt. | ||
+ | Dass es immer wieder zu Arbeitsgerichtsprozessen komme, liegt laut DRK-Anwalt an der Sanierungsarbeit, für die der Kreisverband Hormann angestellt hat. „Man macht sich keine Freunde, wenn Geld gespart wird“, so der DRK-Anwalt Lacher. | ||
+ | <ref>arbeitsunrecht.de 21. 06. 2019 https://arbeitsunrecht.de/deutsches-rotes-kreuz-rabiater-sanierer-geht-gegen-betriebsrat-vor/</ref> | ||
− | == | + | == Union Buster == |
+ | Der DRK-Rechtsanwalt Achim Lacher verdient laut eigener Website verdient beim Anbieter WAF auch mit der Schulung von Betriebsräten Geld, was WAF auf telefonische Anfrage am 18.06.19 auch bestätigte. WAF ist einer der Marktführer der Betriebsrats-Beratungsindustrie. | ||
+ | <ref>Homepage Dr. Lacher https://www.ra-lacher.de/</ref> | ||
+ | == Nachweise / Quellen == | ||
+ | <ref>Kommentar: Kampf an allen Fronten, Stuttgarter Zeitung, 12.03.2019, https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kommentar-zum-streit-beim-drk-ludwigsburg-kampf-an-allen-fronten.f3edf03f-a085-4aaa-afe7-b61f434bb152.html | ||
+ | Rotes Kreuz: Der Geschäftsführer gibt auf, Stuttgarter Nachrichten, 16.04.2019, https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.drk-kreisverband-ludwigsburg-rotes-kreuz-der-geschaeftsfuehrer-gibt-auf.0032e526-baec-4faa-b948-e0737947fb61.html?reduced=true</ref> | ||
+ | <ref>Rotes Kreuz versinkt im Streit, Stuttgarter Nachrichten, 16.03.2019, https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.machtkaempfe-im-drk-kreisverband-rotes-kreuz-versinkt-im-streit.13517b9e-0e4b-4ea0-bb72-9324dc386040.html</ref> | ||
+ | <ref>DRK-Chef zieht die Konsequenzen, Ludwigsburger Kreiszeitung, 17.04.2019, https://www.lkz.de/lokales/landkreis-ludwigsburg_artikel,-drk-chef-zieht-die-konsequenzen-_arid,532370.html</ref> | ||
+ | <ref>Feuer unterm Dach des Roten Kreuzes, Stuttgarter Zeitung, 08.12.2018, https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.machtkaempfe-und-prozesse-in-ludwigsburg-feuer-unter-dem-dach-des-roten-kreuzes.f57accda-808b-448f-b0a2-192ddb8287a3.html</ref> | ||
+ | <ref>Die Geschäftsleitung überzieht die Mitarbeiter mit Prozessen, Stuttgarter Zeitung 27.10.2018, https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.machtkampf-beim-roten-kreuz-ludwigsburg-die-geschaeftsleitung-ueberzieht-die-mitarbeiter-mit-prozessen.668feb0f-86f8-47e1-803b-832897e3a518.html</ref> | ||
+ | <ref>DRK: Fronten verhärten sich, Stuttgarter Zeitung, 12. Juni 2013, https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.rotes-kreuz-ludwigsburg-drk-fronten-verhaerten-sich.531e4bd2-7190-4f6b-954a-23a0267f21d0.html</ref> | ||
− | + | [[Kategorie:Unternehmen]] | |
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 21. Mai 2023, 11:57 Uhr
Der DRK Kreisverband Ludwigsburg ist zuständig für 38 Ortsverbände.
