Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Chronologie: Flugverkehr nach Corona: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UnionBustingWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
'''19.-23. Januar''' - Eine Chinesin, die bei ihrer Rückkehr nach China positiv auf COVID-19 getestet wird hält eine Schulung beim Automobil-Zulieferer [[Webasto]] ab.
 
'''19.-23. Januar''' - Eine Chinesin, die bei ihrer Rückkehr nach China positiv auf COVID-19 getestet wird hält eine Schulung beim Automobil-Zulieferer [[Webasto]] ab.
  
'''27. Januar''' - Ein 33-jähriger Webasto-Mitarbeiter wird als erster Corona-Fall in Deutschland positiv getestet.<ref>Rückblick: Als das Coronavirus nach Bayern kam, BR24, 27.7.2020, https://www.br.de/nachrichten/bayern/rueckblick-als-das-coronavirus-nach-bayern-kam,S5ZnOha</ref>
+
'''27. Januar''' - Ein 33-jähriger Webasto-Mitarbeiter wird im bayrischen Landkreis Starnberg als erster Corona-Fall in Deutschland positiv getestet.<ref>Rückblick: Als das Coronavirus nach Bayern kam, BR24, 27.7.2020, https://www.br.de/nachrichten/bayern/rueckblick-als-das-coronavirus-nach-bayern-kam,S5ZnOha</ref>
  
'''29. Januar''' - Lufthansa streicht am 29. Januar alle China-Flüge. Bis zum 4. März entsteht ein Überhang von 150 Flugzeugen.
+
'''29. Januar''' - Lufthansa streicht alle China-Flüge. Bis zum 4. März entsteht ein Überhang von 150 Flugzeugen.
 +
 
 +
'''30. Januar:''' Die WHO erklärt eine "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite".<ref>Neue Fallzahlen, mehr Tote - Erneute Krisensitzung der WHO zum neuen Coronavirus, MDR, 30.1.2020, https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/coronavirus-who-notfallausschuss-100.html</ref>
 +
 
 +
'''11. Februar:''' Die WHO nennt die neuartige Lungenerkrankung Covid-19. Das Virus erhält den Namen Sars-CoV-2.<ref>WHO Neue Corona-Lungenkrankheit heißt jetzt Covid-19, MDR, 11.2.2020, https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/corona-covid-name-100.html</ref>
  
 
'''19. Februar''' - Das Champions-League-Spiel zwischen Atalanta Bergamo und FC Valencia gilt im Nachhinein als Super-Spreader-Event für COVID-19 in Norditalien.
 
'''19. Februar''' - Das Champions-League-Spiel zwischen Atalanta Bergamo und FC Valencia gilt im Nachhinein als Super-Spreader-Event für COVID-19 in Norditalien.
Zeile 12: Zeile 16:
 
'''8. März''' - Italien riegelt die Lombardei und 14 weitere Gebiete im Norden ab.
 
'''8. März''' - Italien riegelt die Lombardei und 14 weitere Gebiete im Norden ab.
  
13. März - Das Tiroler Paznauntal (Ischgl, Galtür, Kappl) in Österreich wird - viel zu spät - unter Quarantäne gestellt.
+
'''13. März''' - Das Tiroler Paznauntal (Ischgl, Galtür, Kappl) in Österreich wird - viel zu spät - unter Quarantäne gestellt.
  
'''23. März''' - 24. April - Die Lufthansa-Gruppe streicht 23.000 Flüge.<ref>Timo Nowack: Chronologie: So rutschte Lufthansa in die Krise, Aerotelegraph, 25.5.2020, https://www.aerotelegraph.com/so-rutschte-lufthansa-in-die-krise</ref> Der Flughafen Innsbruck (nächster Flughafen für Tirol) schließt.
+
'''19. März''' - Die Lufthansa gibt bekannt, dass sie bedingt durch, weltweite Einreisestopps aufgrund von Corona, 95 Prozent aller Flüge streicht.<ref>Massive Einschnitte - Lufthansa streicht 95 Prozent der Flüge - und fordert Milliardenhilfen, Spiegel, 19.3.2020, https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-streicht-95-prozent-der-fluege-und-fordert-milliardenhilfen-a-72295369-7d85-484e-bf5a-513d37c797fc</ref> Vom 23. März bis Juni fallen 23.000 Flüge der [[Lufthansa-Gruppe]] weg.<ref>Timo Nowack: Chronologie: So rutschte Lufthansa in die Krise, Aerotelegraph, 25.5.2020, https://www.aerotelegraph.com/so-rutschte-lufthansa-in-die-krise</ref>  
 +
 
