Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Orpea Residenz Holding GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UnionBustingWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen | Name = Orpea Residenz Holding GmbH | Logo = | Unternehmensform = GmbH | ISIN = | Gründungsda…“)
 
K (Textersetzung - „Union Buster Akteure“ durch „Union Buster“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
 
| Sitz            = [[Frankfurt am Main]], [[Deutschland]]
 
| Sitz            = [[Frankfurt am Main]], [[Deutschland]]
 
| Leitung          = Erik Hamann, Robert Kordic
 
| Leitung          = Erik Hamann, Robert Kordic
| Mitarbeiterzahl  = 1.100
+
| Mitarbeiterzahl  = 1.100<ref>[https://www.wer-zu-wem.de/firma/residenz-gruppe.html https://www.wer-zu-wem.de/firma/residenz-gruppe.html]</ref>
| Umsatz          = 23,57 Mrd. [[Euro|EUR]]<ref name="BA_18" >Konzernabschluss zum 28. Februar 2021 für das Geschäftsjahr 2020/21 im elektronischen Bundesanzeiger</ref>
+
| Umsatz          = 100,9 Mil. Euro 2019 <ref>[https://www.northdata.de/Orpea+Residenz+Holding+GmbH,+Frankfurt+a.+Main/Amtsgericht+Frankfurt+am+Main+HRB+104535 https://www.northdata.de/Orpea+Residenz+Holding+GmbH,+Frankfurt+a.+Main/Amtsgericht+Frankfurt+am+Main+HRB+104535]</ref>
| Stand            = 2020-10-14
+
| Stand            = 2021-12-17
| Branche          = [[Lebensmitteleinzelhandel]]
+
| Branche          = [[Pflege]], [[Altenpflege]]
| Homepage        = www.unternehmen.kaufland.de
+
| Homepage        = https://residenz-gruppe.de/
 
}}
 
}}
  
Kaufland ist ein Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels mit Sitz in Neckarsulm, Deutschland. Es betreibt aktuell rund 1300 Filialen. Der Lebensmittelvollsortimenter ist wie der [[Discounter Lidl]] ein Tochterunternehmen der [https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz-Gruppe Schwarz-Gruppe]. Kaufland und Lidl sind zusammen mit einem Jahresumsatz von 125,3 Mrd. Euro (2020) mit ihren rund 12.900 Filialen die größten Lebensmittelhändler Europas.<ref>{{Cite web|Author=manager magazin|title=Die größten Lebensmittelhändler in Europa: Amazon und Alibaba greifen an, Lidl, Aldi und Edeka unter Top Ten|websiteTitle=www.manager-magazin.de|url=https://www.manager-magazin.de/unternehmen/die-groessten-lebensmittelhaendler-in-europa-amazon-und-alibaba-greifen-an-vier-deutsche-unter-top-ten-a-fbd449d9-8dcb-48ef-b67a-5f9394b42ade|Zugriffsdatum=2021-12-08}}</ref><ref>{{Cite web|Author=manager magazin|title=Schwarz-Gruppe: Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf 122 Mrd. Euro im Gesamtjahr|websiteTitle=www.manager-magazin.de|url=https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/schwarz-gruppe-lidl-und-kaufland-steigern-umsatz-auf-122-mrd-euro-im-gesamtjahr-a-d977f1e7-b69e-43f1-b32d-127f01f70abe|Zugriffsdatum=2021-12-08}}</ref>
+
In Deutschland betreibt die '''Residenz Gruppe''' 134 Pflegeheime mit insgesamt 11.868 Betten und ist damit der viertgrößte Pflegeheimbetreiber Deutschlands. Die Gruppe ist selber nochmals in zahlreiche einzelne GmbH’s unterteilt und aufgespalten.  
  
== Union Busting bei Kaufland in Rödermark==
+
Die Residenz Gruppe gehört neben vielen weiteren Unternehmen zur weltweit tätigen französischen Orpea Gruppe ('''[https://www.orpea-group.com/ Orpea S.A.]'''). Nach eigenen Angaben ist Orpea europäischer '''Marktführer in der Altenpflege'''.
Die Gewerkschaft ver.di berichtet von seit mehr als 10 Jahren anhaltenden Schikanen und Mobbing gegen engagierte Beschäftigte und Betriebsratsmitglieder. Mehrere Betriebsratsmitglieder wurden damit zum Rückzug gezwungen und die ehemalige Betriebsratsvorsitzende musste sich Aufgrund der dem Mobbing folgenden Krankheit mit Erwerbsminderung verrenten lassen.
 
