Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
► Werden Sie jetzt Fördermitglied!
Flaschenpost: Unterschied zwischen den Versionen
PK2021 (Diskussion | Beiträge) |
PK2021 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==Arbeitsbedingungen== | ==Arbeitsbedingungen== | ||
+ | Nach einem Bericht der Tagesschau vom xx gab es im Vorfeld der Übernahme durch die Oetker-Gruppe eine weiter Verschlechterung der Arbeitsbedingungen: "Team- und Schichtleiter hätten unbezahlte Überstunden leisten müssen, die Fahrer hätten oft nicht pünktlich Feierabend machen können, es hätte Probleme beim Arbeitsschutz gegeben und Mitarbeitern, die unverschuldet wegen Krankheit fehlten, sei schnell gekündigt worden.Das Unternehmen habe die Tatsache ausgenutzt, dass viele Mitarbeiter Teilzeitkräfte waren und es keine betriebliche Mitsprache gab. Vor der Übernahme habe man offensichtlich die Mitarbeiterkosten in der Bilanz niedrig halten wollen. "Schlimmer als die Flaschenpost geht es nicht", ist sein Fazit."<ref name="t_schau">[Internetquelle |autor=Marcel Kolvenbach |url=https://www.tagesschau.de/wirtschaft/flaschenpost-durstexpress-oetker-101.html |titel=Flaschenpost und Durstexpress – „Ein Klima der Angst“ |werk=tagesschau.de |datum=2020-11-06 |abruf=2021-04-20]</ref> | ||
+ | |||
==Union Busting== | ==Union Busting== |
Version vom 18. Juni 2021, 11:56 Uhr
Flaschenpost SE
| |
---|---|
Rechtsform | Europäische Gesellschaft |
Gründung | 2012 |
Sitz | Münster |
Leitung | Stephen Weich, Christopher Huesmann, Julian Pachta, Niklas Plath |
Mitarbeiterzahl | ca. 8.000[1] |
Umsatz | 200 Millionen Euro[2] |
Branche | Einzelhandel |
Website | www.flaschenpost.de
|
Stand: 2020-11 |
Die Flaschenpost SE ist ein deutscher Lieferdienst für Getränke mit Sitz in Münster.
Arbeitsbedingungen
Nach einem Bericht der Tagesschau vom xx gab es im Vorfeld der Übernahme durch die Oetker-Gruppe eine weiter Verschlechterung der Arbeitsbedingungen: "Team- und Schichtleiter hätten unbezahlte Überstunden leisten müssen, die Fahrer hätten oft nicht pünktlich Feierabend machen können, es hätte Probleme beim Arbeitsschutz gegeben und Mitarbeitern, die unverschuldet wegen Krankheit fehlten, sei schnell gekündigt worden.Das Unternehmen habe die Tatsache ausgenutzt, dass viele Mitarbeiter Teilzeitkräfte waren und es keine betriebliche Mitsprache gab. Vor der Übernahme habe man offensichtlich die Mitarbeiterkosten in der Bilanz niedrig halten wollen. "Schlimmer als die Flaschenpost geht es nicht", ist sein Fazit."[1]
Union Busting
- ↑ 1,0 1,1 [Internetquelle |autor=Marcel Kolvenbach |url=https://www.tagesschau.de/wirtschaft/flaschenpost-durstexpress-oetker-101.html |titel=Flaschenpost und Durstexpress – „Ein Klima der Angst“ |werk=tagesschau.de |datum=2020-11-06 |abruf=2021-04-20]
- ↑ [Internetquelle |url=https://getraenke-news.de/kaufpreis-fuer-flaschenpost-deutlich-niedriger/ |titel=Kaufpreis für Flaschenpost deutlich niedriger |werk=Getränke News! |datum=2020-11-04 |abruf=2020-11-05]