*'''Außerordentliche Kündigung:''' Primark warf Ralf S. vor seinen privaten Rechner für die Betriebsratsarbeit benutzt zu haben, auf dem sich dadurch zwischenzeitlich personenbezogene Daten von Mitarbeitern befunden haben sollen. Darin soll laut Primark ein Datenschutzverstoß bestehen, den sie nun durch die fristlose Kündigung ahnden wollte.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 08/2021: H&M, Orpea, Primark & EU-Mindestlohnrichtlinie, 13.05.2021, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-08-2021/#anker03</ref> | *'''Außerordentliche Kündigung:''' Primark warf Ralf S. vor seinen privaten Rechner für die Betriebsratsarbeit benutzt zu haben, auf dem sich dadurch zwischenzeitlich personenbezogene Daten von Mitarbeitern befunden haben sollen. Darin soll laut Primark ein Datenschutzverstoß bestehen, den sie nun durch die fristlose Kündigung ahnden wollte.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 08/2021: H&M, Orpea, Primark & EU-Mindestlohnrichtlinie, 13.05.2021, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-08-2021/#anker03</ref> |