Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
► Werden Sie jetzt Fördermitglied!
Eurowings Discover
Eurowings Discover
| |
---|---|
![]()
| |
Rechtsform | GmbH |
Sitz | Frankfurt am Main, Vorlage:DEU |
Leitung | Wolfgang Raebiger (CEO)
Helmut Wölfel (CCO) |
Mitarbeiterzahl | ca. 700 |
Branche | Airline, Fluggesellschaft |
Website | www.discover-4y.com
|
Stand: 20.10.2021 |
Die EW Discover GmbH,[1] unter der Leitung von Wolfgang Raebiger und Helmut Wölfel ging im Sommer 2021 innerhalb des Lufthansa-Konzerns als neu gegründete Airline Eurowings Discover aus den zuvor geschlossenen Flugbetrieben Sun Express Deutschland, Germanwings und dem deutschen Standort der Brussels Airlines hervor.
Große Teile der mehr als 700 Mitarbeiter*innen kommen aus den bisherigen Belegschaften der geschlossenen Tochterunternehmen.
Arbeitsbedingungen
Bei Eurowings Discover sind die Lohn- und Arbeitsbedingungen deutlich schlechter als bei der Muttergesellschaft Lufthansa. Ähnlich war dies bereits zuvor bei den Lufthansa Tochtergesellschaften Sun Express Deutschland, Germanwings und dem deutschen Standort Brussels Airlines aus denen Eurowings Discover hervorgegangen ist.
Laut der European Transport Workers’ Federation habe das Management des Lufthansa-Konzerns bei Eurowings Discover gezielt die Sozial- und Arbeitsstandards herabgesetzt und arbeite weiter an der Orientierung nach unten. Die Gewerkschaftsföderation fordert für alle Tochtergesellschaften der Lufthansa Group einen Tarifvertrag und spricht von einem „gruppeninternen Kannibalismus“.[2]
Betriebsratsgründung
Eine Betriebsratsgründung ist das erklärte Ziel der Gewerkschaften Unabhängige Flugbegleiter Organisation (UFO) und Vereinigung Cockpit (VC). Dies kündigten die beiden Gewerkschaften in einer gemeinsamen Presseerklärung am 08.10.2021 an.[3]
Als ersten Schritt auf dem Weg zum Betriebsrat soll es eine gemeinsame Betriebsversammlung der Kolleg*innen aus Kabine und Cockpit geben, zu welcher die beiden Gewerkschaften gemeinsam einladen wollen. Langfristiges Ziel der Gewerkschaften ist die Durchsetzung eines Tarifvertrags welcher Arbeitsbedingungen und Vergütung verpflichtend regelt.[4]
Betriebsräte im Luftverkehr noch immer ein Novum
Bis zum 01.05.2019 sah der §117 BetrVG eine Ausnahme für die Gründung von Betriebsräten für den Luftverkehr vor. Zuvor galt die Möglichkeit einen Betriebsrat zu gründen für das fliegende Personal von Fluggesellschaften nur dann, wenn die Airlines sich auf einen entsprechenden Tarifvertrag einließen. Seit dem 01.05.2019 gilt die neue Regelung, die nun auch ohne einen Tarifvertrag das Recht auf einen Betriebsrat auch für Beschäftigte im Flugbetrieb garantieren soll.[5]
Die Gründung eines Betriebsrats bei Eurowings Discover dürfte daher nach wie vor ein Novum in der Branche sein. Bereits 2019 berichteten wir über die Versuche bei Sun Express Deutschland und Eurowings Betriebsräte zu gründen.
Nachweise / Quellen
- ↑ https://discover.aero/de/impressum
- ↑ Stefan Eiselin Gewerkschaft: Lufthansa betreibt «gruppeninternen Kannibalismus», 21.08.21, aerotelegraph.com
- ↑ UFO und VC streben Betriebsrat bei Eurowings Discover an, 08.10.2021, vcockpit.de
- ↑ Jens Koenen Gewerkschaften knöpfen sich Eurowings Discover vor – Fernziel ist ein Tarifvertrag, 08.10.2021, handelsblatt.de
- ↑ Bundestag sichert Betriebsratsgründung im Luftverkehr, 20.11.2018, verdi.de