Änderungen

Meidenrecht ergänzt
Zeile 47: Zeile 47:  
==== Erfolg ====
 
==== Erfolg ====
 
Mit dem Aktionstag gegen Ausbeutung von osteuropäischen Werkvertragsarbeitern an Tönnies-Schlachthöfen am 13.09.2019 und der Unterschriftenübergabe an das NRW-Arbeitsministerium bereitete die Aktion gegen Arbeitsunrecht den Boden für das '''Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischindustrie''' ([https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/arbeitsschutzkontrollgesetz.html Arbeitsschutzkontrollgesetz], gültig ab 01.01.2021).
 
Mit dem Aktionstag gegen Ausbeutung von osteuropäischen Werkvertragsarbeitern an Tönnies-Schlachthöfen am 13.09.2019 und der Unterschriftenübergabe an das NRW-Arbeitsministerium bereitete die Aktion gegen Arbeitsunrecht den Boden für das '''Verbot von Werkverträgen und Leiharbeit in der Fleischindustrie''' ([https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/arbeitsschutzkontrollgesetz.html Arbeitsschutzkontrollgesetz], gültig ab 01.01.2021).
  −
=== Medienrechtliche Auseinandersetzung ===
  −
Der Tönnies-Konzern konnte mit Hilfe der Berliner [[Kanzlei Schertz Bergmann]] zunächst eine einstweilige Verfügung vor der Pressekammer des Landgerichts Berlin gegen konzernkritische Äußerungen der Aktion gegen Arbeitsunrecht erwirken. Die Anträge zog Tönnies nach Protesten vollumfänglich zurück. Die Aktion gegen Arbeitsunrecht konnte ihrerseits mit der Kölner [http://rechtsanwael.de/ Kanzlei Schön & Reinecke] eine Unterlassungserklärung gegen eine Falschaussage gegenüber Zeitungen erwirken, die der Konzern nicht bestritt.<ref>{{Cite web|Author=Jessica Reisner|title=Tönnies zieht das Ringelschwänzchen ein|Datum=2019-11-22|url=https://arbeitsunrecht.de/toennies-zieht-das-ringelschwaenzchen-ein/|Zugriffsdatum=2021-12-09}}</ref>
      
=== PutzfrauenPower ===
 
=== PutzfrauenPower ===
Zeile 69: Zeile 66:     
==Meinungsfreiheit und Presserecht==
 
==Meinungsfreiheit und Presserecht==
 +
 +
=== Medienrechtliche Auseinandersetzung mit Tönnies / Schertz Bergmann ===
 +
Der Tönnies-Konzern konnte mit Hilfe der Berliner [[Kanzlei Schertz Bergmann]] zunächst eine einstweilige Verfügung vor der Pressekammer des Landgerichts Berlin gegen konzernkritische Äußerungen der Aktion gegen Arbeitsunrecht erwirken. Die Anträge zog Tönnies nach Protesten vollumfänglich zurück. Die Aktion gegen Arbeitsunrecht konnte ihrerseits mit der Kölner [http://rechtsanwael.de/ Kanzlei Schön & Reinecke] eine Unterlassungserklärung gegen eine Falschaussage gegenüber Zeitungen erwirken, die der Konzern nicht bestritt.<ref>{{Cite web|Author=Jessica Reisner|title=Tönnies zieht das Ringelschwänzchen ein|Datum=2019-11-22|url=https://arbeitsunrecht.de/toennies-zieht-das-ringelschwaenzchen-ein/|Zugriffsdatum=2021-12-09}}</ref>
    
==Personen==
 
==Personen==
editor
272

Bearbeitungen