  
2021 wurde der Betriebsratsvorsitzende im hessischen Rödermark im Landkreis Offenbach Ziel diverser Union Busting-Maßnahmen.<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 12/2021: Kaufland, Laverana, Orpea, DRK|Datum=2021-08-25|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-12-2021/|Zugriffsdatum=2021-12-08}}</ref> <ref>ver.di "Kuckuck" 21.07.2021
+
==Fälle von Union Busting==
 +
In zahlreichen Fällen geht die Residenz Gruppe gezielt und aggressiv gegen Mitbestimmung und Betriebsratsgremien vor.  
  
 +
Hier scheint das Ziel klar zu sein, dass gesamte Unternehmen betriebsratsfrei zu bekommen. Dabei sind insbesondere der Gesamtbetriebsrat und der Betriebsrat in Bremen dem Unternehmen im Weg.
  
https://handel-hessen.verdi.de/++file++60fabc33d063d831bc55f24a/download/BR-Info-SH_09_2021.pdf</ref>
+
=== Union Busting gegen den Gesamtbetriebsrat ===
 +
Im Dezember 2020 kündigte die Residenz Gruppe allen vier Mitgliedern des Gesamtbetriebsrats außerordentlich. Als Grund nannte die Gruppe, dass eine Sitzung des Gremiums formell nicht richtig stattgefunden habe.  
  
===Union Busting Methoden===
+
=== Union Busting in Bremen ===
 +
Den Bremer Betriebsrat und die einzelnen Mitglieder überzieht die Residenz Gruppe seit Ende 2020 mit zahlreichen Schikanen und Union Busting Methoden. In verschiedenen Arbeitsgerichtsverfahren im Jahr 2021 entschieden die Richter jeweils gegen das Unternehmen und stärkten die Position des Betriebsrats.
  
*'''Konstruierter Kündigungsversuch:''' Bereits vor der Wahl versuchte die Geschäftsführerin der Kaufland Vertrieb Region Süd-West, '''Nicole Krauss''', durch einen offensichtlich fingierten Kündigungsgrund den zukünftigen Betriebsratsvorsitzenden loszuwerden.
+
Der Bremer Betriebsrat hat bereits im April 2021 eine '''Anzeige wegen Behinderung der Betriebsratsarbeit''' gegen die Residenz Gruppe gestellt.
*'''Unterschriftensammlung:''' Neben der Geschäftsführerin Nicole Krauss spielte laut ver.di auch der Hausleiter '''Johann Jäckel''' eine besondere Rolle. Johann Jäckel schien das Mobbing anzuleiten und einige KollegInnen so unter Druck setzen zu können, dass diese sogar Unterschriftenlisten zu seiner Unterstützung und gegen den Betriebsrat unterschrieben haben.
 
*'''Bossing:''' Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde nahegelegt sich nicht auf Seite "des Verräters", gemeint war der Betriebsratsvorsitzende, zu stellen.
 
*'''Herauskaufen von Betriebsratsmitgliedern:''' Am 1. Juli 2021 unterbreitete der Hausleiter dem Betriebsratsvoristzenden Johann Jäckel das Angebot einer zweijährigen bezahlten Freistellung samt Aufhebungsvertrag oder 150.000 Euro Abfindung, wenn er einer Beendigung des Arbeitsverhältnis zustimmt. Das Angebot verbreitete der Hausleiter umgehend in der Belegschaft, mit dem Ziel den Betriebsratsvorsitzenden weiter zu diskreditieren.<ref>{{Cite web|title=„Kesseltreiben“ gegen den Betriebsrat bei Kaufland in Rödermark|websiteTitle=frankfurt-am-main.verdi.de|url=https://frankfurt-am-main.verdi.de/themen/nachrichten/++co++7dfbe508-ebbf-11eb-ad67-001a4a160100|Zugriffsdatum=2021-12-08}}</ref>
 
