| Die '''Thalia Bücher GmbH''' [taˈliːa] (bis Oktober 2015: '''Thalia Holding GmbH''') mit Sitz in Hagen ist ein Buchhandels- und Serviceunternehmen. Nach dem Zusammenschluss mit der Mayerschen Buchhandlung im Jahr 2019<ref>{{Cite web|title=Bundeskartellamt - Homepage - Freigabe des Zusammenschlusses von Thalia und der Mayerschen Buchhandlung|websiteTitle=www.bundeskartellamt.de|url=https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2019/09_05_2019_Thalia_Mayersche.html|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> gehören heute über 340 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich sowie 50 % der Anteile an den mehr als 30 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG<ref>{{Cite web|title=Fusion mit Orell Füssli: Thalia stellt den Chef|websiteTitle=Handelszeitung|url=https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/fusion-mit-orell-fuessli-thalia-stellt-den-chef|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> in der Schweiz zum Unternehmen.<ref>{{Cite web|Datum=2016-10-20|title=Marktführer Thalia wird neuer Partner von Shopkick {{!}} Investorszene|url=https://www.investorszene.de/2016/10/20/marktfuehrer-thalia-wird-neuer-partner-von-shopkick/|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> <ref>{{Cite web|Author=Mario Brück|title=Buchhandel: Buch-Profis übernehmen Thalia|websiteTitle=www.wiwo.de|url=https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/buchhandel-buch-profis-uebernehmen-thalia/13858616.html|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref>Die Thalia-Gruppe gilt (gemessen am Umsatz) als Marktführer im Sortimentsbuchhandel im deutschsprachigen Raum.<ref>{{Cite web|title=Thalia Mayersche: Umsatz bis 2020|websiteTitle=Statista|url=https://de.statista.com/statistik/daten/studie/172480/umfrage/umsatz-der-thalia-gruppe-in-deutschland-seit-2004/|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> | | Die '''Thalia Bücher GmbH''' [taˈliːa] (bis Oktober 2015: '''Thalia Holding GmbH''') mit Sitz in Hagen ist ein Buchhandels- und Serviceunternehmen. Nach dem Zusammenschluss mit der Mayerschen Buchhandlung im Jahr 2019<ref>{{Cite web|title=Bundeskartellamt - Homepage - Freigabe des Zusammenschlusses von Thalia und der Mayerschen Buchhandlung|websiteTitle=www.bundeskartellamt.de|url=https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Meldung/DE/Pressemitteilungen/2019/09_05_2019_Thalia_Mayersche.html|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> gehören heute über 340 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich sowie 50 % der Anteile an den mehr als 30 Buchhandlungen der Orell Füssli Thalia AG<ref>{{Cite web|title=Fusion mit Orell Füssli: Thalia stellt den Chef|websiteTitle=Handelszeitung|url=https://www.handelszeitung.ch/unternehmen/fusion-mit-orell-fuessli-thalia-stellt-den-chef|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> in der Schweiz zum Unternehmen.<ref>{{Cite web|Datum=2016-10-20|title=Marktführer Thalia wird neuer Partner von Shopkick {{!}} Investorszene|url=https://www.investorszene.de/2016/10/20/marktfuehrer-thalia-wird-neuer-partner-von-shopkick/|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> <ref>{{Cite web|Author=Mario Brück|title=Buchhandel: Buch-Profis übernehmen Thalia|websiteTitle=www.wiwo.de|url=https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/buchhandel-buch-profis-uebernehmen-thalia/13858616.html|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref>Die Thalia-Gruppe gilt (gemessen am Umsatz) als Marktführer im Sortimentsbuchhandel im deutschsprachigen Raum.<ref>{{Cite web|title=Thalia Mayersche: Umsatz bis 2020|websiteTitle=Statista|url=https://de.statista.com/statistik/daten/studie/172480/umfrage/umsatz-der-thalia-gruppe-in-deutschland-seit-2004/|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> |
