Zeile 43:
Zeile 43:
Das Mandat für Esprit hatte Patrick Esser aus der Kölner Kanzlei und Steuerberatung Seitz.
Das Mandat für Esprit hatte Patrick Esser aus der Kölner Kanzlei und Steuerberatung Seitz.
<ref> Jessica Reisner: Frontberichte 03/2017, 27. 4. 2017 [https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-3-17/]</ref>
<ref> Jessica Reisner: Frontberichte 03/2017, 27. 4. 2017 [https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-3-17/]</ref>
+
+
*'''Uni-Kliniken Bonn'''
+
Die Uni-Kliniken Bonn scheiterten am 14.06.2022 mit dem Versuch den Streik im eigenen Haus per Gerichtsbeschluss zu stoppen.
+
+
Mit Hilfe der Kanzlei Seitz Partnerschaft wollte die Uni-Klinik Bonn einen Abbruch des Streiks per einstweiliger Verfügung erzwingen. Als Gründe benannte die Kanzlei:
+
+
– Friedenspflicht wegen Tarifbindung/TVL
+
+
– dass Personalfestlegungen und Quoten nicht tarifierbar seien
+
+
– Unverhältnismäßigkeit des Streiks, zu hohe Auswirkungen auf Patient*innen
+
+
Das Arbeitsgericht Bonn lehnte den Antrag auf die einstweilige Verfügung ab. Interessant hier vor allem die Bescheinigung, dass Quoten sehr wohl tarifierbar sind.
+
<ref> Jessica Reisner: Frontberichte 11/2022, 30.11.22 [https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-11-22-getir-aldi-kirchliches-arbeitsrecht-uni-klinik-kinderarbeit/]</ref>
+