Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
131 Bytes entfernt ,  19:58, 29. Nov. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
{{Infobox Unternehmen
 
{{Infobox Unternehmen
| Name             = Ott HydroMet Fellbach GmbH
+
| Name             = Borbet GmbH
| Logo             =  
+
| Logo             = Borbet (Unternehmen) logo.svg
| Unternehmensform = [[GmbH]]
+
| Unternehmensform = GmbH
| ISIN             =  
+
| ISIN             =  
| Gründungsdatum   =  
+
| Gründungsdatum   = 1881
| Auflösungsdatum =  
+
| Auflösungsdatum   =  
| Auflösungsgrund =  
+
| Auflösungsgrund   =  
| Sitz             = [[Fellbach]], [[Deutschland]]
+
| Sitz             = [[Hesborn|Hallenberg-Hesborn]]
| Leitung         = Thomas Bolling, Patrick Gierman, Nina von Sivers
+
| Leitung           = Peter Wilhelm Borbet
| Mitarbeiterzahl =  
+
| Mitarbeiterzahl   = 4520 (2018)
| Umsatz           =  
+
| Umsatz           =  
| Stand           = 2022-10-28
+
| Stand             =  
| Branche         = [[Messtechnik]]
+
| Branche           =  
| Homepage         = [https://www.lufft.com/de-de/ https://www.lufft.com]
+
| Homepage         = [https://www.borbet.de www.borbet.de]
 
}}
 
}}
   −
Die '''Ott HydroMet Fellbach GmbH''' produziert Komponenten und Systeme für die Klima- und Umweltmesstechnik und ist Teil der us-amerikanischen Danaher Corporation. Im Januar 2021 wurde die G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH in Ott HydroMet Fellbach GmbH umbenannt.
+
Die '''Borbet GmbH''' ist ein deutscher Hersteller von Leichtmetall-Felgen. Hauptsitz des inhabergeführten Familienunternehmens ist Hallenberg-Hesborn im Sauerland.  
 
==Union Busting bei Ott HydroMet==
 
==Union Busting bei Ott HydroMet==
 
Seit der Übernahme der G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH durch die Firma Ott Hydromet im Jahr 2016 geht es in der Firma in Fellbach bergab. Die neuen Geschäftsführer*innen setzen auf die aggressiven Managementmethoden der us-amerikanischen Danaher Corporation, zu der Ott Hydromet gehört. Dazu gehört etwa die Schließung ganzer Abteilungen und die Zurückstufung der Betriebsratsvorsitzenden von einer "Area Sales Managerin" zur einfachen Sachbearbeiterin. 
 
Seit der Übernahme der G. Lufft Mess- und Regeltechnik GmbH durch die Firma Ott Hydromet im Jahr 2016 geht es in der Firma in Fellbach bergab. Die neuen Geschäftsführer*innen setzen auf die aggressiven Managementmethoden der us-amerikanischen Danaher Corporation, zu der Ott Hydromet gehört. Dazu gehört etwa die Schließung ganzer Abteilungen und die Zurückstufung der Betriebsratsvorsitzenden von einer "Area Sales Managerin" zur einfachen Sachbearbeiterin. 
editor
216

Bearbeitungen

Navigationsmenü