Änderungen

125 Bytes hinzugefügt ,  19:01, 17. Mär. 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:  
* 2018 Amtsenthebungsverfahren gegen die Betriebsratsvorsitzende in Würselen
 
* 2018 Amtsenthebungsverfahren gegen die Betriebsratsvorsitzende in Würselen
 
===Union Busting Methoden===
 
===Union Busting Methoden===
 +
Abmahnungen und Androhung von Kündigungen gegenüber Streikenden
 +
Amtsenthebungsverfahren gegen eine Betriebsratsvorsitzende
 
== Arbeitsbedingungen ==
 
== Arbeitsbedingungen ==
 
Toys „R“ Us hatte 2015 in Deutschland 65 Filialen und rund 1.700 Beschäftigte. Bei dem Spielwarenhändler gab es kein einheitliches Vergütungssystem, über die Hälfte der Beschäftigten hatte nur befristete Verträge, die überwiegende Mehrheit arbeitete in – zumeist unfreiwilliger – Teilzeit. ver.di hat das Unternehmen im Februar dieses Jahres zu Tarifverhandlungen aufgefordert, Toys „R“ Us ignoriert diese Aufforderung bis heute. Laut Tarifvertrag des Einzelhandels hätten gelernte Beschäftigte im Verkauf beispielsweise in Hamburg zwischen 11,53 und 14,50 Euro brutto pro Stunde bekommen müssen. Zudem hätten sie unter anderem einen verbindlichen Anspruch auf günstigere Regelungen zu Arbeitszeiten, Urlaub und diverse Zuschläge gehabt. Aus diesen Gründen wurde im Juni 2015 in vier Bundesländern (Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Bremen) in über 15 Filialen die Arbeit niedergelegt.
 
Toys „R“ Us hatte 2015 in Deutschland 65 Filialen und rund 1.700 Beschäftigte. Bei dem Spielwarenhändler gab es kein einheitliches Vergütungssystem, über die Hälfte der Beschäftigten hatte nur befristete Verträge, die überwiegende Mehrheit arbeitete in – zumeist unfreiwilliger – Teilzeit. ver.di hat das Unternehmen im Februar dieses Jahres zu Tarifverhandlungen aufgefordert, Toys „R“ Us ignoriert diese Aufforderung bis heute. Laut Tarifvertrag des Einzelhandels hätten gelernte Beschäftigte im Verkauf beispielsweise in Hamburg zwischen 11,53 und 14,50 Euro brutto pro Stunde bekommen müssen. Zudem hätten sie unter anderem einen verbindlichen Anspruch auf günstigere Regelungen zu Arbeitszeiten, Urlaub und diverse Zuschläge gehabt. Aus diesen Gründen wurde im Juni 2015 in vier Bundesländern (Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Bremen) in über 15 Filialen die Arbeit niedergelegt.
editor
862

Bearbeitungen