Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Robert Bosch GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UnionBustingWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen | Logo = Bosch-logo.svg | Unternehmensform = GmbH | ISIN…“)
 
K (Textersetzung - „Union Buster Akteure“ durch „Union Buster“)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
 
| Auflösungsgrund  =  
 
| Auflösungsgrund  =  
 
| Sitz            = [[Stuttgart]], {{DEU}}<ref name="HRB">gem. Handelsregister HRB 14000, Amtsgericht Stuttgart</ref>
 
| Sitz            = [[Stuttgart]], {{DEU}}<ref name="HRB">gem. Handelsregister HRB 14000, Amtsgericht Stuttgart</ref>
| Leitung          = * [[Stefan Hartung]]<ref name="führung">{{Internetquelle |url=https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/company-page.html |titel=Unternehmen |sprache=de |abruf=2022-01-14}}</ref> <small>(Vorsitzender der Geschäftsführung)</small> * Christian Fischer * Filiz Albrecht * Markus Forschner * Markus Heyn * Rolf Najork *Stefan Asenkerschbaumer<ref> https://www.bosch.com/de/unternehmen/wer-wir-sind/</ref> <small>(Vorsitzender des Aufsichtsrates)</small>
+
| Leitung          = * [[Stefan Hartung]]<ref> https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/company-page.html</ref> <small>(Vorsitzender der Geschäftsführung)</small> * Christian Fischer * Filiz Albrecht * Markus Forschner * Markus Heyn * Rolf Najork *Stefan Asenkerschbaumer<ref> https://www.bosch.com/de/unternehmen/wer-wir-sind/</ref> <small>(Vorsitzender des Aufsichtsrates)</small>
| Mitarbeiterzahl  = 401.300 (2021)<ref name="comp"/>
+
| Mitarbeiterzahl  = 401.300 (2021)
| Umsatz          = 78,8 [[Milliarde|Mrd.]] [[Euro]] (2021)<ref name="comp"/>
+
| Umsatz          = 78,8 [[Milliarde|Mrd.]] [[Euro]] (2021)  
 
| Stand            = 2021-12-31
 
| Stand            = 2021-12-31
 
| Branche          = [[Mischkonzern]]
 
| Branche          = [[Mischkonzern]]
Zeile 19: Zeile 19:
 
2021 beschäftigte der Konzern weltweit mehr als 400.000 Menschen und verbuchte einen Umsatz von 78,8 Milliarden Euro.<ref>Company, Bosch Global, https://www.bosch.com/company/ , abgerufen 2022-04-29. </ref>
 
2021 beschäftigte der Konzern weltweit mehr als 400.000 Menschen und verbuchte einen Umsatz von 78,8 Milliarden Euro.<ref>Company, Bosch Global, https://www.bosch.com/company/ , abgerufen 2022-04-29. </ref>
 
