Zeile 43: |
Zeile 43: |
| *'''Einbehalten von Lohn''': Der Gesamtbetriebsratsvorsitzenden wurde ein Teil ihres Monatsgehalts willkürlich nicht ausgezahlt und angedroht zukünftig die Gehaltszahlungen komplett auszusetzen. | | *'''Einbehalten von Lohn''': Der Gesamtbetriebsratsvorsitzenden wurde ein Teil ihres Monatsgehalts willkürlich nicht ausgezahlt und angedroht zukünftig die Gehaltszahlungen komplett auszusetzen. |
| *'''Unterschriftenlisten:''' In verschiedenen Einrichtungen in Bremen tauchten im Frühjahr 2021 Unterschriftenlisten auf, mit denen dem Betriebsrat das Vertrauen der Belegschaft entzogen werden soll. Eine weitere perfide Methode um den Betriebsrat zu terrorisieren. | | *'''Unterschriftenlisten:''' In verschiedenen Einrichtungen in Bremen tauchten im Frühjahr 2021 Unterschriftenlisten auf, mit denen dem Betriebsrat das Vertrauen der Belegschaft entzogen werden soll. Eine weitere perfide Methode um den Betriebsrat zu terrorisieren. |
− | *'''Überwachung''': Im April 2021 kündigte der Anwalt der Residenz Gruppe an, zukünftig die '''lückenlose Überwachung''' der Betriebsratsmitglieder durch eine Detektei während ihrer Arbeitszeit in Betracht zu ziehen ('''AZ. 12 BV 1201/21'''). | + | *'''Überwachung''': Im April 2021 kündigte der Anwalt der Residenz Gruppe an, zukünftig die '''lückenlose Überwachung''' der Betriebsratsmitglieder durch eine Detektei während ihrer Arbeitszeit in Betracht zu ziehen ('''AZ. 12 BV 1201/21''').<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 16/2021: Schedl Automotive, Rolladen Sauter, Residenz und Cycle Logistics|Datum=2021-12-16|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-16-2021/|Zugriffsdatum=2021-12-17}}</ref> |
− | *'''Schadensersatzklage''': Die Residenz Gruppe droht damit, die engagierten Betriebsratsmitglieder mit einer Schadensersatzklage wegen angeblicher Rufschädigung zu überziehen.<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|title=Frontberichte 16/2021: Schedl Automotive, Rolladen Sauter, Residenz und Cycle Logistics|Datum=2021-12-16|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-16-2021/|Zugriffsdatum=2021-12-17}}</ref>
| + | *'''Mobbing:''' Die Union Busting Maßnahmen entwickelten sich im Jahr 2021/22 zu einem regelrechten Mobbing gegen die Betriebsratsvorsitzende in Bremen. In Folge sprach das Arbeitsgericht Bremen der Betroffenen im März 2022 15.000 € Schmerzensgeld wegen Mobbing durch den Geschäftsführer zu. |
| + | *'''Schadensersatzklage''': Die Residenz Gruppe versuchte die engagierten Betriebsratsvorsitzende mit einer Schadensersatzklage von 150.000 € wegen angeblicher Rufschädigung zu überziehen, scheiterte aber am Arbeitsgericht.<ref>Kevin Hoffmann:Frontberichte 05/2022: Frabus, Hagenbeck, Orpea/Residenz, VW, 2022-05-27, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-05-2022-frabus-hagenbeck-orpea-residenz-vw/</ref> |
| | | |
| ==Union Buster auf Unternehmensseite== | | ==Union Buster auf Unternehmensseite== |