 +
'''23. März''' - Der [[Flughafen Innsbruck]] (nächster Flughafen für Tirol) schließt.
  
 
'''April''' - Airlines bauen im April 2020 still liegende Passierjets für den Cargo-Verkehr um. Zwar ging aufgrund der weltweiten Corona-Rezession auch der Frachtverkehr im März um 17,4 % zurück, die Passagierzahl sank allerdings um 62 %. (Wichtig zu beachten: Linienflüge transportieren bis zu 40% Fracht.)<ref>Wegen Corona: Frachtverkehr-Boom am Frankfurter Flughafen, Verkehrsrundschau, 20.4.2020, https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/wegen-corona-frachtverkehr-boom-am-frankfurter-flughafen-2594006.html</ref>
 
'''April''' - Airlines bauen im April 2020 still liegende Passierjets für den Cargo-Verkehr um. Zwar ging aufgrund der weltweiten Corona-Rezession auch der Frachtverkehr im März um 17,4 % zurück, die Passagierzahl sank allerdings um 62 %. (Wichtig zu beachten: Linienflüge transportieren bis zu 40% Fracht.)<ref>Wegen Corona: Frachtverkehr-Boom am Frankfurter Flughafen, Verkehrsrundschau, 20.4.2020, https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/wegen-corona-frachtverkehr-boom-am-frankfurter-flughafen-2594006.html</ref>
  
== 2021 ==
+
'''29. September''' - Lufthansa stellt [[Pilotenausbildung]] in Bremen ein. 700 Schüler wurden aufgefordert, die Schule zu verlassen. Jene, die ihren Abschluss noch machen können, sitzen auf einem Schuldenberg von bis zu 80.000 Euro - ohne Job in der Tasche. Die traditionsreiche Flugschule, die zuletzt als [[Lufthansa Flight Training]] firmierte, wurde 1956 gegründet.<ref>Lufthansa stellt Pilotenausbildung in Bremen ein, Austrian Wings, 29.9.2020, https://www.austrianwings.info/2020/09/lufthansa-stellt-pilotenausbildung-in-bremen-ein/</ref>
 +
 
 +
'''7. Dezember''' - Verdi-Mitglieder stimmen Krisenvereinbarung bei Lufthansa zu. Rund 35.000 Beschäftigte am Boden erhalten Beschäftigungsschutz bis März 2022.<ref>PM: ver.di-Mitglieder stimmen Krisenvereinbarung bei Lufthansa zu – Beschäftigungsschutz bis März 2022, Verdi, 7.12.2020, https://verkehr.verdi.de/themen/nachrichten/++co++95538118-3894-11eb-ba80-001a4a160119</ref>
 +
 
 +
==2021==
  
 
==Einzelnachweise / Quellen==
 
==Einzelnachweise / Quellen==

Version vom 10. Dezember 2020, 16:05 Uhr

2020

19.-23. Januar - Eine Chinesin, die bei ihrer Rückkehr nach China positiv auf COVID-19 getestet wird hält eine Schulung beim Automobil-Zulieferer Webasto ab.

27. Januar - Ein 33-jähriger Webasto-Mitarbeiter wird im bayrischen Landkreis Starnberg als erster Corona-Fall in Deutschland positiv getestet.[1]

29. Januar - Lufthansa streicht alle China-Flüge. Bis zum 4. März entsteht ein Überhang von 150 Flugzeugen.

30. Januar: Die WHO erklärt eine "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite".[2]

11. Februar: Die WHO nennt die neuartige Lungenerkrankung Covid-19. Das Virus erhält den Namen Sars-CoV-2.[3]

19. Februar - Das Champions-League-Spiel zwischen Atalanta Bergamo und FC Valencia gilt im Nachhinein als Super-Spreader-Event für COVID-19 in Norditalien.

