Graf von Westphalen

Version vom 10. August 2023, 11:37 Uhr von PK2021 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „| Name = Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB Rechtsanwälte | Unternehmensform = Partnerschaft von Rechtsanwälten | Sitz =…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

| Name = Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB Rechtsanwälte

| Unternehmensform = Partnerschaft von Rechtsanwälten | Sitz = Büros in Frankfurt am Main, Freiburg, Berlin, Brüssel, Alicante und Köln | Leitung = Tobias Pusch, Thomas Wahlig (Partner) | Mitarbeiterzahl = ca. 40 Rechtsanwälte, davon einige ebenfalls Partner | Umsatz = | Stand = 10.8.2023 | Branche = Arbeitsrecht | Homepage = https://www.fgvw.de/ }}

Die Anwaltskanzlei Graf von Westphalen Workspace Law ist auf "Arbeitsrecht für Arbeitgeber" sowie Fusionen & Aufkäufe (Mergers & Aquisitions) spezialisiert. Pusch Wahlig betreibt neben dem Stammsitz in Berlin Büros in Düsseldorf, Frankfurt am Main, München, Hamburg und Köln.[1]

Fälle

Pusch Wahlig Workplace Law hatte im Zusammenhang mit der Behinderung von Betriebsratsarbeit unter anderem Mandate folgender Unternehmen inne:



Methoden


Personen

Neben den Partnern Tobias Pusch und Thomas Wahlig arbeiten ca. 60 Rechtsanwälte bei Pusch Wahlig, davon einige ebenfalls Partner.[2]

Netzwerk

Zitate

Einzelnachweise

  1. Webseite Pusch Wahlig Workplace Law | Standorte | Übersicht, https://pwwl.de/, abgerufen: 9.1.2023.
  2. Pusch Wahlig Workplace Law: Unsere Köpfe, https://pwwl.de/koepfe/, abgerufen 9.1.2023