Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
97 Bytes entfernt ,  15:19, 18. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:  
Im Frühjahr 2018 beschloss eine Gruppe von Beschäftigten bei Terra Nova e.V. einen Betriebsrat zu gründen. Sie wollten die Arbeitsabläufe verbessern und Willkür der Leitung eindämmen. Einen Betriebsrat zu gründen ist nach § 1 Betriebsverfassungsgesetz<ref>{{Cite web|title=§ 1 BetrVG - Einzelnorm|websiteTitle=www.gesetze-im-internet.de|url=https://www.gesetze-im-internet.de/betrvg/__1.html|Zugriffsdatum=2022-03-18}}</ref> ihr gutes Recht. Dort steht schlicht: ''„In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt.“''
 
Im Frühjahr 2018 beschloss eine Gruppe von Beschäftigten bei Terra Nova e.V. einen Betriebsrat zu gründen. Sie wollten die Arbeitsabläufe verbessern und Willkür der Leitung eindämmen. Einen Betriebsrat zu gründen ist nach § 1 Betriebsverfassungsgesetz<ref>{{Cite web|title=§ 1 BetrVG - Einzelnorm|websiteTitle=www.gesetze-im-internet.de|url=https://www.gesetze-im-internet.de/betrvg/__1.html|Zugriffsdatum=2022-03-18}}</ref> ihr gutes Recht. Dort steht schlicht: ''„In Betrieben mit in der Regel mindestens fünf ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern, von denen drei wählbar sind, werden Betriebsräte gewählt.“''
   −
Die Initiator:innen der Betriebsratswahl gingen entsprechend ohne Argwohn an ihr Unterfangen und begingen einen Kardinalfehler: Sie unterrichteten Ihren Geschäftsführer Jan Tietmeyer. Er und seine Ehefrau Jennifer, die bei Terra Nova für Personal und Buchhaltung zuständig war, starteten unverzüglich mit Union  Busting Maßnahmen. Dabei genossen sie über lange Zeit die volle Rückendeckung des Vereinsvorstands unter dem Wettringer Apotheker Andreas Viering<ref>{{Cite web|title=Impressum - Wettringen|websiteTitle=www.apotheke-viering.de|url=https://www.apotheke-viering.de/impressum/|Zugriffsdatum=2022-03-18}}</ref>, sowie der Herren Markus Stücker und Thorben Gust.
+
Die Initiator:innen der Betriebsratswahl gingen entsprechend ohne Argwohn an ihr Unterfangen und begingen einen Kardinalfehler: Sie unterrichteten Ihren Geschäftsführer Jan Tietmeyer. Er und seine Ehefrau Jennifer, die bei Terra Nova für Personal und Buchhaltung zuständig war, starteten unverzüglich mit Union  Busting Maßnahmen. Dabei genossen sie über lange Zeit die volle Rückendeckung des Vereinsvorstands unter dem Wettringer Apotheker '''Andreas Viering'''<ref>{{Cite web|title=Impressum - Wettringen|websiteTitle=www.apotheke-viering.de|url=https://www.apotheke-viering.de/impressum/|Zugriffsdatum=2022-03-18}}</ref>, sowie der Herren '''Markus Stücker''' und '''Thorben Gust'''.
    
=== Union Busting Methoden ===
 
=== Union Busting Methoden ===
Zeile 37: Zeile 37:     
==== Gefälschte Eidesstattliche Versicherung ====
 
