Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 161: Zeile 161:  
[[SLAPP| > mehr erfahren]]
 
[[SLAPP| > mehr erfahren]]
 
<h3>Verpflichtende Belegschaftsversammlung</h3>
 
<h3>Verpflichtende Belegschaftsversammlung</h3>
Die verpflichtende Belegschaftsversammlung gehört zu den Methoden des Union Busting, die in den USA am häufigsten angewandt werden. Sie gehört seit langem auch zum Standard-Repertoire deutscher Union Busting-Berater. <p>Ziel der Versammlungen, die meist während der Arbeitszeit stattfinden (in manchen Fällen auch danach), ist es, Belegschaften gezielt zu beeinflussen, einzuschüchtern und gegen arbeitger-unabhängige Organisierungsversuche und Arbeitskampfmaßnahmen aufzubringen.</br>[[Verpflichtende Belegschaftsversammlung| > mehr erfahren]]
+
Die verpflichtende Belegschaftsversammlung gehört zu den Methoden des Union Busting, die in den USA am häufigsten angewandt werden. Sie gehört seit langem auch zum Standard-Repertoire deutscher Union Busting-Berater. <p>Ziel der Versammlungen, die meist während der Arbeitszeit stattfinden (in manchen Fällen auch danach), ist es, Belegschaften gezielt zu beeinflussen, einzuschüchtern und gegen arbeitger-unabhängige Organisierungsversuche und Arbeitskampfmaßnahmen aufzubringen.[[Verpflichtende Belegschaftsversammlung| > mehr erfahren]]
 
<h3>Agenda-Cutting</h3>
 
<h3>Agenda-Cutting</h3>
 
Agenda-Cutting ist eine weitflächig geübte Praxis in Medien, Politik und Gesellschaft, bei der Themen bewusst oder unbewusst aus den gesellschaftlichen Diskursen entfernt oder herausgehalten werden.
 
Agenda-Cutting ist eine weitflächig geübte Praxis in Medien, Politik und Gesellschaft, bei der Themen bewusst oder unbewusst aus den gesellschaftlichen Diskursen entfernt oder herausgehalten werden.
editor
862

Bearbeitungen