  
==Union Buster auf Unternehmensseite==
+
=== Union Busting in NRW ===
Kaufland setzt zur Durchsetzung seiner Interessen gegen den Betriebsrat auch auf den betriebsinternen Leiter für Arbeitsrecht '''[https://de.linkedin.com/in/joachim-michel-48995017a?challengeId=AQEYuPOqOvTxKAAAAX2aKR3ZpmhnB2qlrVYuaOE701sSI2JKsT1bSxTLLBOLikwhwSJvLTca7i4PtR7A2ksoLDwqVkiauK8F1Q&submissionId=8f741ad3-8dc9-be16-aa63-73dd1fb7036b Joachim Michel]''' und den hauseigenen Syndikusanwalt '''Michael Josef Baumann'''.
+
Mitarbeiter verschiedener Pflegeeinrichtungen die zur Residenz Gruppe gehören, haben sich im Jahr 2021 in NRW mit Überlastungsanzeigen und mit Hinweisen an die Pflegekammer gegen die unhaltbaren Zustände in den Einrichtungen zur Wehr gesetzt. Daraufhin folgten Abmahnungen und psychischer Druck auf die Beteiligten.<ref>{{Cite web|Author=Florian Weyand|title=Missstände in Seniorenheimen: Mitarbeiter will auspacken und erhält Abmahnung|websiteTitle=Herford: Aktuelle News & Nachrichten|url=https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/herford/23063470_Sollte-Pfleger-mit-Abmahnung-zum-Schweigen-gebracht-werden.html|Zugriffsdatum=2021-12-17}}</ref>
 +
 
 +
==Union Busting Methoden==
 +
 
 +
*'''Konstruierte Kündigungsversuche:''' Wegen angeblich formalen Fehlern versuchte die Geschäftsführung mehrfach Mitglieder des Gesamtbetriebsrats und des Betriebrats in Bremen außerordentlich zu kündigen.
 +
*'''Auflösung des Betriebsrats:''' Der Konzern beantragte den gesamten 15-köpfigen Betriebsrat in Bremen aufzulösen, jedoch ohne Erfolg.
 +
*'''Hausverbot:''' Zwei Betriebsratsmitglieder belegte die Geschäftsführung mit einem Hausverbot, um sie an der Ausführung ihrer Betriebsratsarbeit zu hindern.
 +
*'''Einbehalten von Lohn''': Der Gesamtbetriebsratsvorsitzenden wurde ein Teil ihres Monatsgehalts willkürlich nicht ausgezahlt und angedroht zukünftig die Gehaltszahlungen komplett auszusetzen.
 +
*'''Unterschriftenlisten:''' In verschiedenen Einrichtungen in Bremen tauchten im Frühjahr 2021 Unterschriftenlisten auf, mit denen dem Betriebsrat das Vertrauen der Belegschaft entzogen werden soll. Eine weitere perfide Methode um den Betriebsrat zu terrorisieren.
 +
*'''Überwachung''': Im April 2021 kündigte der Anwalt der Residenz Gruppe an, zukünftig die '''lückenlose Überwachung''' der Betriebsratsmitglieder durch eine Detektei während ihrer Arbeitszeit in Betracht zu ziehen ('''AZ. 12 BV 1201/21''').<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 16/2021: Schedl Automotive, Rolladen Sauter, Residenz und Cycle Logistics|Datum=2021-12-16|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-16-2021/|Zugriffsdatum=2021-12-17}}</ref>
 +
*'''Mobbing:''' Die Union Busting Maßnahmen entwickelten sich im Jahr 2021/22 zu einem regelrechten Mobbing gegen die Betriebsratsvorsitzende in Bremen. In Folge sprach das Arbeitsgericht Bremen der Betroffenen im März 2022 15.000 € Schmerzensgeld wegen Mobbing durch den Geschäftsführer zu.
 +
*'''Schadensersatzklage''': Die Residenz Gruppe versuchte die engagierten Betriebsratsvorsitzende mit einer Schadensersatzklage von 150.000 € wegen angeblicher Rufschädigung zu überziehen, scheiterte aber am Arbeitsgericht.<ref>Kevin Hoffmann:Frontberichte 05/2022: Frabus, Hagenbeck, Orpea/Residenz, VW, 2022-05-27,  https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-05-2022-frabus-hagenbeck-orpea-residenz-vw/</ref>
 +
 
 +
==Union Buster==
 +
Die Residenz Gruppe hat für ihr Union Busting unter anderem Unterstützung durch den Anwalt '''[https://www.ra-fmk.de/#xl_xr_page_ueber Franz-Michael Koch].''' <ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 04/2021: Residenz/Orpea, Edeka, Innotec, FU Berlin|Datum=2021-03-09|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-04-2021/|Zugriffsdatum=2021-12-17}}</ref> Franz-Michael Koch ist auch aus anderen Fällen, wie um die '''Novita Seniorenzentrum Siegen GmbH'''<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 07/2019: Zara, SKB, Imo, Novita, Eurogate, Sun Express|Datum=2019-07-17|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-07-2019/|Zugriffsdatum=2021-12-17}}</ref> und '''Pflegestern Seniorenservice gGmbH'''<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 06/2020: Amazon, Borbet, Linden, Pflegestern|Datum=2020-05-26|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-06-2020/|Zugriffsdatum=2021-12-17}}</ref> als Union Busting-Anwalt bekannt.
 +
 
