Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Goodgame Studios: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UnionBustingWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
  
  
 +
==Union Buster==
 +
'''[[Meyer Arbeitsrecht|Friedrich Meyer]]''' von der ''' [[Meyer Arbeitsrecht|Kanzlei Meyer Arbeitsrecht]]''' vertrat 2022 die drei Kläger gegen die Betriebsratswahl. Friedrich Meyer ist bereits für Union Busting Einsätze wie bei '''KMB Marsberg-Westheim''' bekannt<ref>Harakiri bei KMB Marsberg-Westheim, 2014-01-09, https://arbeitsunrecht.de/harakiri-bei-kmb-marsberg-westheim/</ref>. Bei den Kündigungsversuchen gegen den Betriebsratsvorsitzenden ließ sich das Unternehmen in 2023 von der Wirtschaftskanzlei '''Eversheds Sutherland''' vertreten, namentlich durch die Rechtsanwälte '''Marco Ferme''' und '''Stefan Steeger'''.
  
  
Zeile 31: Zeile 33:
 
==Belege / Quellen==
 
==Belege / Quellen==
 
<references />
 
<references />
[[Kategorie:Unternehmen]]
 
[[Kategorie:USA]]
 
[[Kategorie:Logistik]]
 
[[Kategorie:Technologie-Konzern]]
 
[[Kategorie:Überwachung]]
 
[[Kategorie:Steuervermeidung]]
 

Version vom 24. Mai 2024, 10:58 Uhr

Goodgame Studios ist ein Unternehmen für Spielesoftware und gehört zu den größten Arbeitgebern unter den Spiele-Entwicklern in Deutschland.[1]

Goodgame Studios

Logo

Rechtsform GmbH
Gründung Juni 2009
Sitz Hamburg (Deutschland)
Leitung Armin Busen, Gero Michalschyk
Mitarbeiterzahl 270 (Stand: April 2023)
Umsatz 132 Millionen EUR
Branche Computerspiele
Website www.goodgamestudios.com

Union Busting

In der digitalen Start-Up Welt mit globalen Ambitionen und amerikanischen Vorstellungen von Arbeitnehmerrechten herrscht oft eine gewerkschaftsfeindliche Ideologie. So auch bei den Goodgame Studios. Im Jahr 2016 wurde eine Betriebsratsinitiative seitens der Geschäftsführung durch Kündigungen, Spaltung der Belegschaft und die Installation eines Alternativen Vertretungsorgans als Pseudo-Betriebsrat zerschlagen. [2][3][4]


Union Buster

Friedrich Meyer von der Kanzlei Meyer Arbeitsrecht vertrat 2022 die drei Kläger gegen die Betriebsratswahl. Friedrich Meyer ist bereits für Union Busting Einsätze wie bei KMB Marsberg-Westheim bekannt[5]. Bei den Kündigungsversuchen gegen den Betriebsratsvorsitzenden ließ sich das Unternehmen in 2023 von der Wirtschaftskanzlei Eversheds Sutherland vertreten, namentlich durch die Rechtsanwälte Marco Ferme und Stefan Steeger.





Belege / Quellen

  1. Gameswirtschaft: Die größten Games-Studios in Deutschland 2023 (Update), {{{websiteTitle}}}, 2023-04-26, https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/groesste-games-studios-deutschland-2023-04/
  2. Alexander Demling: Die Feel-Bad-Manager, Spiegel Online. 19. Januar 2016,https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/goodgame-betriebsrat-wird-vom-management-bekaempft-a-1072512.html abgerufen am 24.05.2024
  3. Gameswirtschaft: Betriebsrat in der Games-Branche: Überfällig oder überflüssig? (Update), {{{websiteTitle}}}, 2020-08-14, https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/betriebsrat-games-branche-deutschland/ abgerufen am 24.05.2024
  4. Jessica Reisner: Goodgame: Evil Empire der Wawrzineks, arbeitsunrecht in deutschland, 2016-01-22, https://arbeitsunrecht.de/goodgame-evil-empire-der-wawrzineks/
  5. Harakiri bei KMB Marsberg-Westheim, 2014-01-09, https://arbeitsunrecht.de/harakiri-bei-kmb-marsberg-westheim/