20./21. Februar - In Norditalien wird der erste Corona-infizierte Person und der erste Todesfall registriert.

8. März - Italien riegelt die Lombardei und 14 weitere Gebiete im Norden ab.

13. März - Das Tiroler Paznauntal (Ischgl, Galtür, Kappl) in Österreich wird - viel zu spät - unter Quarantäne gestellt.

19. März - Die Lufthansa gibt bekannt, dass sie bedingt durch, weltweite Einreisestopps aufgrund von Corona, 95 Prozent aller Flüge streicht.[4] Vom 23. März bis Juni fallen 23.000 Flüge der Lufthansa-Gruppe weg.[5]

23. März - Der Flughafen Innsbruck (nächster Flughafen für Tirol) schließt.

April - Airlines bauen im April 2020 still liegende Passierjets für den Cargo-Verkehr um. Zwar ging aufgrund der weltweiten Corona-Rezession auch der Frachtverkehr im März um 17,4 % zurück, die Passagierzahl sank allerdings um 62 %. (Wichtig zu beachten: Linienflüge transportieren bis zu 40% Fracht.)[6]

29. September - Lufthansa stellt Pilotenausbildung in Bremen ein. 700 Schüler wurden aufgefordert, die Schule zu verlassen. Jene, die ihren Abschluss noch machen können, sitzen auf einem Schuldenberg von bis zu 80.000 Euro - ohne Job in der Tasche. Die traditionsreiche Flugschule, die zuletzt als Lufthansa Flight Training firmierte, wurde 1956 gegründet.[7]

7. Dezember - Verdi-Mitglieder stimmen Krisenvereinbarung bei Lufthansa zu. Rund 35.000 Beschäftigte am Boden erhalten Beschäftigungsschutz bis März 2022.[8]

2021

Einzelnachweise / Quellen

  1. Rückblick: Als das Coronavirus nach Bayern kam, BR24, 27.7.2020, https://www.br.de/nachrichten/bayern/rueckblick-als-das-coronavirus-nach-bayern-kam,S5ZnOha
  2. Neue Fallzahlen, mehr Tote - Erneute Krisensitzung der WHO zum neuen Coronavirus, MDR, 30.1.2020, https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/coronavirus-who-notfallausschuss-100.html
  3. WHO Neue Corona-Lungenkrankheit heißt jetzt Covid-19, MDR, 11.2.2020, https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/corona-covid-name-100.html
  4. Massive Einschnitte - Lufthansa streicht 95 Prozent der Flüge - und fordert Milliardenhilfen, Spiegel, 19.3.2020, https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/lufthansa-streicht-95-prozent-der-fluege-und-fordert-milliardenhilfen-a-72295369-7d85-484e-bf5a-513d37c797fc
  5. Timo Nowack: Chronologie: So rutschte Lufthansa in die Krise, Aerotelegraph, 25.5.2020, https://www.aerotelegraph.com/so-rutschte-lufthansa-in-die-krise
  6. Wegen Corona: Frachtverkehr-Boom am Frankfurter Flughafen, Verkehrsrundschau, 20.4.2020, https://www.verkehrsrundschau.de/nachrichten/wegen-corona-frachtverkehr-boom-am-frankfurter-flughafen-2594006.html
  7. Lufthansa stellt Pilotenausbildung in Bremen ein, Austrian Wings, 29.9.2020, https://www.austrianwings.info/2020/09/lufthansa-stellt-pilotenausbildung-in-bremen-ein/
  8. PM: ver.di-Mitglieder stimmen Krisenvereinbarung bei Lufthansa zu – Beschäftigungsschutz bis März 2022, Verdi, 7.12.2020, https://verkehr.verdi.de/themen/nachrichten/++co++95538118-3894-11eb-ba80-001a4a160119