 +
== Orpea Tochter-Ketten und Einrichtungen in Deutschland ==
 +
Stand Februar 2022 betreibt die Orpea Deutschland GmbH nach eigenen Angaben derzeit folgende 147 Einrichtungen: Comunita (8 Seniorenhäuser), Fürsorge im Alter (10 Seniorenresidenzen), Haus Edelberg (28 Seniorenzentren), Hildegard von Bingen (12 Seniorenzentren), Medicare (17 Seniorenresidenzen), Peter Janssen Gruppe (13  Seniorenresidenzen),  Residenz-Gruppe (39 Seniorenresidenzen), Vitacare (3 Seniorenresidenzen), Zur Buche (3 Seniorenhäuser), Vitalis (10 Seniorenzentren), aumühlenresidenz, Alisea, Elbschlossresidenz (2 Häuser) <ref>{{Cite web|Author=Orpea Deutschland GmbH|title=Orpea Deutschland {{!}} Standorte|websiteTitle=www.orpea.de|url=http://www.orpea.de/index.php?link=standorte|Zugriffsdatum=2022-02-18}}</ref>
 +
 
 +
= Internationale Fälle =
 +
2014 kam heraus, dass Orpea in Frankreich bezahlte Beobachter einsetzte, um Informationen über die Beschäftigten ans Management weiterzugeben. In Paris wurden zwei Mitarbeiterinnen entlassen, weil sie einen unzulässigen Dienstplan zurückgewiesen haben.
 +
 
 +
Im Januar 2022 veröffentlichte der französische Journalist '''Victor Castanet''' ein Enthüllungsbuch über die unmenschlichen Zustände in einem von Orpeas Luxusheimen in dem Pariser Vorort Neuilly-sur-Seine. Zwischen 6.500 und 12.000 Euro im Monat kostet hier die Unterbringung für eine Person. Trotzdem spart das Management an allen Ecken und Enden und lässt die Bewohner*innen verwahrlosen. Mitarbeiter*innen berichten, dass Essen, Tabletten und Windeln durch Vorschriften des Konzerns wahllos auf ein Minimum begrenzt sind.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 02/2022: Hotel Wartburg, Prominent, Amazon, Orpea, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-02-2022/#anker04</ref>
 +
 
 +
Eine Orpea-Tochter in der Schweiz ist wegen schlechter Pflegequalität durch zu wenig Personal in den Schlagzeilen. 59 Prozent der Orpea-Beschäftigten in Polen haben lediglich einen befristeten Arbeitsvertrag. In Spanien hält das Unternehmen gesetzliche Arbeitszeiten und Tarifverträge nicht ein. In Belgien weigerte sich das Management mit den Beschäftigten zu sprechen und ihre Mitbestimmungsrechte zu respektieren.<ref>Lucy Redler, Unsere Gesundheit, ihr Profit?, Rosa Luxemburg Stiftung, https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Studien_2-21_Unsere_Gesundheit_Web.pdf</ref>
  
 
==Einzelnachweise / Quellen==
 
==Einzelnachweise / Quellen==
Zeile 40: Zeile 64:
  
 
[[Kategorie:Unternehmen]]
 
[[Kategorie:Unternehmen]]
 +
[[Kategorie:Orpea]]
 +
[[Kategorie:Pflege]]
 +
[[Kategorie:Altenpflege]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2023, 10:59 Uhr

Orpea Residenz Holding GmbH

Rechtsform GmbH
Gründung 1988
Sitz Frankfurt am Main, Deutschland
Leitung Erik Hamann, Robert Kordic
Mitarbeiterzahl 1.100[1]
Umsatz 100,9 Mil. Euro 2019 [2]
Branche Pflege, Altenpflege
Website https://residenz-gruppe.de/

Stand: 2021-12-17

In Deutschland betreibt die Residenz Gruppe 134 Pflegeheime mit insgesamt 11.868 Betten und ist damit der viertgrößte Pflegeheimbetreiber Deutschlands. Die Gruppe ist selber nochmals in zahlreiche einzelne GmbH’s unterteilt und aufgespalten.