Methoden
Kündigung eines Betriebsratskandidaten 2018
In der Ludwigsburger Kreiszeitung ließ der Ludwigsburger DRK-Geschäftsführer Manfred Hormann verlautbaren, dass der „Verband kein Ponyhof“ sei. Er hätte halt „einigen Mitarbeitern mal auf die Füße treten“ müssen. [1] So ging Hormann dann auch mit aller Härte gegen den Verbands-Pressesprecher und Betriebsratskandidaten Arnim B. vor. 41 Jahre macht Armin B. Dienst beim DRK, davon 15 Jahre als Pressesprecher, als Hormann ihn im Frühjahr 2018 fristlos kündigte. Als Kündigungsgrund musste einer seiner Artikel in der ersten Ausgabe 2018 der Verbandszeitung „Rotkreuzbericht“ herhalten. Der Satz, der als Grund für die Kündigung herhalten musste soll laut Stuttgarter Zeitung wie folgt gelautet haben: „Die Kommunikation zwischen Betriebsrat und Geschäftsführung lässt zu wünschen übrig“. Arnim B. ist über die Vorgänge überrascht und schockiert: „Ich habe nur geschrieben, was allgemein schon bekannt war“, so der Pressesprecher. Der Rotkreuzbericht 1/2018 ist für die Öffentlichkeit nicht mehr einsehbar, da der Verband ihn von der Homepage des DRK Ludwigsburg gelöscht hat.
WAF-Referent gegen Meinungsfreiheit Vollkommen anders sieht dies naturgemäß der Anwalt Hausanwalt des DRK, Achim Lacher: „Er hat Vereinsinterna nach außen getragen und den Verein in ein schlechtes Licht gerückt“. Dadurch sei das Vertrauen zerstört. Ein Pressesprecher habe die Aufgabe, die Meinung seines Unternehmens zu verbreiten. Dieser bodenlosen Behauptung folgte das Arbeitsgericht Ludwigsburg freilich nicht.
Meinungsfreiheit gilt auch für Pressesprecher Armin B. wollte diese ungerechtfertigte Kündigung nicht auf sich sitzen lassen und ging gegen die Kündigung gerichtlich vor. Auch das Arbeitsgericht Ludwigsburg folgte im Oktober 2018 seiner Ansicht und bestätigte nicht nur die Rechtswidrigkeit der Kündigung, sondern erinnerte auch daran, dass selbstverständlich auch in der Arbeitswelt die Meinungsfreiheit gelte.
Der Vorsitzende Richter Falk Meinhardt fand deutliche Worte in Richtung DRK: „Man muss nicht gleich mit dem Holzhammer vorgehen, der Instrumentenkasten kennt auch andere Werkzeuge.“ Statt der Kündigung sei selbst bei einem Fehlverhalten von Armin B. lediglich eine Abmahnung gerechtfertigt gewesen. Zudem dürfe auch ein Pressesprecher die Meinungsfreiheit in Anspruch nehmen, dies gelte auch für Firmen- und Mitgliederzeitschriften. Lediglich Schmähkritik oder Beleidigungen seien verboten, das sei aber hier eindeutig nicht der Fall.
DRK zieht vor LAG Abgeschlossen ist dieser Fall jedoch noch lange nicht. Einen vom Richter vorgeschlagenen Vergleich lehnte Manfred Hormann im Namen des DRK grundsätzlich ab, obwohl ihm selbst der eigene DRK-Anwalt geraten haben soll, dieses anzunehmen. Mittlerweile hat der klagewütige DRK-Mann eine 40 Seiten lange Klageschrift auf Berufung beim Landesarbeitsgericht eingereicht. [2]
Kündigung wegen Einschaltung des Betriebsrates?
