Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
► Werden Sie jetzt Fördermitglied!
Moia: Unterschied zwischen den Versionen
PK2021 (Diskussion | Beiträge) |
PK2021 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
Einige Beschäftigte des Standortes Hamburg wollten 2021 einen Betriebsrat gründen und bekamen enormen Gegenwind. Eigentlich sollte Mitte Juli die Betriebsratswahl stattfinden. Doch das Moia-Management legt den Initiatoren so viele Steine in den Weg wie sie möglich. | Einige Beschäftigte des Standortes Hamburg wollten 2021 einen Betriebsrat gründen und bekamen enormen Gegenwind. Eigentlich sollte Mitte Juli die Betriebsratswahl stattfinden. Doch das Moia-Management legt den Initiatoren so viele Steine in den Weg wie sie möglich. | ||
− | + | <ref>Katharina-Schipkowski taz 2. 7. 2021 Sie sollen fahren, nicht pinkeln https://taz.de/Arbeitsbedingungen-bei-VW-Tochter/!5783715/</ref> | |
− | |||
− | |||
===Union Busting Methoden=== | ===Union Busting Methoden=== | ||
Am 4. Mai fand einer der Initiatoren morgens ein Kündigungsschreiben in seinem Briefkasten, ohne Poststempel. Es müsse ihm nachts per Bote zugestellt worden sein, sagte er der taz. Ein Grund für die außerordentliche fristlose Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht nicht auf dem Schreiben. Der Angestellte hatte zuvor Flyer verteilt und in Firmenchats gegen das neue Arbeitszeitmodell mobilisiert. Auch über die Pausenorte habe er sich häufig beim Management beschwert. Als Quittung dafür schickt ihm das Unternehmen die Kündigung und erteilte ihm ein Hausverbot. Damit wird es ihm kaum möglich sein die Unterschriften für seine Kandidatur zur Betriebsratswahl zu sammeln. | Am 4. Mai fand einer der Initiatoren morgens ein Kündigungsschreiben in seinem Briefkasten, ohne Poststempel. Es müsse ihm nachts per Bote zugestellt worden sein, sagte er der taz. Ein Grund für die außerordentliche fristlose Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht nicht auf dem Schreiben. Der Angestellte hatte zuvor Flyer verteilt und in Firmenchats gegen das neue Arbeitszeitmodell mobilisiert. Auch über die Pausenorte habe er sich häufig beim Management beschwert. Als Quittung dafür schickt ihm das Unternehmen die Kündigung und erteilte ihm ein Hausverbot. Damit wird es ihm kaum möglich sein die Unterschriften für seine Kandidatur zur Betriebsratswahl zu sammeln. |
Version vom 20. Januar 2022, 16:41 Uhr
| |
---|---|
| |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 2016 |
Sitz | Berlin |
Leitung | Robert Henrich |
Mitarbeiterzahl | 1.300 (Dezember 2020) |
Branche | Personenbeförderung |
Die Moia GmbH beschäftigt aktuell rund 1.300 Menschen, von denen 200 in der Entwicklung tätig sind. Seit 2017 betreibt Moia in Hannover und seit 2019 in Hamburg eine Flotte von Hunderten Fahrzeugen zum sogenannten Ridepooling. Die Moia GmbH ist ein eigenständiges Tochterunternehmen des Volkswagen Konzerns.
Fälle von Union Busting
Versuch der Verhinderung der Betriebsratswahl Einige Beschäftigte des Standortes Hamburg wollten 2021 einen Betriebsrat gründen und bekamen enormen Gegenwind. Eigentlich sollte Mitte Juli die Betriebsratswahl stattfinden. Doch das Moia-Management legt den Initiatoren so viele Steine in den Weg wie sie möglich.
Union Busting Methoden
Am 4. Mai fand einer der Initiatoren morgens ein Kündigungsschreiben in seinem Briefkasten, ohne Poststempel. Es müsse ihm nachts per Bote zugestellt worden sein, sagte er der taz. Ein Grund für die außerordentliche fristlose Beendigung des Arbeitsverhältnisses steht nicht auf dem Schreiben. Der Angestellte hatte zuvor Flyer verteilt und in Firmenchats gegen das neue Arbeitszeitmodell mobilisiert. Auch über die Pausenorte habe er sich häufig beim Management beschwert. Als Quittung dafür schickt ihm das Unternehmen die Kündigung und erteilte ihm ein Hausverbot. Damit wird es ihm kaum möglich sein die Unterschriften für seine Kandidatur zur Betriebsratswahl zu sammeln. Nur er hatte sich geweigert sich seine Bürgerrechte von Moia abkaufen zu lassen. Deshalb versucht Moia ihn nun mit anderen Methoden loszuwerden. Fünf weitere Mitstreiter für die Wahl eines Betriebsrats kaufte Moia per Abfindungen aus dem Unternehmen raus.
Arbeitsbedingungen
Gerichtsprozesse
Proteste
Quellen / Nachweise
- ↑ Katharina-Schipkowski taz 2. 7. 2021 Sie sollen fahren, nicht pinkeln https://taz.de/Arbeitsbedingungen-bei-VW-Tochter/!5783715/