Die Residenz Gruppe gehört neben vielen weiteren Unternehmen zur weltweit tätigen französischen Orpea Gruppe (Orpea S.A.). Nach eigenen Angaben ist Orpea europäischer Marktführer in der Altenpflege.

Fälle von Union Busting

In zahlreichen Fällen geht die Residenz Gruppe gezielt und aggressiv gegen Mitbestimmung und Betriebsratsgremien vor.

Hier scheint das Ziel klar zu sein, dass gesamte Unternehmen betriebsratsfrei zu bekommen. Dabei sind insbesondere der Gesamtbetriebsrat und der Betriebsrat in Bremen dem Unternehmen im Weg.

Union Busting gegen den Gesamtbetriebsrat

Im Dezember 2020 kündigte die Residenz Gruppe allen vier Mitgliedern des Gesamtbetriebsrats außerordentlich. Als Grund nannte die Gruppe, dass eine Sitzung des Gremiums formell nicht richtig stattgefunden habe.

Union Busting in Bremen

Den Bremer Betriebsrat und die einzelnen Mitglieder überzieht die Residenz Gruppe seit Ende 2020 mit zahlreichen Schikanen und Union Busting Methoden. In verschiedenen Arbeitsgerichtsverfahren im Jahr 2021 entschieden die Richter jeweils gegen das Unternehmen und stärkten die Position des Betriebsrats.

Der Bremer Betriebsrat hat bereits im April 2021 eine Anzeige wegen Behinderung der Betriebsratsarbeit gegen die Residenz Gruppe gestellt.

Union Busting in NRW

Mitarbeiter verschiedener Pflegeeinrichtungen die zur Residenz Gruppe gehören, haben sich im Jahr 2021 in NRW mit Überlastungsanzeigen und mit Hinweisen an die Pflegekammer gegen die unhaltbaren Zustände in den Einrichtungen zur Wehr gesetzt. Daraufhin folgten Abmahnungen und psychischer Druck auf die Beteiligten.[3]

Union Busting Methoden

  • Konstruierte Kündigungsversuche: Wegen angeblich formalen Fehlern versuchte die Geschäftsführung mehrfach Mitglieder des Gesamtbetriebsrats und des Betriebrats in Bremen außerordentlich zu kündigen.
  • Auflösung des Betriebsrats: Der Konzern beantragte den gesamten 15-köpfigen Betriebsrat in Bremen aufzulösen, jedoch ohne Erfolg.
  • Hausverbot: Zwei Betriebsratsmitglieder belegte die Geschäftsführung mit einem Hausverbot, um sie an der Ausführung ihrer Betriebsratsarbeit zu hindern.
  • Einbehalten von Lohn: Der Gesamtbetriebsratsvorsitzenden wurde ein Teil ihres Monatsgehalts willkürlich nicht ausgezahlt und angedroht zukünftig die Gehaltszahlungen komplett auszusetzen.
  • Unterschriftenlisten: In verschiedenen Einrichtungen in Bremen tauchten im Frühjahr 2021 Unterschriftenlisten auf, mit denen dem Betriebsrat das Vertrauen der Belegschaft entzogen werden soll. Eine weitere perfide Methode um den Betriebsrat zu terrorisieren.
  • Überwachung: Im April 2021 kündigte der Anwalt der Residenz Gruppe an, zukünftig die lückenlose Überwachung der Betriebsratsmitglieder durch eine Detektei während ihrer Arbeitszeit in Betracht zu ziehen (AZ. 12 BV 1201/21).[4]
  • Mobbing: Die Union Busting Maßnahmen entwickelten sich im Jahr 2021/22 zu einem regelrechten Mobbing gegen die Betriebsratsvorsitzende in Bremen. In Folge sprach das Arbeitsgericht Bremen der Betroffenen im März 2022 15.000 € Schmerzensgeld wegen Mobbing durch den Geschäftsführer zu.
  • Schadensersatzklage: Die Residenz Gruppe versuchte die engagierten Betriebsratsvorsitzende mit einer Schadensersatzklage von 150.000 € wegen angeblicher Rufschädigung zu überziehen, scheiterte aber am Arbeitsgericht.[5]

Union Buster

Die Residenz Gruppe hat für ihr Union Busting unter anderem Unterstützung durch den Anwalt Franz-Michael Koch. [6] Franz-Michael Koch ist auch aus anderen Fällen, wie um die Novita Seniorenzentrum Siegen GmbH[7] und Pflegestern Seniorenservice gGmbH[8] als Union Busting-Anwalt bekannt.