| * '''Tarifflucht:''' Dreizehn Berliner Standorte bildeten zusammen mit neun Zweigstellen in Hamburg die letzten Inseln im Thalia-Verbund wo noch auf Grundlage geltender Tarifverträge vergütet wurde. Unter der Leitung des geschäftsführenden Gesellschafters '''Michael Busch''' hat die '''Thalia Bücher GmbH''' die 12 Berliner Standorte zum 01.01.2021 zur nicht tarifgebundenen Vertriebsgesellschaft Thalia Nord eingegliedert.<ref>Buchhändler Thalia steigt aus Tarifbindung aus, dpa, 08.01.2021 https://www.welt.de/regionales/nrw/article223985374/Buchhaendler-Thalia-steigt-aus-Tarifbindung-aus.html</ref> Von dieser Maßnahme sind rund 220 Mitarbeiter in Berlin betroffen. Sie erfuhren am 5. Januar 2021 per Brief von den Änderungen.<ref>{{Cite web|Datum=2021-01-09|title=Dumping aus dem Bilderbuch|websiteTitle=junge Welt|url=https://www.jungewelt.de/artikel/393985.angriff-auf-arbeitsrecht-dumping-aus-dem-bilderbuch.html|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> | | * '''Tarifflucht:''' Dreizehn Berliner Standorte bildeten zusammen mit neun Zweigstellen in Hamburg die letzten Inseln im Thalia-Verbund wo noch auf Grundlage geltender Tarifverträge vergütet wurde. Unter der Leitung des geschäftsführenden Gesellschafters '''Michael Busch''' hat die '''Thalia Bücher GmbH''' die 12 Berliner Standorte zum 01.01.2021 zur nicht tarifgebundenen Vertriebsgesellschaft Thalia Nord eingegliedert.<ref>Buchhändler Thalia steigt aus Tarifbindung aus, dpa, 08.01.2021 https://www.welt.de/regionales/nrw/article223985374/Buchhaendler-Thalia-steigt-aus-Tarifbindung-aus.html</ref> Von dieser Maßnahme sind rund 220 Mitarbeiter in Berlin betroffen. Sie erfuhren am 5. Januar 2021 per Brief von den Änderungen.<ref>{{Cite web|Datum=2021-01-09|title=Dumping aus dem Bilderbuch|websiteTitle=junge Welt|url=https://www.jungewelt.de/artikel/393985.angriff-auf-arbeitsrecht-dumping-aus-dem-bilderbuch.html|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> |
| Bei etlichen Unternehmenstöchtern, selbst solchen, deren Geschäfte den Namen Thalia tragen, zahlt der Konzern schon heute deutlich unter Tarif. Thalia selbst betreibt in Deutschland rund 330 Buchhandlungen und beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter. Der jährliche Umsatz liegt bei rund 1,2 Milliarden Euro. | | Bei etlichen Unternehmenstöchtern, selbst solchen, deren Geschäfte den Namen Thalia tragen, zahlt der Konzern schon heute deutlich unter Tarif. Thalia selbst betreibt in Deutschland rund 330 Buchhandlungen und beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter. Der jährliche Umsatz liegt bei rund 1,2 Milliarden Euro. |
| Der Betriebsrat klagte gegen die Überführung von 12 der 13 Berliner Thalia-Filialen, gemeinsam mit den Filialen in Hamburg und Nordrhein-Westfalen in eine neue Thalia Nord GmbH. Das Arbeitsgericht gab dem Betriebsrat zwar recht, dass Thalia das Gremium rechtzeitig informieren müsste, damit man einen Interessenausgleich verhandeln könne. Der Interessenausgleich, den das Betriebsverfassungsgesetz vorsieht, sei jedoch nicht erzwingbar und wenn der Unternehmensumbau erst vollzogen ist, sei dieses Recht nicht mehr einklagbar und der Umbau nicht rückgängig zu machen. Laut Rechtsanwältin '''Sirkka Schrader''' von der Kanzlei '''Berger Groß Höhmann,''' die den Thalia-Betriebsrat vertritt, habe das Gericht zwar schwere Gesetzesverstöße festgestellt, diese bleiben jedoch ohne Folgen für Thalia.<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 09/2021: BM Logistic Solutions, DSW, Harz-Weser-Werke, Thalia, Siemens|Datum=2021-05-28|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-09-2021/|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> | | Der Betriebsrat klagte gegen die Überführung von 12 der 13 Berliner Thalia-Filialen, gemeinsam mit den Filialen in Hamburg und Nordrhein-Westfalen in eine neue Thalia Nord GmbH. Das Arbeitsgericht gab dem Betriebsrat zwar recht, dass Thalia das Gremium rechtzeitig informieren müsste, damit man einen Interessenausgleich verhandeln könne. Der Interessenausgleich, den das Betriebsverfassungsgesetz vorsieht, sei jedoch nicht erzwingbar und wenn der Unternehmensumbau erst vollzogen ist, sei dieses Recht nicht mehr einklagbar und der Umbau nicht rückgängig zu machen. Laut Rechtsanwältin '''Sirkka Schrader''' von der Kanzlei '''Berger Groß Höhmann,''' die den Thalia-Betriebsrat vertritt, habe das Gericht zwar schwere Gesetzesverstöße festgestellt, diese bleiben jedoch ohne Folgen für Thalia.<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 09/2021: BM Logistic Solutions, DSW, Harz-Weser-Werke, Thalia, Siemens|Datum=2021-05-28|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-09-2021/|Zugriffsdatum=2022-02-01}}</ref> |