Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
► Werden Sie jetzt Fördermitglied!
Kaufland: Unterschied zwischen den Versionen
JR1905 (Diskussion | Beiträge) K |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Die Gewerkschaft ver.di berichtet von seit mehr als 10 Jahren anhaltenden Schikanen und Mobbing gegen engagierte Beschäftigte und Betriebsratsmitglieder. Mehrere Betriebsratsmitglieder wurden damit zum Rückzug gezwungen und die ehemalige Betriebsratsvorsitzende musste sich Aufgrund der dem Mobbing folgenden Krankheit mit Erwerbsminderung verrenten lassen. | Die Gewerkschaft ver.di berichtet von seit mehr als 10 Jahren anhaltenden Schikanen und Mobbing gegen engagierte Beschäftigte und Betriebsratsmitglieder. Mehrere Betriebsratsmitglieder wurden damit zum Rückzug gezwungen und die ehemalige Betriebsratsvorsitzende musste sich Aufgrund der dem Mobbing folgenden Krankheit mit Erwerbsminderung verrenten lassen. | ||
− | 2021 wurde der Betriebsratsvorsitzende | + | 2021 wurde der Betriebsratsvorsitzende im hessischen Rödermark im Landkreis Offenbach Ziel diverser Union Busting-Maßnahmen.<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 12/2021: Kaufland, Laverana, Orpea, DRK|Datum=2021-08-25|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-12-2021/|Zugriffsdatum=2021-12-08}}</ref> <ref>ver.di "Kuckuck" 21.07.2021 |
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
===Union Busting Methoden=== | ===Union Busting Methoden=== | ||
− | *'''Konstruierter Kündigungsversuch:''' Bereits vor der Wahl versuchte die Geschäftsführerin der Kaufland Vertrieb Region Süd-West, '''Nicole Krauss''', durch einen offensichtlich fingierten Kündigungsgrund | + | *'''Konstruierter Kündigungsversuch:''' Bereits vor der Wahl versuchte die Geschäftsführerin der Kaufland Vertrieb Region Süd-West, '''Nicole Krauss''', durch einen offensichtlich fingierten Kündigungsgrund den zukünftigen Betriebsratsvorsitzenden loszuwerden. |
− | *'''Unterschriftensammlung:''' Neben der Geschäftsführerin Nicole Krauss | + | *'''Unterschriftensammlung:''' Neben der Geschäftsführerin Nicole Krauss spielte laut ver.di auch der Hausleiter '''Johann Jäckel''' eine besondere Rolle. Johann Jäckel schien das Mobbing anzuleiten und einige KollegInnen so unter Druck setzen zu können, dass diese sogar Unterschriftenlisten zu seiner Unterstützung und gegen den Betriebsrat unterschrieben haben. |
− | *'''Bossing:''' Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde nahegelegt sich nicht auf Seite des | + | *'''Bossing:''' Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde nahegelegt sich nicht auf Seite "des Verräters", gemeint war der Betriebsratsvorsitzende, zu stellen. |
− | *'''Herauskaufen von Betriebsratsmitgliedern:''' Am 1. Juli 2021 unterbreitete der Hausleiter | + | *'''Herauskaufen von Betriebsratsmitgliedern:''' Am 1. Juli 2021 unterbreitete der Hausleiter dem Betriebsratsvoristzenden Johann Jäckel das Angebot einer zweijährigen bezahlten Freistellung samt Aufhebungsvertrag oder 150.000 Euro Abfindung, wenn er einer Beendigung des Arbeitsverhältnis zustimmt. Das Angebot verbreitete der Hausleiter umgehend in der Belegschaft, mit dem Ziel den Betriebsratsvorsitzenden weiter zu diskreditieren.<ref>{{Cite web|title=„Kesseltreiben“ gegen den Betriebsrat bei Kaufland in Rödermark|websiteTitle=frankfurt-am-main.verdi.de|url=https://frankfurt-am-main.verdi.de/themen/nachrichten/++co++7dfbe508-ebbf-11eb-ad67-001a4a160100|Zugriffsdatum=2021-12-08}}</ref> |
==Union Buster auf Unternehmensseite== | ==Union Buster auf Unternehmensseite== |
Version vom 8. Dezember 2021, 19:00 Uhr
Kaufland Stiftung & Co. KG
| |
---|---|
| |
Rechtsform | Stiftung & Co. KG |
Gründung | 1968 |
Sitz | Neckarsulm, Deutschland |
Leitung | Frank Schumann (Vorstandsvorsitzender)[1] |
Mitarbeiterzahl | 139.000 (Oktober 2021)[2], davon 76.000 in Deutschland |
Umsatz | 23,57 Mrd. EUR[3] |
Branche | Lebensmitteleinzelhandel |
Website | www.unternehmen.kaufland.de
|
Stand: 2020-10-14 |
Kaufland ist ein Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels mit Sitz in Neckarsulm, Deutschland. Es betreibt aktuell rund 1300 Filialen. Der Lebensmittelvollsortimenter ist wie der Discounter Lidl ein Tochterunternehmen der Schwarz-Gruppe. Kaufland und Lidl sind zusammen mit einem Jahresumsatz von 125,3 Mrd. Euro (2020) mit ihren rund 12.900 Filialen die größten Lebensmittelhändler Europas.[4][5]
Union Busting bei Kaufland in Rödermark
Die Gewerkschaft ver.di berichtet von seit mehr als 10 Jahren anhaltenden Schikanen und Mobbing gegen engagierte Beschäftigte und Betriebsratsmitglieder. Mehrere Betriebsratsmitglieder wurden damit zum Rückzug gezwungen und die ehemalige Betriebsratsvorsitzende musste sich Aufgrund der dem Mobbing folgenden Krankheit mit Erwerbsminderung verrenten lassen.
