Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
► Werden Sie jetzt Fördermitglied!
Flink
Version vom 9. Januar 2023, 15:46 Uhr von PK2021 (Diskussion | Beiträge)
Flink SE
| |
---|---|
| |
Rechtsform | SE |
Gründung | 2020 |
Sitz | Berlin, Vorlage:Deutschland |
Leitung | Christoph Cordes (Vorstand) |
Mitarbeiterzahl | 12.000 (2021) |
Umsatz | ca. 500 Mio. Euro (2021) |
Branche | Onlinedienste, Lieferdienst |
Flink SE ist ein deutscher On-Demand-Lieferservice, der Artikel des täglichen Gebrauchs direkt an Verbraucher liefert. Das Unternehmen ist der größte Drittanbieter-Lieferservice in Europa. Flink beliefert nach eigenen Angaben an über 140 Standorten in mehr als 60 Städten Europas bis zu 10 Millionen Kunden.[1]
#Freitag13
Investoren / Besitzer
Zu den Hauptaktionären der Flink SE zählen Frankreichs Einzelhandelsriese Carrefour, die Rewe-Gruppe und der US-Essenslieferdienst Doordash.[2]
Geschäftsmodell
Arbeitsbeziehungen + Union Busting
Union Busting durch die Kanzlei Pusch Wahlig
Arbeitsbedingungen
Befristungen
Bezahlung
Geschäftsgebahren + Konkurrenzkampf
Nachweise / Quellen
- ↑ Vorlage:Internetquelle
- ↑ Erstmals umsatzstärkste US-Firma. Amazon erobert in Deutschland die Spitze. In: n-tv. 12. Oktober 2020, abgerufen am 13. Oktober 2020.