Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.047 Bytes hinzugefügt ,  18:49, 30. Aug. 2022
Zeile 23: Zeile 23:  
HelloFresh machte bereits im Oktober 2021 Schlagzeilen, als das Unternehmen in den USA gegen Gewerkschafter*innen vorging.
 
HelloFresh machte bereits im Oktober 2021 Schlagzeilen, als das Unternehmen in den USA gegen Gewerkschafter*innen vorging.
   −
== Union Busting bei Heinrich-Braun-Klinikum==
+
== Union Busting bei HelloFresh==
Die Geschäftsführung versuchte gerichtlich gegen die Betriebsratswahl vom April 2022 vorzugehen. Laut der Geschäftsführung sollen Unregelmäßigkeiten bei der Wahl dazu führen, dass diese nichtig sei. Der eigentliche Grund für die Schikanen dürfte jedoch im Engagement von Betriebsrat und Gewerkschaft gegen '''Outsourcing''' und für einen '''Tarifvertrag''' liegen.   
+
Am 2. Juni 2022 hatten drei Beschäftigte mit Aushängen und einer Rundmail zu einer Vollversammlung der mehr als 1.300 Berliner Beschäftigten aufgerufen. Die Wahl des Wahlvorstandes scheiterte am 10. Juni 2022 dann jedoch, da knapp mehr als 50 Prozent der abgegebenen Stimmen entweder Enthaltungen oder ungültig waren. Nach der gescheiterten Versammlung hat die Gewerkschaft am 10. August 2022 die Einsetzung eines Wahlvorstandes beim Arbeitsgericht beantragt.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 08/2022: AWO, Prominent, HelloFresh, Vivantes, 2022-08-31, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-08-2022-awo-prominent-hellofresh-vivantes/</ref>  
 
===Union Busting Methoden===
 
===Union Busting Methoden===
   −
*'''Anfechtung der Betriebsratswahl''': Die Geschäftsführung versuchte die Betriebsratswahl 2022 wegen zahlreichen formalen Punkten für Nichtig erklären zu lassen.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 05/2022: Frabus, Hagenbeck, Orpea/Residenz, VW, 2022-05-27, [https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-05-2022-frabus-hagenbeck-orpea-residenz-vw/#anker01 https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-05-2022-frabus-hagenbeck-orpea-residenz-vw/#anker03] </ref>
+
*'''Desinformationskampagne''': Im Vorfeld der geplanten Betriebsratswahl im Juni 2022 organisierte die Geschäftsführung eine Desinformationskampagne mit zwei Veranstaltungen auf denen falsche Informationen über Betriebsräte verbreitet worden sein sollen.
 +
*'''Sabotage der Wahlveranstaltung''': Im Vorfeld der Wahlversammlung zur Wahl des Wahlvorstandes am 10. Juni 2022 unterrichtete die Geschäftsführung Mitarbeiter*innen wie sie die Wahlversammlung durch Enthaltungen und ungültige Stimmen sabotieren können.
 +
*'''Alternative Mitarbeitervertretung:''' Die Geschäftsführung bietet den Betriebsratswahlinitiator*innen an, dass sie auf einen Betriebsrat verzichten sollen, um stattdessen ein sogenanntes "Fresh Council" zu gründen. Dieses „Fresh Council“ soll ähnliche Rechte wie ein Betriebsrat erhalten, mit dem entscheidenden Unterschied, dass die Geschäftsführung diese Rechte jederzeit wieder zurück nehmen könnte und sie nicht gerichtlich einklagbar wären.  
    
==Union Buster auf Unternehmensseite==
 
==Union Buster auf Unternehmensseite==
Die '''Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH''' setzt bei seinem Kampf gegen den Betriebsrat auf den Anwalt '''[http://www.hmdeiters.de/ Hubertus M. Deiters].'''  
+
HelloFresh kann auf die tatkräftige Unterstützung der Anwälte der Berliner Kanzlei '''[https://www.gtlaw.com/de/locations/berlin Greenberg Traurig Germany]''' zählen, die sich laut eigenen Angaben auf „gewerkschaftsfreie Strategien“ und "Überzeugungsprogramme" spezialisiert hat. Bei den Veranstaltungen soll das Management detailliert erklärt haben, wie man die Wahl des Wahlvorstands verhindern kann. 
    
==Einzelnachweise / Quellen==
 
==Einzelnachweise / Quellen==
editor
216

Bearbeitungen

Navigationsmenü