Eine Orpea-Tochter in der Schweiz ist wegen schlechter Pflegequalität durch zu wenig Personal in den Schlagzeilen. 59 Prozent der Orpea-Beschäftigten in Polen haben lediglich einen befristeten Arbeitsvertrag. In Spanien hält das Unternehmen gesetzliche Arbeitszeiten und Tarifverträge nicht ein. In Belgien weigerte sich das Management mit den Beschäftigten zu sprechen und ihre Mitbestimmungsrechte zu respektieren.<ref>Lucy Redler, Unsere Gesundheit, ihr Profit?, Rosa Luxemburg Stiftung, https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Studien_2-21_Unsere_Gesundheit_Web.pdf</ref> | Eine Orpea-Tochter in der Schweiz ist wegen schlechter Pflegequalität durch zu wenig Personal in den Schlagzeilen. 59 Prozent der Orpea-Beschäftigten in Polen haben lediglich einen befristeten Arbeitsvertrag. In Spanien hält das Unternehmen gesetzliche Arbeitszeiten und Tarifverträge nicht ein. In Belgien weigerte sich das Management mit den Beschäftigten zu sprechen und ihre Mitbestimmungsrechte zu respektieren.<ref>Lucy Redler, Unsere Gesundheit, ihr Profit?, Rosa Luxemburg Stiftung, https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Studien_2-21_Unsere_Gesundheit_Web.pdf</ref> |