Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
899 Bytes hinzugefügt ,  10:57, 21. Jan. 2022
Zeile 31: Zeile 31:     
Eine für den 21. September 2021 geplante Wahlversammlung musste aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen abgebrochen werden. Wenige Tage später bekamen die Wahl-Initiatorinnen Post von Sixt mit der Aufforderung u.a. wegen Verdienstausfall und angefallener Raummiete für die nicht stattgefundene Wahlversammlung '''1506 € Schadensersatz''' zu zahlen.<ref>[https://www.work-watch.de/2021/11/sixt-bossing-aus-dem-lehrbuch/ Sixt: Bossing nach Lehrbuch], work-watch.de, 12.11.2021</ref>
 
Eine für den 21. September 2021 geplante Wahlversammlung musste aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen abgebrochen werden. Wenige Tage später bekamen die Wahl-Initiatorinnen Post von Sixt mit der Aufforderung u.a. wegen Verdienstausfall und angefallener Raummiete für die nicht stattgefundene Wahlversammlung '''1506 € Schadensersatz''' zu zahlen.<ref>[https://www.work-watch.de/2021/11/sixt-bossing-aus-dem-lehrbuch/ Sixt: Bossing nach Lehrbuch], work-watch.de, 12.11.2021</ref>
 +
 +
Am 23. Dezember 2021 erhielten die Initiatorinnen erneut fristlose Kündigungen durch Sixt. Dieses Mal nutzte die Geschäftsführung für die Kündigungen den Vorwand das die Initiatorinnen den Betrieb gestört hätten, indem sie unerlaubt die Sozialräume aufgesucht hätten, um dort die Einladung zu einer neuen Wahlversammlung aufzuhängen. Dies sei nicht zulässig da sie laut dem Verständnis von Sixt nicht mehr bei dem Unternehmen beschäftigt seien.
 +
 +
Am 11. Januar fand erneut eine Versammlung zur Wahl des Wahlvorstandes statt. Der anwesende Betriebsleiters '''Jürgen Boveleth''' sorgte dafür, dass die große Mehrheit der 18 Wahlberechtigten gegen die Gründung eines Betriebsrates und die drei Kandidatinnen stimmte. Nach der Wahlversammlung soll sich der Betriebsleiter bei Beschäftigten dafür bedankt haben, dass sie ihr gemeinsames Ziel, die Wahl zu verhindern, erreicht hätten.
    
===Betriebsratsbehinderung in Frankfurt===
 
===Betriebsratsbehinderung in Frankfurt===
editor
216

Bearbeitungen

Navigationsmenü