==Fälle von Union Busting==
 
==Fälle von Union Busting==
*2020 unterlief das Prominent die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung eines Computerprogramms zur Überwachung der Leistung der Mitarbeiter, welches von Prominent konzernweit eingesetzt wird.
+
*Ein engagiertes Betriebsratsmitglied wird wegen seiner Kritik an der Verwicklung von Bosch in den Diesel-Abgasskandal aus dem Unternehmen massiv unter Druck gesetzt. Bosch versucht mit hohen Abfindungszahlungen das Betriebsratsmitglied loszuwerden und scheitert.
*In einem weiteren Verfahren wirft der Betriebsrat der Geschäftsführung vor, Drohungen gegen ihn und seine Arbeit ausgesprochen zu haben. Konkret geht es um den folgenden Satz, den die Geschäftsführung auf einer Mitarbeiterveranstaltung gesagt haben soll: „Der Betriebsrat riskiert mit seinen Forderungen einen Stellenabbau in Deutschland.
+
*2018 erste konstruierte Kündigung gegen ein engagiertes Betriebsratsmitglied im Werk in Stuttgart-Feuerbach. Das Landesarbeitsgericht hatte diese Kündigung im Januar 2020 für rechtswidrig erklärt. Bosch scheiterte auch mit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision im Juli 2020 beim Bundesarbeitsgericht.<ref>Kevin Hoffmann, LAG bestätigt konstruierte Kündigung gegen engagiertes Betriebsratsmitglied bei Bosch, Webseite Aktion gegen Arbeitsunrecht, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-04-2022-prominent-saturn-bosch-kindergartencity/#anker02</ref>
*Außerdem wirft Prominent dem Betriebsrat vor zu viel Zeit mit Sitzungen und Besprechungen zu verbringen. Dadurch entstünden anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Mehrarbeit <ref>Kevin Hoffmann, '''Prominent''' / Heidelberg: Betriebsrat gegen „Zwei-Klassen-Lohnsystem“, 04.09.2020 Webseite aktion ./. arbeitsunrecht  https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-09-2020/#anker04</ref><ref>Kevin Hoffmann '''Prominent''' / Heidelberg: Geschäftsführung auf Krawall gebürstet 03.12.2020 Webseite aktion ./. arbeitsunrecht https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-13-2020/#anker04</ref>
+
*Zweite Kündigung am 18.01.2019 wegen dem öffentlichen Zugänglichmachen von Prozessakten aus dem ersten Verfahren. Das Arbeitsgericht Stuttgart bestätigte die Kündigung am 04.08.2021 '''(25 Ca 1048/19)'''. Laut dem Urteil, habe das Betriebsratsmitglied rechtswidrig und schuldhaft Persönlichkeitsrechte der in diesen Schriftsätzen namentlich benannten Personen verletzt. Auch das Landesarbeitsgericht hat in seiner Verhandlung am 25.03.2022 das Urteil bestätigt '''(7 Sa 63/21)'''.
*Im Januar 2022 tauchte ein Schreiben des Prominent-Managements auf, mit dem die Geschäftsleitung versucht direkten Einfluss auf die turnusmäßigen Betriebsratswahlen 2022 zu nehmen und Stimmung gegen den Betriebsrat macht.<ref>{{Cite web|title=Datei:220120 Prominent Beeinflussung Betriebsratswahlen2022 Dulger Screenshot.jpg – UnionBustingWiki|websiteTitle=wiki.unionbusting.de|url=https://wiki.unionbusting.de/index.php?title=Datei:220120_Prominent_Beeinflussung_Betriebsratswahlen2022_Dulger_Screenshot.jpg|Zugriffsdatum=2022-01-25}}</ref> In der Folge gewann die mutmaßlich unternehmensnahe neue Liste "Pro Prominent" die Betriebsratswahlen im April 2022 mit 6 Stimmen Vorsprung.<ref>{{Cite web|title=Betriebsratswahl bei ProMinent: Belegschaft entscheidet sich für Neuanfang|websiteTitle=www.rnz.de|url=https://www.rnz.de/wirtschaft/wirtschaft-regional_artikel,-betriebsratswahl-bei-prominent-belegschaft-entscheidet-sich-fuer-neuanfang-_arid,863164.html|Zugriffsdatum=2022-04-19}}</ref>
+
==Union Buster==
*Mitte April 2022 kündigte Prominent dem bisherigen Vorsitzenden des Betriebsrates außerordentlich und fristlos, mit einer verhaltensbedingten Kündigung.<ref>Kevin Hoffmann, Prominent beeinflusst Betriebsratswahl und versucht ehemaligen Betriebsratsvorsitzenden zu kündigen, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-04-2022-prominent-saturn-bosch-kindergartencity/#anker02</ref>
+
Die Robert Bosch GmbH lässt sich  beim Union Busting durch den Anwalt '''Christian Arnold''' von der bekannten Union Busting '''[https://www.gleisslutz.com/ Kanzlei Gleiss Lutz]''' vertreten.
==Arbeitsbedingungen bei Prominent==
 
Die Geschäftsführung weigert sich seit Jahren vehement mit der IG Metall über einen einheitlichen Tarifvertrag für die Vertriebsgesellschaft zu verhandeln.
 
 
 
Das Unternehmen bezahlt die 93 Mitarbeiter der Vertriebsgesellschaft seit Jahren in großem Maße unterschiedlich. So haben 43 Mitarbeiter ältere Verträge mit einem Gehalt nach Tarifvertrag und die anderen 50 Mitarbeiter nicht, wodurch diese „beträchtlich weniger“ Gehalt bekommen. (Stand 2020) Der Betriebsrat versuchte alle Mitarbeiter nach einem einheitlichen Lohnsystem bezahlen und den Tarifvertrag auf alle Mitarbeiter anwenden zu lassen. Am 25.06.2020 entschied das Gericht zugunsten von Prominent, da es kein einheitliches Lohnsystem sehe und die Anzahl der Mitarbeiter, deren Lohn sich nicht nach dem Tarifvertrag bemisst höher sei als andersherum. <ref>{{Cite web|title=Streit um Bezahlung bei ProMinent - Wirtschaft|websiteTitle=www.mannheimer-morgen.de|url=https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaft-streit-um-bezahlung-bei-prominent-_arid,1641782.html|Zugriffsdatum=2022-01-24}}</ref> <ref>{{Cite web|title=Betriebsrat scheitert vor Gericht - Wirtschaft|websiteTitle=www.mannheimer-morgen.de|url=https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaft-betriebsrat-scheitert-vor-gericht-_arid,1657020.html|Zugriffsdatum=2022-01-24}}</ref> <ref>{{Cite web|title=Streit zieht sich hin - Wirtschaft|websiteTitle=www.mannheimer-morgen.de|url=https://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaft-streit-zieht-sich-hin-_arid,1673920.html|Zugriffsdatum=2022-01-24}}</ref> <ref>{{Cite web|title=Heidelberg: War das bei Prominent eine Drohung oder eine Meinungsäußerung?|websiteTitle=www.rnz.de|url=https://www.rnz.de/wirtschaft/wirtschaft-regional_artikel,-heidelberg-war-das-bei-prominent-eine-drohung-oder-eine-meinungsaeusserung-_arid,525511.html|Zugriffsdatum=2022-01-24}}</ref> <ref>{{Cite web|title=Heidelberg: Letzte Chance auf Einigung im Prominent-Prozess|websiteTitle=www.rnz.de|url=https://www.rnz.de/wirtschaft/wirtschaft-regional_artikel,-heidelberg-letzte-chance-auf-einigung-im-prominent-prozess-_arid,585957.html|Zugriffsdatum=2022-01-24}}</ref>
 
