Klarna Bank
Klarna Bank AB
| |
---|---|
| |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 2005 |
Sitz | Stockholm, Vorlage:SWE |
Leitung | Sebastian Siemiatkowski, CEO |
Mitarbeiterzahl | rund 5.000 (2022) |
Umsatz | 11,03 Mrd. SEK (2020) |
Branche | Finanzdienstleistungen |
Website | www.klarna.com |
Die schwedische Aktiengesellschaft Klarna Bank AB wurde 2005 durch Sebastian Siemiatkowski gegründet. Der Zahlungsanbieter hat in Schweden eine Banklizenz und arbeitet 2022 nach eigenen Angaben mit über 450.000 Händlern zusammen macht 2.000.000 Transaktionen pro Tag und beschäftigt aktuell über 5.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2014 übernahm Klarna die Sofort GmbH, im Jahr 2017 die Billpay GmbH. im Jahr 2020 machte Klarna einen Umsatz von 11 Milliarden schwedische Kronen.
Union Busting bei Klarna
Nach der Abwertung des Unternehmens um 85 Prozent durch Investoren im Jahr 2022, beschloss die Geschäftsführung eine Massenentlassung von 10 Prozent ihrer Beschäftigten. Im September 2022 folgten weitere Entlassungen. Erst nach der ersten großen Massenentlassung bildeten die Mitarbeiter*innen einen Betriebsrat. Dadurch konnten viele Kolleg*innen sich nur individuell gegen die Kündigung und die angebotenen Aufhebungsverträge zur Wehr setzen.[1]
Union Busting Methoden
Union Buster auf Unternehmensseite
Einzelnachweise / Quellen
- ↑ Kevin Hoffmann, Frontberichte 09/2022: Benteler, Niesky, Klarna, Medicorum TAM, 29.09.2022, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-09-2022-benteler-niesky-klarna-medicorumtam/