Benteler
Benteler International AG
| |
---|---|
| |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1876 |
Sitz | Salzburg, Österreich |
Leitung | Ralf Göttel, CEO Tobias Braun, CFO Michael Baur, CRO |
Mitarbeiterzahl | 23319 (2021) |
Umsatz | 7,285 Mrd. EUR (2021) |
Branche | Automobilzulieferer, Stahlrohrproduktion |
Website | www.benteler.com
|
Stand: 2021-12-31 |
Die Benteler International AG ist eine in deutschem Familienbesitz befindliche Holding, deren Unternehmen weltweit in den Bereichen Automobiltechnik, Stahl- und Rohrproduktion und Maschinenbau tätig sind. Hauptsitz der Benteler International AG ist seit 2010 Salzburg (Österreich). Eigentümerin ist die Familie Benteler. Die Benteler Gruppe beschäftigt rund 25.000 Mitarbeiter (Vollzeitäquivalente) an 92 Standorten in 27 Ländern. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2021 betrug 7,285 Milliarden Euro. Die Benteler Automobiltechnik GmbH in Paderborn ist eine Tochterfirma der Benteler International AG.
Union Busting bei Benteler
Nach der Betriebsratswahl im Mai 2022 klagte eine der beteiligten Wahllisten, die der Geschäftsführung nahe stehen soll, gegen die Betriebsratswahl.
Union Busting Methoden
- Anfechtung der Betriebsratswahl: Die "Angestellten-Liste" klagte gegen die Betriebsratswahl 2022 um sie wegen zahlreichen formalen Punkten für Nichtig erklären zu lassen. Im September 2022 gab das Arbeitsgericht Paderborn der Klage recht und erklärte die Betriebsratswahl aus formalen Gründen für unwirksam.[1]
Union Buster
Friedrich Meyer von der Kanzlei Meyer Arbeitsrecht vertrat 2022 die drei Kläger gegen die Betriebsratswahl. Friedrich Meyer ist bereits für Union Busting Einsätze wie bei KMB Marsberg-Westheim bekannt[2].
Einzelnachweise / Quellen
- ↑ Kevin Hoffmann,Frontberichte 09/2022: Benteler, Niesky, Klarna, Medicorum TAM, 29.09.2022, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-09-2022-benteler-niesky-klarna-medicorumtam/
- ↑ Harakiri bei KMB Marsberg-Westheim, 2014-01-09, https://arbeitsunrecht.de/harakiri-bei-kmb-marsberg-westheim/