Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

TK Maxx: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UnionBustingWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen | Name = TJX Deutschland Ltd. & Co. KG | Logo = TK Maxx Logo.svg | Unternehmensform = Ltd. & Co. KG | ISIN…“)
 
K (Textersetzung - „Union Busting Akteure“ durch „Union Buster“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
| Unternehmensform = Ltd. & Co. KG
 
| Unternehmensform = Ltd. & Co. KG
 
| ISIN            =  
 
| ISIN            =  
| Gründungsdatum  = 1994
+
| Gründungsdatum  =
 
| Auflösungsdatum  =  
 
| Auflösungsdatum  =  
 
| Auflösungsgrund  =  
 
| Auflösungsgrund  =  
Zeile 16: Zeile 16:
 
}}
 
}}
  
Die '''Tierpark Hagenbeck gGmbH''' blickt auf eine mehr als 150 Jahre lange Familientradition zurück. Der Tierpark ist nicht nur einer der ältesten, sondern auch der einzige Zoo in Deutschland, der in Familienbesitz ist. Auf dem 19 Hektar großen Gelände stellt Hagenbeck rund 14.300 Tiere aus. Der Tierpark beschäftigt rund 160 Mitarbeiter und zahlreiche Saisonkräfte.<ref>Tierpark Hagenbeck [https://hagenbeck.de/de// https://hagenbeck.de/de/]</ref>
+
Die '''TJX Deutschland Ltd. & Co. KG''', welche die 160 deutschen '''TK Maxx''' Filialen betreibt ist ein Tochterunternehmen der US-amerikanischen '''The TJX Companies, Inc.'''
  
Hagenbeck organisierte in seiner Geschichte auch sogenannte Völkerschauen, bei denen u.a. Menschen aus Kolonialgebieten wie Togo und Kamerun in Menschenzoos vorgeführt wurden. Die Völkerschauen sollten auch dazu dienen die Kolonialbesetzungen propagandistisch zu begleiten.
+
In den deutschen Filialen werden vermeintlich günstige Markenklamotten (B-Ware) und Eigenmarken verkauft.  
  
== Union Busting bei Hagenbeck==
+
2016 gab TJX Deutschland seinen Umsatz mit 628,9 Millionen Euro an.  
Der '''Tierpark Hagenbeck''' stand immer wieder in den Schlagzeilen, da die Eigentümerfamilie öffentlich zerstritten ist. Jahrelang setzten daher die patriarchalen Gesellschafter '''Claus Hagenbeck''' und '''Joachim Weinling-Hagenbeck''' jeweils einen eigenen Geschäftsführer aus ihrer Familie ein, um ihre Interessen im Familienbetrieb durchzusetzen. Seit April 2020 ist '''Dirk Albrecht''' alleiniger Geschäftsführer und führt das Hagenbecksche Familienunternehmen seit dem „nach Gutsherrenart“.  
 
  
Seit dem herrscht unter den rund 160 Mitarbeitern ein „Klima der Angst“. Nach Informationen des Hamburger Abendblatts wurde der Betriebsrat zudem bereits unter anderem wegen Sexismus-Vorwürfen weiblicher Angestellter gegen Albrecht eingeschaltet.
+
2022 soll es gerade einmal in 20 der 160 deutschen Filialen von TK Maxx überhaupt einen Betriebsrat gegeben haben, ein größerer Teil davon dürfte zudem eher als managementnah gelten.
 +
== Union Busting bei TK Maxx==
 +
Das Konzept der in Düsseldorf ansässigen '''TJX Deutschland Ltd. & Co. KG''' umfasst dabei jedoch genauso ein aggressives Vorgehen gegen Betriebsräte und die Verhinderung der Durchsetzung von Beschäftigtenrechten. Kolleg*innen die sich trotzdem für ihre Rechte stark machen, begegnet das Management mit Mobbing und Schikanen. Das systematische Vorgehen des Konzerns gegen Betriebsräte zeigen Beispiele aus Bergheim ('''TJX Distribution GmbH)''' und Aschaffenburg.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 01/2023: Wartburg, TK Maxx, Sixt & Hagenbeck, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-01-2023-wartburg-tkmaxx-sixt-hagenbeck/#anker02</ref>
  
