Zeile 6: |
Zeile 6: |
| | | |
| == Sittenwidrige Geschäfte mit der Unterbringung von Werkvertragsarbeitern == | | == Sittenwidrige Geschäfte mit der Unterbringung von Werkvertragsarbeitern == |
− | Berichte über Preise von 300,- Euro für ein einziges Bett, volllgestopfte Zimmer in kaum ausgebauten Kellern und auf Dachböden, Vielbett-Zimmer in denen die Betten im Schichtbetrieb von unterschiedlichen Personen genutzt werden, werfen düsteres Bild auf manche Hausbesitzer in der Region Gütersloh. Dort allein sollen 5000 Werkvertragsarbeiter leben. Die sind freilich nicht alle bei Tönnies beschäftigt, sondern bei Sub-Unternehmern, die oftmals auch als Zwischenvermieter auftreten. <ref>Marion Prokorra-Brockschmidt Neue Westfälische Zeitung 06.02.2019, So leben osteuropäische Werkvertragsarbeiter in Rheda-Wiedenbrück, abgerufen 29.06.2021<nowiki/>https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/rheda_wiedenbrueck/22369407_Stadt-will-Wohnbedingungen-fuer-Werkvertragsarbeiter-verbessern.html</ref> | + | Berichte über Preise von 300,- Euro für ein einziges Bett, volllgestopfte Zimmer in kaum ausgebauten Kellern und auf Dachböden, Vielbett-Zimmer in denen die Betten im Schichtbetrieb von unterschiedlichen Personen genutzt werden, werfen düsteres Bild auf manche Hausbesitzer in der Region Gütersloh. Dort allein sollen 5000 Werkvertragsarbeiter gelebt haben. Sie waren in der Regel nicht bei direkt Tönnies beschäftigt, sondern bei Sub-Unternehmern, die oftmals als Zwischenvermieter auftreten. <ref>Marion Prokorra-Brockschmidt Neue Westfälische Zeitung 06.02.2019, So leben osteuropäische Werkvertragsarbeiter in Rheda-Wiedenbrück, abgerufen 29.06.2021<nowiki/>https://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/rheda_wiedenbrueck/22369407_Stadt-will-Wohnbedingungen-fuer-Werkvertragsarbeiter-verbessern.html</ref> |
| | | |
| == Wurstlücke: Tönnies umgeht Strafzahlung an Kartellamt == | | == Wurstlücke: Tönnies umgeht Strafzahlung an Kartellamt == |
Zeile 12: |
Zeile 12: |
| | | |
| == Aktionstag #Freitag13 am 13.09.2019 == | | == Aktionstag #Freitag13 am 13.09.2019 == |
− | Am 13.09.2019 protestierten beim [[Freitag13 gegen Tönnies|#Freitag13 gegen Tönnies]] mehrere hundert Menschen in 36 Städten gegen: | + | Am 13.09.2019 protestierten beim [[Freitag13 Nr.8 gegen Tönnies]] mehrere hundert Menschen in 36 Städten gegen: |
| | | |
| '''Ausbeutung von Menschen:''' | | '''Ausbeutung von Menschen:''' |
Zeile 30: |
Zeile 30: |
| * Vermeidung der Strafzahlung von 128 Millionen Euro an das Kartellamt (2016) | | * Vermeidung der Strafzahlung von 128 Millionen Euro an das Kartellamt (2016) |
| * gnadenlose Expansion, Landgrabbing in Rumänien | | * gnadenlose Expansion, Landgrabbing in Rumänien |
| + | |
| + | ====== Die Forderungen der Aktivisten lauteten: ====== |
| + | |
| + | * Werkverträge abschaffen |
| + | * Generalunternehmerhaftung |
| + | * empfindliche Sanktionen für Unternehmen, die Arbeitsrechte unterlaufen und die ausführenden Personen |
| + | * kollektives Klagerecht für Beschäftigte und Verbandsklagerecht für Organisation wie aktion ./. arbeitsunrecht und Gewerkschaften |
| + | * Einrichtung einer effektiven Kontrollinstanz, bei der Meldungen über Arbeitsrechtsverstöße gesammelt, dokumentiert und zur Anklage gebracht werden |
| | | |
| == Belege / Quellen == | | == Belege / Quellen == |