Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Media-Saturn-Holding GmbH: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UnionBustingWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Infobox Unternehmen
 
{{Infobox Unternehmen
 
| Name              = Media-Saturn-Holding GmbH
 
| Name              = Media-Saturn-Holding GmbH
| Logo              = MediaMarktSaturn.png
+
| Logo              =  
 
| Unternehmensform  = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]]
 
| Unternehmensform  = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]]
 
| ISIN              =  
 
| ISIN              =  

Version vom 29. April 2022, 12:12 Uhr

Media-Saturn-Holding GmbH

Rechtsform GmbH
Gründung 1979
Sitz Ingolstadt, Deutschland
Leitung Karsten Wildberger[1]
Mitarbeiterzahl 53.000 (2019/20)[2]
Umsatz 20,8 Mrd. Euro (2019/20)
Branche Elektronikeinzelhandel
Website www.mediamarktsaturn.com

Die international agierenden Media-Saturn-Holding GmbH und betreibt in Europa rund 1.000 Elektronikmärkte der Marken Saturn und Media Markt, sowie die Deutsche Technikberatung. 2019 beschäftigte der Konzern dabei 53.000 Mitarbeiter*innen und machte einen Umsatz von 20,8 Milliarden Euro. Die Saturn-Media-Holding gehört ihrerseits zur Ceconomy AG, einer Ausgliederung der Metro AG.

Fälle von Union Busting

  • Anfang 2022 entschloss sich

Union Buster auf Unternehmensseite

Die Robert Bosch GmbH lässt sich beim Union Busting durch den Anwalt Christian Arnold von der bekannten Union Busting Kanzlei Gleiss Lutz vertreten.

Einzelnachweise / Quellen: