Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {{Infobox Unternehmen | | {{Infobox Unternehmen |
− | | Name = yd. yourdelivery GmbH | + | | Name = Flink SE |
− | | Logo = Just Eat Takeaway Logo 6.2020.svg | + | | Logo = Flink Logo 2020.svg |
− | | Unternehmensform =[[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Deutschland)|GmbH]] | + | | Unternehmensform = [[Europäische Gesellschaft|SE]] |
− | | ISIN =
| + | | Gründungsdatum = 2020 |
− | | Gründungsdatum = 2009 | + | | Auflösungsdatum = |
− | | Auflösungsdatum = | + | | Auflösungsgrund = |
− | | Auflösungsgrund = | + | | Sitz = [[Berlin]], {{Deutschland}} |
− | | Sitz = [[Berlin]], Deutschland | + | | Leitung = Christoph Cordes ([[Vorstand]]) |
− | | Leitung = Katharina Hauke | + | | Mitarbeiterzahl = 12.000 (2021) |
− | | Mitarbeiterzahl = | + | | Umsatz = ca. 500 Mio. Euro (2021) |
− | | Umsatz = 374 Millionen<ref>[https://de.statista.com/statistik/daten/studie/794385/umfrage/umsatz-von-takeawaycom-nach-laendern/ Umsatz von Just Eat Takeaway.com im Jahr 2020 nach Ländern] de.statista.com, 29.03.2021</ref> | + | | Stand = |
− | | Gewinn = | + | | Branche = Onlinedienste, [[Lieferdienst]] |
− | | Stand = 22.6.2021
| + | | Website = [https://www.goflink.com/ www.goflink.com] |
− | | Branche = [[Lieferdienst]], Onlinedienst | |
− | | Homepage = [http://www.lieferando.de/ lieferando.de] | |
| }} | | }} |
| + | '''Flink SE''' ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Lieferdienst|On-Demand-Lieferservice]], der Artikel des täglichen Gebrauchs direkt an Verbraucher liefert. Das Unternehmen ist der größte [[Drittanbieter]]-Lieferservice in Europa. Flink beliefert nach eigenen Angaben an über 140 Standorten in mehr als 60 Städten Europas bis zu 10 Millionen Kunden.<ref>{{Internetquelle| autor=Christoph Kluge| url=https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/berliner-lieferdienst-flink-bekommt-750-millionen-dollar-von-investoren-4296139.html| titel=Berliner Lieferdienst Flink bekommt 750 Millionen Dollar von Investoren| abruf=2023-01-03| sprache=de| datum=2021-12-10| werk=[[Tagesspiegel]]}}</ref><!-- Stand: 2021 --> |
| [[Datei:2020 04 27 Wien 154333 (49840696557) Author janos-korom wikicommons.jpg|mini|2020 in Wien: Lieferando-Rider macht Pause. (Bild: Janos Korom, [[commons:File:2020_04_27_Wien_154333_(49840696557).jpg|Wikicommons]].)]] | | [[Datei:2020 04 27 Wien 154333 (49840696557) Author janos-korom wikicommons.jpg|mini|2020 in Wien: Lieferando-Rider macht Pause. (Bild: Janos Korom, [[commons:File:2020_04_27_Wien_154333_(49840696557).jpg|Wikicommons]].)]] |
| '''Lieferando''' ist der deutsche Ableger des Online-Lieferdienstes '''[[Just Eat Takeaway]]'''. Durch den Aufkauf des Konkurrenten Foodora und Aufgabe von Deliveroo konnte Lieferando ab 2019 in Deutschland zeitweilig ein Monopol aufbauen.<ref>Stephan Knipes Wirtschaftswoche 29.03.2021 „Wir sind nicht bloß ein Wimpernschlag in einer Coronaphase“, abgerufen 03.07.2021 <nowiki>https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/lieferando-deutschland-chefin-wir-sind-nicht-bloss-ein-wimpernschlag-in-einer-coronaphase/27036696.html</nowiki></ref> | | '''Lieferando''' ist der deutsche Ableger des Online-Lieferdienstes '''[[Just Eat Takeaway]]'''. Durch den Aufkauf des Konkurrenten Foodora und Aufgabe von Deliveroo konnte Lieferando ab 2019 in Deutschland zeitweilig ein Monopol aufbauen.<ref>Stephan Knipes Wirtschaftswoche 29.03.2021 „Wir sind nicht bloß ein Wimpernschlag in einer Coronaphase“, abgerufen 03.07.2021 <nowiki>https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/lieferando-deutschland-chefin-wir-sind-nicht-bloss-ein-wimpernschlag-in-einer-coronaphase/27036696.html</nowiki></ref> |