| Zeile 23: | 
Zeile 23: | 
|   |  |   |  | 
|   | → Hauptartikel [[Unternehmen Deutsches Rotes Kreuz|Unternehmen Deutsches Rotes Kreuz]]  |   | → Hauptartikel [[Unternehmen Deutsches Rotes Kreuz|Unternehmen Deutsches Rotes Kreuz]]  | 
|   | + |  | 
|   | Das '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Rotes_Kreuz Deutsche Rote Kreuz]''' ('''DRK''') ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin. Das DRK verfügt über mehr als drei Millionen Mitglieder.  |   | Das '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Rotes_Kreuz Deutsche Rote Kreuz]''' ('''DRK''') ist die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Deutschland nach den Genfer Abkommen und als solche Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit Hauptsitz in Berlin. Das DRK verfügt über mehr als drei Millionen Mitglieder.  | 
|   |  |   |  | 
| Zeile 28: | 
Zeile 29: | 
|   |  |   |  | 
|   | Das Deutsche Rote Kreuz ist wiederholt durch '''brachiales Vorgehen gegen Betriebsräte und Personalräte''' auffällig geworden. Ferner durch '''[[Lohndumping]] und [[Tarifflucht]]''' bzw. Tarifabstinenz.  |   | Das Deutsche Rote Kreuz ist wiederholt durch '''brachiales Vorgehen gegen Betriebsräte und Personalräte''' auffällig geworden. Ferner durch '''[[Lohndumping]] und [[Tarifflucht]]''' bzw. Tarifabstinenz.  | 
| − | 
  |   | 
| − | == Unter dem Deckmantel der Nächstenliebe + Gemeinnützigkeit ==
  |   | 
| − | Die Deutsche Rote Kreuz ist eine Organisation mit ca. 3 Millionen Vereinsmitgliedern, die ein humanitäres Image pflegt und intensiv um Spenden und freiwillige Helfer wirbt. Gleichzeitig ist das DRK mit rund 180.000 Beschäftigten <ref>[https://www.drk.de/fileadmin/user_upload/PDFs/Jahrbuecher/2019_Jahrbuch/200430_DRK_Jahrbuch_2019_RGB_RZ-Einzelseiten_LQ.pdf DRK Jahrbuch 2019]</ref> einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Die Bundesregierung sicherte dem DRK 2008 durch ein eigenes ''Deutsches Rotes Kreuz-Gesetz'' ([http://www.gesetze-im-internet.de/drkg_2008/BJNR234610008.html#BJNR234610008BJNG000100000 DRK-G]) staatliche Privilegien.
  |   | 
| − | 
  |   | 
| − | == Föderales Dickicht ==
  |   | 
| − | Die DRK-Struktur ist verworren und intransparent. Formell stellt das DRK eine Föderation aus unabhängigen Kreisverbänden und Landesverbänden dar, die meist eingetragene Vereine sind. Wieviel diese juristisch eigenständigen Vereine im Jahr umsetzen, woher sie ihr Geld beziehen, wie sie es ausgeben, ist oft unklar. Das ist aus folgendem Grund höchst bemerkenswert: Immerhin handelt es sich um eine Organisation, die bundesweit in den Leitmedien um Spenden wirbt und die andererseits staatlich finanziert wird.
  |   | 
| − | 
  |   | 
| − | Wieviel an Spendengeldern und staatlichen Zuwendungen für Geschäftsführergehälter verwendet wird, ist der breiten Öffentlichkeit unbekannt. Möglicherweise nicht ohne Grund.
  |   | 
| − | 
  |   | 
| − | Die wichtigsten Beschäftigungsträger der DRK sind die [https://www.drk.de/das-drk/adressen/kreisverbaende/ 480 Kreisverbände], aber auch Ortsvereine und die [https://www.drk.de/das-drk/adressen/landesverbaende/ 19 Landesverbände] stellen Personal ein. Um diese föderale Struktur schart sich ein Dickicht aus gemeinnützigen GmbHs und anderen Ausgliederungnen und Tochterfirmen. Zumeist sind die schwer überschaubaren, regional stark unterschiedlichen Strukturen personell eng mit den Regierungsparteien verflochten.
  |   | 
| − | 
  |   | 
| − | Diese intransparente Überschneidung von Vereinsposten, politischen Ämtern, staatlichen Subventionen und wirtschaftlichen Tätigkeiten begünstigt Filz und Vetternwirtschaft auf lokaler und regionaler Ebene.(4) 
  |   | 
|   |  |   |  | 
|   | == '''Fälle von Union Busting''' ==  |   | == '''Fälle von Union Busting''' ==  |