Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Graf von Westphalen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UnionBustingWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „| Name = Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB Rechtsanwälte | Unternehmensform = Partnerschaft von Rechtsanwälten | Sitz =…“)
 
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
| Name              = Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB Rechtsanwälte
+
{{Infobox Unternehmen
 +
| Name              = GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
  
 
| Unternehmensform  = Partnerschaft von Rechtsanwälten
 
| Unternehmensform  = Partnerschaft von Rechtsanwälten
| Sitz              = Büros in Frankfurt am Main, Freiburg, Berlin, Brüssel, Alicante und Köln
+
| Sitz              = Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München und Stuttgart; ausländische Büros/Repräsentanzen in Istanbul, Shanghai und Brüssel  
| Leitung          = [[Tobias Pusch]], [[Thomas Wahlig]] (Partner)
+
| Leitung          = Christof Kleinmann, Dr. Robert Theissen
| Mitarbeiterzahl  = ca. 40 Rechtsanwälte, davon einige ebenfalls Partner
+
| Mitarbeiterzahl  = ca. 230 Rechtsanwälte, davon einige ebenfalls Partner
| Umsatz            =
 
 
| Stand            = 10.8.2023
 
| Stand            = 10.8.2023
| Branche          = [[Arbeitsrecht]]
+
| Homepage          = https://www.gvw.com/
| Homepage          = https://www.fgvw.de/
 
 
}}
 
}}
  
Die Anwaltskanzlei [[Graf von Westphalen]] Workspace Law ist auf "Arbeitsrecht für Arbeitgeber" sowie Fusionen & Aufkäufe (Mergers & Aquisitions) spezialisiert.
+
Die Kanzlei [[Graf von Westphalen]] befasst sich mit allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Sie beschäftigt über 230 Anwältinnen und Anwälte und unterhält Standorte in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München und Stuttgart und ausländische Büros in Shanghai, Ho Chi Minh Stadt, Istanbul und Brüssel.<ref>Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen, www.gvw.com,  <nowiki>https://www.gvw.com/</nowiki> , abgerufen 2024-07-04. </ref>
Pusch Wahlig betreibt neben dem Stammsitz in Berlin Büros in Düsseldorf, Frankfurt am Main, München, Hamburg und Köln.<ref>Webseite Pusch Wahlig Workplace Law | Standorte | Übersicht, https://pwwl.de/, abgerufen: 9.1.2023.</ref>
+
 
 +
Unter den Partnern der Kanzlei findet sich auch ein gewisser Prof. Dr. Christian Winterhoff. Laut eigener Website ist er Rechtsanwalt für Öffentliches Recht und außerplanmäßiger Professor an der Georg-August-Universität Göttingen.<ref>CHRISTIAN WINTERHOFF, CHRISTIAN WINTERHOFF,  https://www.christianwinterhoff.de/ , abgerufen 2024-07-04. </ref> Fast wäre er auch Landesverfassungsrichter in Schleswig geworden, doch als seine Verbindungen zu umstrittenen rechten Vereinen bekannt wurden, zogen CDU, Grüne, FDP und SSW ihren Personalvorschlag zurück.<ref>Wolfram Hammer: Neuer Verfassungsrichter: Koalition zieht Vorschlag zurück, Lübecker Nachrichten, 29.06.2018, https://www.ln-online.de/der-norden/neuer-verfassungsrichter-koalition-zieht-vorschlag-zurueck-B6MEENP54IABHSA2FPMDJPOKOA.html abgerufen am 04.07.2024</ref> <ref>Esther Geisslinger: SPD schützt Verfassung, taz, 05.07 2018, https://taz.de/Gedrehte-Verfassungsrichterwahl/!5515664/<nowiki/>abgerufen am 04.07.2024</ref>
 +
 
 +
Doch wer sich als Nachwuchsjurist Graf von Westphalen verdingt, kann laut einer laut einer Befragung des juristischen Online-Magazins LTO mit einem Einstiegsgehalt von 100.000 € rechnen. Das hilft sicher gegen etwaige Störgefühlen und beim Vergessen der gesellschaftlichen Verantwortung.<ref>{{Cite web|title=Einstiegsgehälter für Juristen|websiteTitle=LTO-Karriere|url=https://www.lto.de/karriere/einstiegsgehaelter|Zugriffsdatum=2024-10-09}}</ref>
  
 
== Fälle==
 
== Fälle==
Pusch Wahlig Workplace Law hatte im Zusammenhang mit der Behinderung von Betriebsratsarbeit unter anderem Mandate folgender Unternehmen inne:     
+
Graf von Westphalen hatte im Zusammenhang mit der Behinderung von Betriebsratsarbeit unter anderem Mandate folgender Unternehmen inne:     
 
      
 
      
* [[Flaschenpost]]  
+
* [[Alnatura]] <ref>Simone Schnase: Fragwürdige Hilfe im Arbeitskampf, taz, 26.03 2019, https://taz.de/Alnatura-beschaeftigt-AfD-nahen-Anwalt/!5580052/ abgerufen am 04.07.2024</ref><ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|Datum=2019-03-12|title=Frontberichte 3/19|websiteTitle=arbeitsunrecht in deutschland|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-03-2019/|Zugriffsdatum=2024-07-04}}</ref>
* [[Flink]]
+
* Stadtwerke Pinneberg<ref>{{Cite web|Author=René Erdbrügger|Datum=2019-12-12|title=Verdi: Pinnebergs Stadtwerke-Chef soll Abmahnungen wie Knöllchen {{!}} SHZ|websiteTitle=shz.de|url=https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/verdi-pinnebergs-stadtwerke-chef-soll-abmahnungen-wie-knoellchen-verteilen-41793561|Zugriffsdatum=2024-10-09}}</ref><ref>{{Cite web|title=Stadtwerke Pinneberg attackiert massiv Arbeitnehmervertreter|websiteTitle=shsw.verdi.de|url=https://shsw.verdi.de/themen/nachrichten/++co++e5d18b68-20a7-11ea-b8ee-52540066e5a9|Zugriffsdatum=2024-10-09}}</ref><ref>{{Cite web|Author=Katja Engler|Datum=2019-12-13|title=Verdi erhebt schwere Vorwürfe gegen Stadtwerke-Chef|websiteTitle=www.abendblatt.de|url=https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article227899389/Stadtwerke-Chef-hat-rote-Linie-ueberschritten.html|Zugriffsdatum=2024-10-09}}</ref>
* [[Sixt SE]] 
 
