Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
169 Bytes entfernt ,  15:35, 1. Feb. 2022
Beitrag angelegt
Zeile 26: Zeile 26:  
* '''Tarifausstieg auch für Hamburger Beschäftigte:''' Mit Wirkung zum 31. Dezember 2021 hat Thalia die Mitgliedschaft im Unternehmerverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Nord gekündigt und zugleich ''deutschlandweit'' eine OT-Mitgliedschaft („ohne Tarifbindung“) im Handelsverband Deutschland (HDE) angemeldet.<ref>{{Cite web|Author=Jörg Meyer|title=Plötzlich ohne Betriebsratsvorsitzenden (nd-aktuell.de)|websiteTitle=www.nd-aktuell.de|url=https://www.nd-aktuell.de/artikel/1146886.thalia-ploetzlich-ohne-betriebsratsvorsitzenden.html|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref>
 
* '''Tarifausstieg auch für Hamburger Beschäftigte:''' Mit Wirkung zum 31. Dezember 2021 hat Thalia die Mitgliedschaft im Unternehmerverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Nord gekündigt und zugleich ''deutschlandweit'' eine OT-Mitgliedschaft („ohne Tarifbindung“) im Handelsverband Deutschland (HDE) angemeldet.<ref>{{Cite web|Author=Jörg Meyer|title=Plötzlich ohne Betriebsratsvorsitzenden (nd-aktuell.de)|websiteTitle=www.nd-aktuell.de|url=https://www.nd-aktuell.de/artikel/1146886.thalia-ploetzlich-ohne-betriebsratsvorsitzenden.html|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref>
   −
Die '''Thalia Bücher GmbH''' mit Sitz in Hagen fährt seit langem einen aggressiven Expansionskurs und stieg durch zahlreiche Zukäufe, Fusionen und Beteiligungen im deutschsprachigen Raum zum Marktführer im Sortimentbuchhandel auf. Erst im Jahr 2019 übernahm Thalia den Konkurrenten '''Mayersche Buchhandlung'''. Im vergangenen Jahr folgte die Gründung einer gemeinsamen Vertriebsgesellschaft mit der '''Osiandersche Buchhandlung GmbH.''' Laut dem Kartellamtspräsident '''Andreas Mundt''' führt das dazu, dass Thalia dadurch „die Kontrolle über die Buchhandelsaktivitäten von Osiander erwirbt“. Bei dieser Machtübernahme bedient sich Thalia zudem der Wirtschaftskanzlei '''Hogan Lovells'''. Die Kanzlei spielte mit ihrem Anwalt '''Stefan Richter''' bereits beim Union Busting beim Logistikdienstleister '''Syncreon''' (Union Busting bei Syncreon) eine unrühmliche Rolle.  
+
Die '''Thalia Bücher GmbH''' mit Sitz in Hagen fährt seit langem einen aggressiven Expansionskurs und stieg durch zahlreiche Zukäufe, Fusionen und Beteiligungen im deutschsprachigen Raum zum Marktführer im Sortimentbuchhandel auf. Erst im Jahr 2019 übernahm Thalia den Konkurrenten '''Mayersche Buchhandlung'''. Im vergangenen Jahr folgte die Gründung einer gemeinsamen Vertriebsgesellschaft mit der '''Osiandersche Buchhandlung GmbH.''' Laut dem Kartellamtspräsident '''Andreas Mundt''' führt das dazu, dass Thalia dadurch „die Kontrolle über die Buchhandelsaktivitäten von Osiander erwirbt“. Bei dieser Machtübernahme bedient sich Thalia zudem der Wirtschaftskanzlei '''[[Hogan Lovells]]'''. Die Kanzlei spielte mit ihrem Anwalt '''Stefan Richter''' bereits beim Union Busting beim Logistikdienstleister '''[[Syncreon]]''' ([https://arbeitsunrecht.de/union-busting-bei-syncreon/ Union Busting bei Syncreon]) eine unrühmliche Rolle.  
    
Bei etlichen Unternehmenstöchtern, selbst solchen, deren Geschäfte den Namen Thalia tragen, zahlt der Konzern schon heute deutlich unter Tarif. Thalia selbst betreibt in Deutschland rund 330 Buchhandlungen und beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter. Der jährliche Umsatz liegt bei rund 1,2 Milliarden Euro.
 