Doch das war nicht der einzige Fall in dem Manfred Hormann scheinbar gezielt gegen den Betriebsrat und die Rechte der Mitarbeiter vorging. Nach einem Streit zwischen zwei Rettungsdienst-Mitarbeitern am 13. August 2018 soll es zu einer Anhörung einer der Mitarbeiter durch Manfred Hormann gekommen sein, der den Mitarbeiter nach einem sechsminütigen Gespräch fristlos entlassen habe. Der Mitarbeiter erklärte vor Gericht den wahren Grund seiner Kündigung so: Herr Hormann hat mir gesagt: „Sie haben einen Fehler gemacht. Sie haben den Betriebsrat eingeschaltet.“ Eine Darstellung, die noch nicht mal DRK-Anwalt Achim Lacher vor Gericht bestritt. Auch diese Kündigung hat das Arbeitsgericht Ludwigsburg für unwirksam erklärt. Dass es immer wieder zu Arbeitsgerichtsprozessen komme, liegt laut DRK-Anwalt an der Sanierungsarbeit, für die der Kreisverband Hormann angestellt hat. „Man macht sich keine Freunde, wenn Geld gespart wird“, so der DRK-Anwalt Lacher. [3]
Union Buster
Der DRK-Rechtsanwalt Achim Lacher verdient laut eigener Website verdient beim Anbieter WAF auch mit der Schulung von Betriebsräten Geld, was WAF auf telefonische Anfrage am 18.06.19 auch bestätigte. WAF ist einer der Marktführer der Betriebsrats-Beratungsindustrie. [4]
Nachweise / Quellen
- ↑ Stephan Wolf Ludwigsburger Kreiszeitung 17. 04. 2019 DRK-Chef zieht die Konsequenzen https://www.lkz.de/lokales/landkreis-ludwigsburg_artikel,-drk-chef-zieht-die-konsequenzen-_arid,532370.html
- ↑ arbeitsunrecht.de 21. 06. 2019 https://arbeitsunrecht.de/deutsches-rotes-kreuz-rabiater-sanierer-geht-gegen-betriebsrat-vor/
- ↑ arbeitsunrecht.de 21. 06. 2019 https://arbeitsunrecht.de/deutsches-rotes-kreuz-rabiater-sanierer-geht-gegen-betriebsrat-vor/
- ↑ Homepage Dr. Lacher https://www.ra-lacher.de/
- ↑ Kommentar: Kampf an allen Fronten, Stuttgarter Zeitung, 12.03.2019, https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.kommentar-zum-streit-beim-drk-ludwigsburg-kampf-an-allen-fronten.f3edf03f-a085-4aaa-afe7-b61f434bb152.html Rotes Kreuz: Der Geschäftsführer gibt auf, Stuttgarter Nachrichten, 16.04.2019, https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.drk-kreisverband-ludwigsburg-rotes-kreuz-der-geschaeftsfuehrer-gibt-auf.0032e526-baec-4faa-b948-e0737947fb61.html?reduced=true
- ↑ Rotes Kreuz versinkt im Streit, Stuttgarter Nachrichten, 16.03.2019, https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.machtkaempfe-im-drk-kreisverband-rotes-kreuz-versinkt-im-streit.13517b9e-0e4b-4ea0-bb72-9324dc386040.html
- ↑ DRK-Chef zieht die Konsequenzen, Ludwigsburger Kreiszeitung, 17.04.2019, https://www.lkz.de/lokales/landkreis-ludwigsburg_artikel,-drk-chef-zieht-die-konsequenzen-_arid,532370.html
- ↑ Feuer unterm Dach des Roten Kreuzes, Stuttgarter Zeitung, 08.12.2018, https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.machtkaempfe-und-prozesse-in-ludwigsburg-feuer-unter-dem-dach-des-roten-kreuzes.f57accda-808b-448f-b0a2-192ddb8287a3.html
- ↑ Die Geschäftsleitung überzieht die Mitarbeiter mit Prozessen, Stuttgarter Zeitung 27.10.2018, https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.machtkampf-beim-roten-kreuz-ludwigsburg-die-geschaeftsleitung-ueberzieht-die-mitarbeiter-mit-prozessen.668feb0f-86f8-47e1-803b-832897e3a518.html
- ↑ DRK: Fronten verhärten sich, Stuttgarter Zeitung, 12. Juni 2013, https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.rotes-kreuz-ludwigsburg-drk-fronten-verhaerten-sich.531e4bd2-7190-4f6b-954a-23a0267f21d0.html