2021 wurde der Betriebsratsvorsitzende im hessischen Rödermark im Landkreis Offenbach Ziel diverser Union Busting-Maßnahmen.[6] [7]
Union Busting Methoden
- Konstruierter Kündigungsversuch: Bereits vor der Wahl versuchte die Geschäftsführerin der Kaufland Vertrieb Region Süd-West, Nicole Krauss, durch einen offensichtlich fingierten Kündigungsgrund den zukünftigen Betriebsratsvorsitzenden loszuwerden.
- Unterschriftensammlung: Neben der Geschäftsführerin Nicole Krauss spielte laut ver.di auch der Hausleiter Johann Jäckel eine besondere Rolle. Johann Jäckel schien das Mobbing anzuleiten und einige KollegInnen so unter Druck setzen zu können, dass diese sogar Unterschriftenlisten zu seiner Unterstützung und gegen den Betriebsrat unterschrieben haben.
- Bossing: Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde nahegelegt sich nicht auf Seite "des Verräters", gemeint war der Betriebsratsvorsitzende, zu stellen.
- Herauskaufen von Betriebsratsmitgliedern: Am 1. Juli 2021 unterbreitete der Hausleiter dem Betriebsratsvoristzenden Johann Jäckel das Angebot einer zweijährigen bezahlten Freistellung samt Aufhebungsvertrag oder 150.000 Euro Abfindung, wenn er einer Beendigung des Arbeitsverhältnis zustimmt. Das Angebot verbreitete der Hausleiter umgehend in der Belegschaft, mit dem Ziel den Betriebsratsvorsitzenden weiter zu diskreditieren.[8]
Union Buster auf Unternehmensseite
Kaufland setzt zur Durchsetzung seiner Interessen gegen den Betriebsrat auch auf den betriebsinternen Leiter für Arbeitsrecht Joachim Michel und den hauseigenen Syndikusanwalt Michael Josef Baumann.
Einzelnachweise / Quellen
- ↑ Personelle Veränderung bei Kaufland, Pressemitteilung
- ↑ Was uns als Arbeitgeber ausmacht, Pressemitteilung
- ↑ Konzernabschluss zum 28. Februar 2021 für das Geschäftsjahr 2020/21 im elektronischen Bundesanzeiger
- ↑ manager magazin: Die größten Lebensmittelhändler in Europa: Amazon und Alibaba greifen an, Lidl, Aldi und Edeka unter Top Ten, www.manager-magazin.de, https://www.manager-magazin.de/unternehmen/die-groessten-lebensmittelhaendler-in-europa-amazon-und-alibaba-greifen-an-vier-deutsche-unter-top-ten-a-fbd449d9-8dcb-48ef-b67a-5f9394b42ade , abgerufen 2021-12-08.
- ↑ manager magazin: Schwarz-Gruppe: Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf 122 Mrd. Euro im Gesamtjahr, www.manager-magazin.de, https://www.manager-magazin.de/unternehmen/handel/schwarz-gruppe-lidl-und-kaufland-steigern-umsatz-auf-122-mrd-euro-im-gesamtjahr-a-d977f1e7-b69e-43f1-b32d-127f01f70abe , abgerufen 2021-12-08.
- ↑ Kevin Hoffmann: Frontberichte 12/2021: Kaufland, Laverana, Orpea, DRK, {{{websiteTitle}}}, 2021-08-25, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-12-2021/
- ↑ ver.di "Kuckuck" 21.07.2021 https://handel-hessen.verdi.de/++file++60fabc33d063d831bc55f24a/download/BR-Info-SH_09_2021.pdf
- ↑ „Kesseltreiben“ gegen den Betriebsrat bei Kaufland in Rödermark, frankfurt-am-main.verdi.de, https://frankfurt-am-main.verdi.de/themen/nachrichten/++co++7dfbe508-ebbf-11eb-ad67-001a4a160100 , abgerufen 2021-12-08.