Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
► Werden Sie jetzt Fördermitglied!
Cura Seniorenzentrum: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KH2021 (Diskussion | Beiträge) |
KH2021 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
− | [[Kategorie:Altenheim] [[Kategorie:Pflegeheim]] [[Kategorie:Gesundheitswesen]][[Kategorie:Dienstleistung]][[Kategorie:Pflege]] | + | [[Kategorie:Altenheim]] [[Kategorie:Pflegeheim]] [[Kategorie:Gesundheitswesen]][[Kategorie:Dienstleistung]][[Kategorie:Pflege]] |
Version vom 11. März 2023, 13:26 Uhr
CURA Kurkliniken Seniorenwohn- und Pflegeheime GmbH
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1995 |
Sitz | Berlin |
Leitung | Hartmut Clausen, Mario Ruano-Wohlers |
Mitarbeiterzahl | ca. 5.500 (2021) |
Umsatz | 236 Mio. EUR (2016) |
Branche | Gesundheitswesen |
Website | https://www.wirpflegen.de/ |
Die Cura Gruppe beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter*innen in 30 Seniorencentren. Zur Unternehmensgruppe gehören außerdem die Maternus Kliniken, die Iryo Gesellschaft für Gesundheitsmanagement, sowie die Recatec GmbH für gastronomische und hauswirtschaftliche Dienstleistungen in den Einrichtungen der Gruppe. Die Unternehmensgruppe ist im Besitz der Familie Wohlers und wird durch die Geschäftsführer Hartmut Clausen, Mario Ruano-Wohlers geleitet.