Die Corona-Pandemie traf auch den Tierpark hart. Durch die Lockdowns musste der Tierpark im Jahr 2020 und 2021 mehrere Monate geschlossen bleiben. Geschäftsführer Dirk Albrecht versuchte diese Situation ausnutzen um gegen den Betriebsrat und die Gewerkschaft IG BAU vorzugehen.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 01/2021: Hagenbeck, Asklepios, Alphabet, Thalia, 2021-01-18, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-01-2021/#anker01</ref>
+
===Union Buster===
  
Innerhalb der ersten zwei Jahre nach der Übernahme der Geschäftsführung von Dirk Albrecht, haben bis zu 40 Prozent der langjährigen Mitarbeiter*innen den Tierpark verlassen, darunter auch der Cheftierpfleger.
+
*'''Abmahnungen und Kündigungen''': Die Geschäftsführung überzieht die engagierten Betriebsratsmitglieder mit wahllosen Abmahnungen und versuchte mehrfach Mitglieder zu Kündigen.
 +
*'''Versuch der Wahlverhinderung''': 2018 versuchte der Konzern erfolglos die Betriebsratswahl in Aschaffenburg unter anderem durch eine einstweilige Verfügung vor dem Arbeitsgericht Aschaffenburg zu stoppen.
 +
*'''Videoüberwachung''': Ein Betriebsratsmitglied wurde durch einen Vorgesetzten über längere Zeit an ihrem Arbeitsplatz durch einen Vorgesetzten durch Kameras überwacht.
 +
*'''Mobbing, Drohungen, Beleidigungen:''' In Aschaffenburg und Bergheim werden Betriebsratsmitglieder durch verschiedene Methoden von ihren Vorgesetzten massiv unter Druck gesetzt.
  
===Union Busting Methoden===
+
==Union Buster==
 
+
TK Maxx setzt bei seinem Kampf gegen den Betriebsrat auf den Düsseldorfer Rechtsanwalt '''Georgios Doukas'''.
*'''Abmahnungen und Kündigungen''': Die Geschäftsführung überzieht den Betriebsrat mit wahllosen Abmahnungen und versuchte mehrfach Mitglieder zu Kündigen. Aber auch anderen Mitarbeitern kündigte die Geschäftsführung um Druck auf den Betriebsrat aufzubauen.
 
*'''Hausverbot''': Gegen den gekündigten Betriebsratsvorsitzenden wurde ein Hausverbot erteilt. Er und Vertreter der IG Bau durften das Betriebsgelände nicht mehr betreten. Am 12.01.2021 hob das Arbeitsgericht das Hausverbot auf und verschaffte dem Betriebsratsvorsitzenden mit einer einstweiligen Verfügung (21 BVGa 1/21) wieder Zugang zum Betriebsgelände.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 02/2021: Durstexpress, Goldnetz, Hagenbeck, Egetürk, 2021-02-01, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-02-2021/#anker03 </ref>
 
*'''Unterlassungserklärungen''': Die Geschäftsführung versuchte den Betriebsrat mit Unterlassungeserklärungen die er unterschreiben sollte unter Druck zu setzen. Dabei sollte der Betriebsrat auf sein Recht auf einen rechtlichen Beistand verzichten.
 
*'''Medien Kampagne''': Um die Position des Betriebsrats zu untergraben, startete das Unternehmen eine Pressekampagne mit Halbwahrheiten über die Situation und Arbeit des Betriebsrats.
 
*'''Verstöße gegen das Briefgeheimnis''': Mindestens einige Wochen lang öffnete die Geschäftsführung im Jahr 2021 die an den Betriebsrat gerichteten Briefe und lass diese.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 05/2021: Walther König, Eurogate, Zoo Hagenbeck, Notebooksbilliger.de, 2021-03-26,  https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-05-2021/#anker03</ref> Der Betriebsrat stellte daraufhin Anzeige gegen den Geschäftsführer.
 
*'''Keine Räume für die Betriebsratsarbeit''': Die Geschäftsführung weigerte sich im Frühjahr 2022 passende Räumlichkeiten für Treffen und Sitzungen des Betriebsrates unter den weiter anhaltenden Pandemie-Bedingungen zur Verfügung zu stellen und die Kosten für die Anmietung von Räumen zu übernehmen.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 05/2022: Frabus, Hagenbeck, Orpea/Residenz, VW, 2022-05-27,  https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-05-2022-frabus-hagenbeck-orpea-residenz-vw/#anker03</ref>
 
*'''Aussichtslose Arbeitsgerichtsprozesse:''' Allein in den Jahren 2021 und 2022 sorgte der Hagenbeck Geschäftsführer durch die Behinderung der Betriebsratsarbeit für 33 eingeleitete Argbeitsgerichtsverfahren. Allein 13 Mal trafen sich Hagenbeck und der Betriebsrat in den beiden Jahren vor Gericht. Dabei geht es oft um Themen, die juristisch eindeutig sind, also vollkommen überflüssig wären, wenn sich Hagenbeck an die geltenden Gesetze und Rechtsprechung halten würde. Das Verhalten muss man daher als Teil der Zermürbungstaktik von Dirk Albrecht gegen den Betriebsrat verstehen.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 01/2023: Wartburg, TK Maxx, Sixt & Hagenbeck, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-01-2023-wartburg-tkmaxx-sixt-hagenbeck/#anker04</ref> 
 
 
 
==Union Buster auf Unternehmensseite==
 
Hagenbeck setzt bei seinem Kampf gegen den Betriebsrat auf die '''Alexander Fuchs''' von der Kanzlei '''[https://fuchsrae.de/ Fuchs Rechtsanwälte].'''
 
  
 
==Einzelnachweise / Quellen==
 
==Einzelnachweise / Quellen==

Aktuelle Version vom 21. Mai 2023, 11:13 Uhr

TJX Deutschland Ltd. & Co. KG

Logo

Rechtsform Ltd. & Co. KG
Sitz Düsseldorf, Deutschland
Umsatz 628,9 Millionen € (2016)
Branche Einzelhandelsunternehmen
Website www.tkmaxx.de

Die TJX Deutschland Ltd. & Co. KG, welche die 160 deutschen TK Maxx Filialen betreibt ist ein Tochterunternehmen der US-amerikanischen The TJX Companies, Inc.

In den deutschen Filialen werden vermeintlich günstige Markenklamotten (B-Ware) und Eigenmarken verkauft.

2016 gab TJX Deutschland seinen Umsatz mit 628,9 Millionen Euro an.

2022 soll es gerade einmal in 20 der 160 deutschen Filialen von TK Maxx überhaupt einen Betriebsrat gegeben haben, ein größerer Teil davon dürfte zudem eher als managementnah gelten.

Union Busting bei TK Maxx

Das Konzept der in Düsseldorf ansässigen TJX Deutschland Ltd. & Co. KG umfasst dabei jedoch genauso ein aggressives Vorgehen gegen Betriebsräte und die Verhinderung der Durchsetzung von Beschäftigtenrechten. Kolleg*innen die sich trotzdem für ihre Rechte stark machen, begegnet das Management mit Mobbing und Schikanen. Das systematische Vorgehen des Konzerns gegen Betriebsräte zeigen Beispiele aus Bergheim (TJX Distribution GmbH) und Aschaffenburg.[1]

Union Buster

  • Abmahnungen und Kündigungen: Die Geschäftsführung überzieht die engagierten Betriebsratsmitglieder mit wahllosen Abmahnungen und versuchte mehrfach Mitglieder zu Kündigen.
  • Versuch der Wahlverhinderung: 2018 versuchte der Konzern erfolglos die Betriebsratswahl in Aschaffenburg unter anderem durch eine einstweilige Verfügung vor dem Arbeitsgericht Aschaffenburg zu stoppen.
  • Videoüberwachung: Ein Betriebsratsmitglied wurde durch einen Vorgesetzten über längere Zeit an ihrem Arbeitsplatz durch einen Vorgesetzten durch Kameras überwacht.
  • Mobbing, Drohungen, Beleidigungen: In Aschaffenburg und Bergheim werden Betriebsratsmitglieder durch verschiedene Methoden von ihren Vorgesetzten massiv unter Druck gesetzt.

Union Buster

TK Maxx setzt bei seinem Kampf gegen den Betriebsrat auf den Düsseldorfer Rechtsanwalt Georgios Doukas.

Einzelnachweise / Quellen

  1. Kevin Hoffmann: Frontberichte 01/2023: Wartburg, TK Maxx, Sixt & Hagenbeck, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-01-2023-wartburg-tkmaxx-sixt-hagenbeck/#anker02