Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
kein blauer kasten???
Zeile 12: Zeile 12:  
In Deutschland ist seit etwa 2001 ein Geflecht aus einschlägigen Dienstleistern entstanden. Wer nach den Gründen für die feststellbare Verrohung in deutschen Arbeitsverhältnissen fragt, sollte sich diese Netzwerke genauer ansehen.
 
In Deutschland ist seit etwa 2001 ein Geflecht aus einschlägigen Dienstleistern entstanden. Wer nach den Gründen für die feststellbare Verrohung in deutschen Arbeitsverhältnissen fragt, sollte sich diese Netzwerke genauer ansehen.
   −
=== Wir definieren Union Busting so: ===
+
=== Definition der Aktion gegen Arbeitsunrecht: ===
<blockquote>Union Busting ist die gezielte Anwendung und modulare Kombination von Praktiken, um arbeitgeber-unabhängige Organisierung und Interessenvertretung in einem Betrieb, einer Branche oder einem Staat zu unterbinden, auszuhebeln oder im Entstehen zu be- und verhindern.
+
<blockquote>''Union Busting ist die gezielte Anwendung und modulare Kombination von Praktiken, um arbeitgeber-unabhängige Organisierung und Interessenvertretung in einem Betrieb, einer Branche oder einem Staat zu unterbinden, auszuhebeln oder im Entstehen zu be- und verhindern.''
   −
Union Busting wird sowohl betrieben, um den erreichten Status quo an Kollektivität, Mitbestimmung und arbeitsrechtlichem Schutz anzugreifen, wie auch, um Organisierungsbemühungen von Beschäftigten möglichst im Keim zu ersticken.
+
''Union Busting wird sowohl betrieben, um den erreichten Status quo an Kollektivität, Mitbestimmung und arbeitsrechtlichem Schutz anzugreifen, wie auch, um Organisierungsbemühungen von Beschäftigten möglichst im Keim zu ersticken.''
   −
Dazu gehören sehr häufig Maßnahmen gegen einzelne Meinungsführer aus der Belegschaft, insbesondere Mitglieder von Vertretungsorganen oder Gewerkschaften, mit dem Ziel, diese zu diskreditieren, zu isolieren, zu entlassen.</blockquote>'''Mehr dazu:'''
+
''Dazu gehören sehr häufig Maßnahmen gegen einzelne Meinungsführer aus der Belegschaft, insbesondere Mitglieder von Vertretungsorganen oder Gewerkschaften, mit dem Ziel, diese zu diskreditieren, zu isolieren, zu entlassen.''</blockquote>'''Mehr dazu:'''
   −
* 12 Thesen und Erkenntnisse zu Union Busting in Deutschland<ref>{{Cite web|Author=redaktion01|title=Union Busting in Deutschland|Datum=2014-06-12|url=https://arbeitsunrecht.de/union-busting-in-deutschland_12-thesenerkenntnisse/|Zugriffsdatum=2021-12-09}}</ref>
+
* [https://arbeitsunrecht.de/union-busting-in-deutschland_12-thesenerkenntnisse/ 12 Thesen und Erkenntnisse zu Union Busting in Deutschland]
* Union Busting: „Betriebsrats-Fresser“ in Aktion<ref>{{Cite web|Author=Elmar Wig|title=Union Busting: Betriebsrats-Fresser in Aktion - Elmar Wigand|Datum=2014-09-29|url=https://arbeitsunrecht.de/union-busting_betriebsratsfresser-aktion/|Zugriffsdatum=2021-12-09}}</ref>
+
* [https://arbeitsunrecht.de/union-busting_betriebsratsfresser-aktion/ Union Busting: „Betriebsrats-Fresser“ in Aktion]
 
== Belege / Quellen ==
 
== Belege / Quellen ==
editor
272

Bearbeitungen

Navigationsmenü