 
 
 
 
 
 
 
==Methoden==
 
* [[Ops Comittees]]   
 
* [[Agenda Cutting]]  (Themen von der Tagesordnung nehmen)
 
* [[Diffamierungen]]
 
 
 
 
 
==Personen==
 
Neben den Partnern [[Tobias Pusch]] und [[Thomas Wahlig]] arbeiten ca. 60 Rechtsanwälte bei Pusch Wahlig, davon einige ebenfalls Partner.<ref>Pusch Wahlig Workplace Law: Unsere Köpfe, https://pwwl.de/koepfe/, abgerufen 9.1.2023</ref>  
 
 
 
==Netzwerk==
 
 
 
 
 
  
 
==Zitate==
 
==Zitate==

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2024, 12:49 Uhr

GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB

Rechtsform Partnerschaft von Rechtsanwälten
Sitz Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München und Stuttgart; ausländische Büros/Repräsentanzen in Istanbul, Shanghai und Brüssel
Leitung Christof Kleinmann, Dr. Robert Theissen
Mitarbeiterzahl ca. 230 Rechtsanwälte, davon einige ebenfalls Partner
Website https://www.gvw.com/

Stand: 10.8.2023

Die Kanzlei Graf von Westphalen befasst sich mit allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Sie beschäftigt über 230 Anwältinnen und Anwälte und unterhält Standorte in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München und Stuttgart und ausländische Büros in Shanghai, Ho Chi Minh Stadt, Istanbul und Brüssel.[1]

Unter den Partnern der Kanzlei findet sich auch ein gewisser Prof. Dr. Christian Winterhoff. Laut eigener Website ist er Rechtsanwalt für Öffentliches Recht und außerplanmäßiger Professor an der Georg-August-Universität Göttingen.[2] Fast wäre er auch Landesverfassungsrichter in Schleswig geworden, doch als seine Verbindungen zu umstrittenen rechten Vereinen bekannt wurden, zogen CDU, Grüne, FDP und SSW ihren Personalvorschlag zurück.[3] [4]

Doch wer sich als Nachwuchsjurist Graf von Westphalen verdingt, kann laut einer laut einer Befragung des juristischen Online-Magazins LTO mit einem Einstiegsgehalt von 100.000 € rechnen. Das hilft sicher gegen etwaige Störgefühlen und beim Vergessen der gesellschaftlichen Verantwortung.[5]

Fälle

Graf von Westphalen hatte im Zusammenhang mit der Behinderung von Betriebsratsarbeit unter anderem Mandate folgender Unternehmen inne:

Zitate

Einzelnachweise

  1. Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen, www.gvw.com,  https://www.gvw.com/ , abgerufen 2024-07-04.
  2. CHRISTIAN WINTERHOFF, CHRISTIAN WINTERHOFF,  https://www.christianwinterhoff.de/ , abgerufen 2024-07-04.
  3. Wolfram Hammer: Neuer Verfassungsrichter: Koalition zieht Vorschlag zurück, Lübecker Nachrichten, 29.06.2018, https://www.ln-online.de/der-norden/neuer-verfassungsrichter-koalition-zieht-vorschlag-zurueck-B6MEENP54IABHSA2FPMDJPOKOA.html abgerufen am 04.07.2024
  4. Esther Geisslinger: SPD schützt Verfassung, taz, 05.07 2018, https://taz.de/Gedrehte-Verfassungsrichterwahl/!5515664/abgerufen am 04.07.2024
  5. Einstiegsgehälter für Juristen, LTO-Karriere, https://www.lto.de/karriere/einstiegsgehaelter , abgerufen 2024-10-09.
  6. Simone Schnase: Fragwürdige Hilfe im Arbeitskampf, taz, 26.03 2019, https://taz.de/Alnatura-beschaeftigt-AfD-nahen-Anwalt/!5580052/ abgerufen am 04.07.2024
  7. Kevin Hoffmann: Frontberichte 3/19, arbeitsunrecht in deutschland, 2019-03-12, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-03-2019/
  8. René Erdbrügger: Verdi: Pinnebergs Stadtwerke-Chef soll Abmahnungen wie Knöllchen | SHZ, shz.de, 2019-12-12, https://www.shz.de/lokales/pinneberg-schenefeld/artikel/verdi-pinnebergs-stadtwerke-chef-soll-abmahnungen-wie-knoellchen-verteilen-41793561
  9. Stadtwerke Pinneberg attackiert massiv Arbeitnehmervertreter, shsw.verdi.de, https://shsw.verdi.de/themen/nachrichten/++co++e5d18b68-20a7-11ea-b8ee-52540066e5a9 , abgerufen 2024-10-09.
  10. Katja Engler: Verdi erhebt schwere Vorwürfe gegen Stadtwerke-Chef, www.abendblatt.de, 2019-12-13, https://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article227899389/Stadtwerke-Chef-hat-rote-Linie-ueberschritten.html