==Union Buster auf Unternehmensseite==
 
Das Mandat für Prominent hat Anwalt '''Lenas Götz''' aus der [https://www.mainwerk-legal.de/ Kanzlei Mainwerk]. Im Verfahren zur Abschaffung des 2-Klassen-Lohnsystems vertrat '''Kai Golücke''' von der Kanzlei Mainwerk die Interessen der Firma Prominent.
 
 
==Einzelnachweise / Quellen:==
 
==Einzelnachweise / Quellen:==
 
<references />
 
<references />
 +
 +
[[Kategorie:Unternehmen]] [[Kategorie:Autoindustrie]] [[Kategorie:Auto]] [[Kategorie:Mischkonzern]]

Aktuelle Version vom 21. Mai 2023, 11:01 Uhr

Logo

Rechtsform GmbH
ISIN nicht vorhanden
Gründung 15. November 1886
Sitz Stuttgart, Vorlage:DEU[1]
Leitung * Stefan Hartung[2] (Vorsitzender der Geschäftsführung) * Christian Fischer * Filiz Albrecht * Markus Forschner * Markus Heyn * Rolf Najork *Stefan Asenkerschbaumer[3] (Vorsitzender des Aufsichtsrates)
Mitarbeiterzahl 401.300 (2021)
Umsatz 78,8 Mrd. Euro (2021)
Branche Mischkonzern

Stand: 2021-12-31

Die Robert Bosch GmbH ist ein international tätiges Unternehmen das als Automobilzulieferer, aber auch als Hersteller von Industrietechnik, Gebrauchsgütern, Energie- und Gebäudetechnik tätig ist.

2021 beschäftigte der Konzern weltweit mehr als 400.000 Menschen und verbuchte einen Umsatz von 78,8 Milliarden Euro.[4]

Fälle von Union Busting

  • Ein engagiertes Betriebsratsmitglied wird wegen seiner Kritik an der Verwicklung von Bosch in den Diesel-Abgasskandal aus dem Unternehmen massiv unter Druck gesetzt. Bosch versucht mit hohen Abfindungszahlungen das Betriebsratsmitglied loszuwerden und scheitert.
  • 2018 erste konstruierte Kündigung gegen ein engagiertes Betriebsratsmitglied im Werk in Stuttgart-Feuerbach. Das Landesarbeitsgericht hatte diese Kündigung im Januar 2020 für rechtswidrig erklärt. Bosch scheiterte auch mit einer Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision im Juli 2020 beim Bundesarbeitsgericht.[5]
  • Zweite Kündigung am 18.01.2019 wegen dem öffentlichen Zugänglichmachen von Prozessakten aus dem ersten Verfahren. Das Arbeitsgericht Stuttgart bestätigte die Kündigung am 04.08.2021 (25 Ca 1048/19). Laut dem Urteil, habe das Betriebsratsmitglied rechtswidrig und schuldhaft Persönlichkeitsrechte der in diesen Schriftsätzen namentlich benannten Personen verletzt. Auch das Landesarbeitsgericht hat in seiner Verhandlung am 25.03.2022 das Urteil bestätigt (7 Sa 63/21).

Union Buster

Die Robert Bosch GmbH lässt sich beim Union Busting durch den Anwalt Christian Arnold von der bekannten Union Busting Kanzlei Gleiss Lutz vertreten.

Einzelnachweise / Quellen:

  1. gem. Handelsregister HRB 14000, Amtsgericht Stuttgart
  2. https://www.bosch-presse.de/pressportal/de/de/company-page.html
  3. https://www.bosch.com/de/unternehmen/wer-wir-sind/
  4. Company, Bosch Global, https://www.bosch.com/company/ , abgerufen 2022-04-29.
  5. Kevin Hoffmann, LAG bestätigt konstruierte Kündigung gegen engagiertes Betriebsratsmitglied bei Bosch, Webseite Aktion gegen Arbeitsunrecht, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-04-2022-prominent-saturn-bosch-kindergartencity/#anker02