Bei etlichen Unternehmenstöchtern, selbst solchen, deren Geschäfte den Namen Thalia tragen, zahlt der Konzern schon heute deutlich unter Tarif. Thalia selbst betreibt in Deutschland rund 330 Buchhandlungen und beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter. Der jährliche Umsatz liegt bei rund 1,2 Milliarden Euro.
Zeile 33: Zeile 33:  
Der Betriebsrat klagte gegen die Überführung von 12 der 13 Berliner Thalia-Filialen, gemeinsam mit den Filialen in Hamburg und Nordrhein-Westfalen in eine neue Thalia Nord GmbH. Das Arbeitsgericht gab dem Betriebsrat zwar recht, dass Thalia das Gremium rechtzeitig informieren müsste, damit man einen Interessenausgleich verhandeln könne. Der Interessenausgleich, den das Betriebsverfassungsgesetz vorsieht, sei jedoch nicht erzwingbar und wenn der Unternehmensumbau erst vollzogen ist, sei dieses Recht nicht mehr einklagbar und der Umbau nicht rückgängig zu machen. Laut Rechtsanwältin '''Sirkka Schrader''' von der Kanzlei '''Berger Groß Höhmann,''' die den Thalia-Betriebsrat vertritt, habe das Gericht zwar schwere Gesetzesverstöße festgestellt, diese bleiben jedoch ohne Folgen für Thalia.<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 09/2021: BM Logistic Solutions, DSW, Harz-Weser-Werke, Thalia, Siemens|Datum=2021-05-28|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-09-2021/|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref>
 
Der Betriebsrat klagte gegen die Überführung von 12 der 13 Berliner Thalia-Filialen, gemeinsam mit den Filialen in Hamburg und Nordrhein-Westfalen in eine neue Thalia Nord GmbH. Das Arbeitsgericht gab dem Betriebsrat zwar recht, dass Thalia das Gremium rechtzeitig informieren müsste, damit man einen Interessenausgleich verhandeln könne. Der Interessenausgleich, den das Betriebsverfassungsgesetz vorsieht, sei jedoch nicht erzwingbar und wenn der Unternehmensumbau erst vollzogen ist, sei dieses Recht nicht mehr einklagbar und der Umbau nicht rückgängig zu machen. Laut Rechtsanwältin '''Sirkka Schrader''' von der Kanzlei '''Berger Groß Höhmann,''' die den Thalia-Betriebsrat vertritt, habe das Gericht zwar schwere Gesetzesverstöße festgestellt, diese bleiben jedoch ohne Folgen für Thalia.<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 09/2021: BM Logistic Solutions, DSW, Harz-Weser-Werke, Thalia, Siemens|Datum=2021-05-28|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-09-2021/|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref>
   −
Der Betriebsratsvorsitzende Thomas S. klagte zudem erfolgreich gegen seine Zuordnung zur Spandauer Filiale und wurde der alten GmbH wieder zugeordnet.<ref>{{Cite web|Author=Jörg Meyer|title=Kampf gegen Mitbestimmung (nd-aktuell.de)|websiteTitle=www.nd-aktuell.de|url=https://www.nd-aktuell.de/artikel/1151559.buchhandelskette-thalia-kampf-gegen-mitbestimmung.html|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> Da diese aber keine Filialen mehr hat, sondern lediglich als leere juristische Hülle weiter besteht, stellte Thalia ihm in der Folge eine betriebsbedingte Kündigung aus, zusammen mit zwei schwerbehinderten Kolleginnen, die ebenfalls einen '''besonderen Kündigungsschutz''' genießen. Die Kündigungsschutzklagen gegen diese Kündigungen laufen noch. Eine erste Güteverhandlung zur Kündigung von Thomas S. am 03.05.2021 verlief ohne Ergebnis. Der erste Kammertermin in dieser Sache ist für den 18.08.2021 angesetzt.
+
Der Betriebsratsvorsitzende Thomas S. klagte zudem erfolgreich gegen seine Zuordnung zur Spandauer Filiale und wurde der alten GmbH wieder zugeordnet.<ref>{{Cite web|Author=Jörg Meyer|title=Kampf gegen Mitbestimmung (nd-aktuell.de)|websiteTitle=www.nd-aktuell.de|url=https://www.nd-aktuell.de/artikel/1151559.buchhandelskette-thalia-kampf-gegen-mitbestimmung.html|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> Da diese aber keine Filialen mehr hat, sondern lediglich als leere juristische Hülle weiter besteht, stellte Thalia ihm in der Folge eine betriebsbedingte Kündigung aus, zusammen mit zwei schwerbehinderten Kolleginnen, die ebenfalls einen '''besonderen Kündigungsschutz''' genießen.
    
=== Betriebsräte wehren sich ===
 
=== Betriebsräte wehren sich ===
editor
272

Bearbeitungen

Navigationsmenü