Orpea Tochter-Ketten und Einrichtungen in Deutschland

Stand Februar 2022 betreibt die Orpea Deutschland GmbH nach eigenen Angaben derzeit folgende 147 Einrichtungen: Comunita (8 Seniorenhäuser), Fürsorge im Alter (10 Seniorenresidenzen), Haus Edelberg (28 Seniorenzentren), Hildegard von Bingen (12 Seniorenzentren), Medicare (17 Seniorenresidenzen), Peter Janssen Gruppe (13 Seniorenresidenzen), Residenz-Gruppe (39 Seniorenresidenzen), Vitacare (3 Seniorenresidenzen), Zur Buche (3 Seniorenhäuser), Vitalis (10 Seniorenzentren), aumühlenresidenz, Alisea, Elbschlossresidenz (2 Häuser) [9]

Internationale Fälle

2014 kam heraus, dass Orpea in Frankreich bezahlte Beobachter einsetzte, um Informationen über die Beschäftigten ans Management weiterzugeben. In Paris wurden zwei Mitarbeiterinnen entlassen, weil sie einen unzulässigen Dienstplan zurückgewiesen haben.

Im Januar 2022 veröffentlichte der französische Journalist Victor Castanet ein Enthüllungsbuch über die unmenschlichen Zustände in einem von Orpeas Luxusheimen in dem Pariser Vorort Neuilly-sur-Seine. Zwischen 6.500 und 12.000 Euro im Monat kostet hier die Unterbringung für eine Person. Trotzdem spart das Management an allen Ecken und Enden und lässt die Bewohner*innen verwahrlosen. Mitarbeiter*innen berichten, dass Essen, Tabletten und Windeln durch Vorschriften des Konzerns wahllos auf ein Minimum begrenzt sind.[10]

Eine Orpea-Tochter in der Schweiz ist wegen schlechter Pflegequalität durch zu wenig Personal in den Schlagzeilen. 59 Prozent der Orpea-Beschäftigten in Polen haben lediglich einen befristeten Arbeitsvertrag. In Spanien hält das Unternehmen gesetzliche Arbeitszeiten und Tarifverträge nicht ein. In Belgien weigerte sich das Management mit den Beschäftigten zu sprechen und ihre Mitbestimmungsrechte zu respektieren.[11]

Einzelnachweise / Quellen

  1. https://www.wer-zu-wem.de/firma/residenz-gruppe.html
  2. https://www.northdata.de/Orpea+Residenz+Holding+GmbH,+Frankfurt+a.+Main/Amtsgericht+Frankfurt+am+Main+HRB+104535
  3. Florian Weyand: Missstände in Seniorenheimen: Mitarbeiter will auspacken und erhält Abmahnung, Herford: Aktuelle News & Nachrichten, https://www.nw.de/lokal/kreis_herford/herford/23063470_Sollte-Pfleger-mit-Abmahnung-zum-Schweigen-gebracht-werden.html , abgerufen 2021-12-17.
  4. Kevin Hoffmann: Frontberichte 16/2021: Schedl Automotive, Rolladen Sauter, Residenz und Cycle Logistics, {{{websiteTitle}}}, 2021-12-16, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-16-2021/
  5. Kevin Hoffmann:Frontberichte 05/2022: Frabus, Hagenbeck, Orpea/Residenz, VW, 2022-05-27, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-05-2022-frabus-hagenbeck-orpea-residenz-vw/
  6. Kevin Hoffmann: Frontberichte 04/2021: Residenz/Orpea, Edeka, Innotec, FU Berlin, {{{websiteTitle}}}, 2021-03-09, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-04-2021/
  7. Kevin Hoffmann: Frontberichte 07/2019: Zara, SKB, Imo, Novita, Eurogate, Sun Express, {{{websiteTitle}}}, 2019-07-17, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-07-2019/
  8. Kevin Hoffmann: Frontberichte 06/2020: Amazon, Borbet, Linden, Pflegestern, {{{websiteTitle}}}, 2020-05-26, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-06-2020/
  9. Orpea Deutschland GmbH: Orpea Deutschland | Standorte, www.orpea.de, http://www.orpea.de/index.php?link=standorte , abgerufen 2022-02-18.
  10. Kevin Hoffmann: Frontberichte 02/2022: Hotel Wartburg, Prominent, Amazon, Orpea, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-02-2022/#anker04
  11. Lucy Redler, Unsere Gesundheit, ihr Profit?, Rosa Luxemburg Stiftung, https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Studien_2-21_Unsere_Gesundheit_Web.pdf