Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Lieferando: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UnionBustingWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
Lieferando ist ein Onlineanbieter von Lieferdienstleistungen für Gastronomien.  
 
Lieferando ist ein Onlineanbieter von Lieferdienstleistungen für Gastronomien.  
  
==Geschäftsmodell==
+
== Investoren / Besitzer ==
 
Lieferando gehört zum international tätigen Konzern Just Eat Takeaway mit Sitz in Amsterdam.
 
Lieferando gehört zum international tätigen Konzern Just Eat Takeaway mit Sitz in Amsterdam.
  
Just Eat Takeaway wird dabei vorgeworfen seine Marktmacht auszunutzen. Es werden Schattenwebseiten erstellt, welche den Webseiten der Restaurants sehr ähnlich sehen. Der Kunde weiß nicht, ob er über Lieferando oder direkt beim Restaurant bestellt. Von diesen Seiten gibt es ca. 50.000 allein in Deutschland. Auch wenn das Restaurant selber ausliefert, beträgt die Provision immer 13 %. Dabei zwingt Lieferando die Restaurants immer die selben Preise zu verlangen, egal ob über den Lieferdienst oder im Restaurant selber bestellt wird.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Just_Eat_Takeaway Just Eayt Takaway - wikipedia.de]</ref>
 
  
Just Eat Takeaway kauft seit Jahren systematisch Lieferdienste der Konkurrenz auf und gliedert diese in Lieferando ein. Dazu gehören etwa die Lieferdienste Food Express, Lieferheld, Pizza.de und foodora.<ref>[https://www.deutsche-startups.de/2016/01/18/lieferando-food-express/ Lieferando.de übernimmt Food Express - Deutsche Startups]<ref>[https://www.deutsche-startups.de/2019/02/06/pizza-de-milliarden-deal/ Der Pizza.de-Exit ist jetzt ein Milliarden-Deal - Deutsche Startups]
 
  
Es gibt eine Kooperation mit Google, so dass direkt über die Suche bestellt werden kann. Abgerechnet wird dabei immer über Lieferando.
+
==Geschäftsmodell==
 +
Just Eat Takeaway wird vorgeworfen seine Marktmacht auszunutzen. Es werden Schattenwebseiten erstellt, welche den Webseiten der Restaurants sehr ähnlich sehen. Der Kunde weiß nicht, ob er über Lieferando oder direkt beim Restaurant bestellt. Von diesen Seiten gibt es ca. 50.000 allein in Deutschland. Auch wenn das Restaurant selber ausliefert, beträgt die Provision immer 13 %. Dabei zwingt Lieferando die Restaurants immer die selben Preise zu verlangen, egal ob über den Lieferdienst oder im Restaurant selber bestellt wird.<ref>[https://de.wikipedia.org/wiki/Just_Eat_Takeaway Just Eayt Takaway - wikipedia.de]</ref>
 +
 
 +
Just Eat Takeaway kauft seit Jahren systematisch Lieferdienste der Konkurrenz auf und gliedert diese in Lieferando ein. Dazu gehören etwa die Lieferdienste Food Express, Lieferheld, Pizza.de und foodora.<ref>Alexander Hüsing: [https://www.deutsche-startups.de/2016/01/18/lieferando-food-express/ Lieferando.de übernimmt Food Express] deutsche-startups.de, 18.01.2016</ref><ref>[https://www.deutsche-startups.de/2019/02/06/pizza-de-milliarden-deal/ Der Pizza.de-Exit ist jetzt ein Milliarden-Deal] deutsche-startups.de, 06.02.2019</ref>
 +
 
 +
Im Mai 2021 kündigte Lieferando an zukünftig nicht nur fertige Gerichte, sondern auch Lebensmittel und andere Supermarktartikel liefern zu wollen.<ref>Timo Brücken: [https://www.businessinsider.de/gruenderszene/food/lieferando-bringt-bald-lebensmittel-aus-dem-supermarkt/ Auch Lieferando bringt bald Lebensmittel aus dem Supermarkt] Business Insider, 12.05.2021</ref>
  
 
==Union Busting==
 
==Union Busting==

Version vom 22. Juni 2021, 19:43 Uhr

Lieferando ist ein Onlineanbieter von Lieferdienstleistungen für Gastronomien.

Investoren / Besitzer

Lieferando gehört zum international tätigen Konzern Just Eat Takeaway mit Sitz in Amsterdam.


Geschäftsmodell

Just Eat Takeaway wird vorgeworfen seine Marktmacht auszunutzen. Es werden Schattenwebseiten erstellt, welche den Webseiten der Restaurants sehr ähnlich sehen. Der Kunde weiß nicht, ob er über Lieferando oder direkt beim Restaurant bestellt. Von diesen Seiten gibt es ca. 50.000 allein in Deutschland. Auch wenn das Restaurant selber ausliefert, beträgt die Provision immer 13 %. Dabei zwingt Lieferando die Restaurants immer die selben Preise zu verlangen, egal ob über den Lieferdienst oder im Restaurant selber bestellt wird.[1]

Just Eat Takeaway kauft seit Jahren systematisch Lieferdienste der Konkurrenz auf und gliedert diese in Lieferando ein. Dazu gehören etwa die Lieferdienste Food Express, Lieferheld, Pizza.de und foodora.[2][3]

Im Mai 2021 kündigte Lieferando an zukünftig nicht nur fertige Gerichte, sondern auch Lebensmittel und andere Supermarktartikel liefern zu wollen.[4]

Union Busting

#Freitag13

  1. Just Eayt Takaway - wikipedia.de
  2. Alexander Hüsing: Lieferando.de übernimmt Food Express deutsche-startups.de, 18.01.2016
  3. Der Pizza.de-Exit ist jetzt ein Milliarden-Deal deutsche-startups.de, 06.02.2019
  4. Timo Brücken: Auch Lieferando bringt bald Lebensmittel aus dem Supermarkt Business Insider, 12.05.2021