==== Gefälschte Eidesstattliche Versicherung ====
Beschäftigte unter Druck setzen und sie für sich die Drecksarbeit machen lassen – ist das ein Muster des Jan Tietmeyer? Unser Büro-Team wurde von einer (oder mehreren?) psychopathisch wirkenden Person gestalkt und bedroht. Wir erstatteten Anzeige. Die Staatsanwaltschaft ermittelte, um den Drohungen auf den Grund zu gehen. Ein Mitarbeiter stellte sich zur Verfügung, das Risiko einer Strafverfolgung auf sich zu ziehen. Er gibt den Ermittlern gegenüber zu, hinter dem „Rumpelstilzchen“-Stalking zu stecken – als einer von mehreren Personen, die anderen angeblich unbekannt. Natürlich.
+
Das Team der aktion ./. arbeitsunrecht wurde von einer (oder mehreren?) psychopathisch wirkenden Person gestalkt und bedroht. Wir erstatteten Anzeige. Die Staatsanwaltschaft ermittelte, um den Drohungen auf den Grund zu gehen. Ein Mitarbeiter stellte sich zur Verfügung, das Risiko einer Strafverfolgung auf sich zu ziehen. Er gab den Ermittlern gegenüber zu, hinter dem „Rumpelstilzchen“-Stalking zu stecken – als einer von mehreren Personen, die anderen angeblich unbekannt.  
   −
Wohl im Versuch, sich als Opfer zu inszenieren, klagten Geschäftsführer Jan Tietmeyer und sein Vereinsvorstand auf Unterlassung der Berichterstattung der aktion ./. arbeitsunrecht. Für den Fall der Zuwiderhandlung forderten sie bis zu 250.000,- Euro. Die Klage fiel im Februar 2020 spektakulär in sich zusammen, als sich im Gerichtssaal herausstellt, dass die Diplompädagogin Susanne C. eine von Jan Tietmeyer abgefälschte eidesstattliche Versicherung abgab, die nicht der Wahrheit entsprach. Mehr dazu: Terra Nova unterliegt vor Pressekammer Köln (06.05.2020).<ref>{{Cite web|Author=redaktion01|title=Union Busting bei Terra Nova: Jugendhilfeträger unterliegt vor Pressekammer Köln|Datum=2020-05-06|url=https://arbeitsunrecht.de/terra-nova-ochtrup-jugendhilfetraeger-erleidet-krachende-niederlage-vor-pressekammer-koeln/|Zugriffsdatum=2022-03-18}}</ref>
+
Wohl im Versuch, sich als Opfer zu inszenieren, klagten Geschäftsführer Jan Tietmeyer und sein Vereinsvorstand auf Unterlassung der Berichterstattung der aktion ./. arbeitsunrecht. Für den Fall der Zuwiderhandlung forderten sie bis zu 250.000,- Euro. Die Klage fiel im Februar 2020 spektakulär in sich zusammen, als sich im Gerichtssaal herausstellt, dass die Diplompädagogin Susanne C. eine von Jan Tietmeyer '''gefälschte eidesstattliche Versicherung''' abgab, die nicht der Wahrheit entsprach. Mehr dazu: Terra Nova unterliegt vor Pressekammer Köln (06.05.2020).<ref>{{Cite web|Author=redaktion01|title=Union Busting bei Terra Nova: Jugendhilfeträger unterliegt vor Pressekammer Köln|Datum=2020-05-06|url=https://arbeitsunrecht.de/terra-nova-ochtrup-jugendhilfetraeger-erleidet-krachende-niederlage-vor-pressekammer-koeln/|Zugriffsdatum=2022-03-18}}</ref>
    
==== Belegschaftszersetzer weiter in Führungspositionen ====
 
==== Belegschaftszersetzer weiter in Führungspositionen ====
Zu Beginn 2021 mussten Jan und Jennifer Tietmeyer den Verein Terra Nova verlassen. Der Vereinsgründer und vorherige Geschäftsführer '''Michael Hardebusch''' wird mit 67 Jahren Vorstandsvorsitzender und nimmt die Zügel wieder in die Hand. Er überträgt der langjährigen Mitarbeiterin Ines Lindemann die fachliche Geschäftsführung. Für die kaufmännische Leitung wird jemand von außen geholt. Auch unter der Führung von Michael Hardebusch wurde offenbar vor mehreren Jahren schon einmal die Bildung eines Betriebsrats vereitelt, so schließen wir aus Kommentaren. Die designierte Geschäftsführerin '''Ines Lindemann''' kennen wir von der „Unterschriftenliste“, mit der Tietmeyer und seine Kumpane Stimmung gegen den Wahlvorstand und unsere Berichte machten.
+
Jan und Jennifer Tietmeyer mussten den Verein Terra Nova letztlich verlassen. Der Vereinsgründer und vorherige Geschäftsführer '''Michael Hardebusch''' wird mit 67 Jahren Vorstandsvorsitzender und nimmt die Zügel wieder in die Hand. Er überträgt der langjährigen Mitarbeiterin Ines Lindemann die fachliche Geschäftsführung. Für die kaufmännische Leitung wird jemand von außen geholt. Auch unter der Führung von Michael Hardebusch wurde offenbar vor mehreren Jahren schon einmal die Bildung eines Betriebsrats vereitelt, so schließen wir aus Kommentaren. Die designierte Geschäftsführerin '''Ines Lindemann''' kennen wir von der „Unterschriftenliste“, mit der Tietmeyer und seine Kumpane Stimmung gegen den Wahlvorstand und unsere Berichte machten.
    
==== Weiterer Werdegang Jan Tietmeyer ====
 
==== Weiterer Werdegang Jan Tietmeyer ====
editor
272

Bearbeitungen

Navigationsmenü