Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
60 Bytes hinzugefügt ,  19:38, 12. Mai 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:  
Alnatura ist wiederholt durch gezielte [[Betriebsratsbekämpfung]] auffällig geworden und kann als betriebsratsfreie Zone gelten. Ausnahmen bestätigen die Regel. Strategische Ziel ist es offensichtlich die Gründung eines Gesamtbetriebsrats und das Entstehen einer regulären Betriebsratskultur gemäß Betriebsverfassungsgesetz zu verhindern. Dafür nimmt Alnatura auch negative Publicity in Kauf.  
 
Alnatura ist wiederholt durch gezielte [[Betriebsratsbekämpfung]] auffällig geworden und kann als betriebsratsfreie Zone gelten. Ausnahmen bestätigen die Regel. Strategische Ziel ist es offensichtlich die Gründung eines Gesamtbetriebsrats und das Entstehen einer regulären Betriebsratskultur gemäß Betriebsverfassungsgesetz zu verhindern. Dafür nimmt Alnatura auch negative Publicity in Kauf.  
   −
Damit steht Alnatura außerhalb geltenden Rechts und missachtet die im Grundgesetz garantierte Koalitionsfreiheit von Beschäftigten. (Laut §1 BetrVG ist ab fünf dauerhaften Beschäftigten ein Betriebsrat zu wählen.)  
+
Damit steht Alnatura außerhalb geltenden Rechts und missachtet die im Grundgesetz garantierte Koalitionsfreiheit von Beschäftigten. (Laut §1 [[Betriebsverfassungsgesetz|BetrVG]] ist ab fünf dauerhaften Beschäftigten ein [[Betriebsrat]] zu wählen.)  
 
== Unternehmensphilosphie / Netzwerk==
 
== Unternehmensphilosphie / Netzwerk==
 
===Anthroposohpie===
 
===Anthroposohpie===
Zeile 31: Zeile 31:  
Um die Wahl eines zweiten Alnatura-Betriebsrats in Bremen gibt es seit 2015 juristische Auseinandersetzungen.<ref>Tina Groll: Biosupermärkte: Betriebsrat unerwünscht, [https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2019-04/biosupermaerkte-dennree-alnatura-betriebsrat-arbeitgeber-lebensmitteleinzelhandel?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F Die Zeit], 23.4.2019</ref> <ref>Simone Schnase: Arbeitnehmer bei Bio-Kette Alnatura - Betriebsräte werden abgeblockt, [https://taz.de/Arbeitnehmer-bei-Bio-Kette-Alnatura/!5574661/ taz], 4.3.2019.</ref>  
 
Um die Wahl eines zweiten Alnatura-Betriebsrats in Bremen gibt es seit 2015 juristische Auseinandersetzungen.<ref>Tina Groll: Biosupermärkte: Betriebsrat unerwünscht, [https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2019-04/biosupermaerkte-dennree-alnatura-betriebsrat-arbeitgeber-lebensmitteleinzelhandel?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F Die Zeit], 23.4.2019</ref> <ref>Simone Schnase: Arbeitnehmer bei Bio-Kette Alnatura - Betriebsräte werden abgeblockt, [https://taz.de/Arbeitnehmer-bei-Bio-Kette-Alnatura/!5574661/ taz], 4.3.2019.</ref>  
   −
Der [[Verdi]]-Sekretär [[Orhan Akman]] erklärt dies in einem Beitrag des Deutschlandfunks vom 2. Mai 2019 so: „Es ist einfach zu erklären, weil sobald ein zweites Betriebsratsgremium existiert, besteht die Möglichkeit, dass ein Gesamtbetriebsrat gewählt werden kann und der Gesamtbetriebsrat kann – laut dem Gesetz in Deutschland – dann auch Wahlvorstände einsetzen. Das heißt, man muss keine Wahlversammlung mehr machen, sondern es reicht, wenn man drei interessierte KollegInnen hat, die sagen ‚wir wollen einen Betriebsrat gründen‘, dann kann der Gesamtbetriebsrat per Beschluss drei KollegInnen als Wahlvorstand einsetzen und diese haben dann den Auftrag, die Wahlen in dem Betrieb quasi zu organisieren.“
+
Der [[Verdi]]-Sekretär [[Orhan Akman]] erklärt dies in einem Beitrag des Deutschlandfunks vom 2. Mai 2019 so: <blockquote>„Es ist einfach zu erklären, weil sobald ein zweites Betriebsratsgremium existiert, besteht die Möglichkeit, dass ein Gesamtbetriebsrat gewählt werden kann und der Gesamtbetriebsrat kann – laut dem Gesetz in Deutschland – dann auch Wahlvorstände einsetzen. Das heißt, man muss keine Wahlversammlung mehr machen, sondern es reicht, wenn man drei interessierte KollegInnen hat, die sagen ‚wir wollen einen Betriebsrat gründen‘, dann kann der Gesamtbetriebsrat per Beschluss drei KollegInnen als Wahlvorstand einsetzen und diese haben dann den Auftrag, die Wahlen in dem Betrieb quasi zu organisieren.“</blockquote>
 +
 
 
===Kein Gesamtbetriebsrat===
 
===Kein Gesamtbetriebsrat===
 
Alnatura verfügt im Unterschied zu anderen Einzelhandelsketten nicht über einen [[Gesamtbetriebsrat]] (GBR). Ein Gesamtbetriebsrat ist laut § 47 Abs. 1 BetrVG zu errichten, wenn in einem Unternehmen mehrere Betriebsräte bestehen.
 
Alnatura verfügt im Unterschied zu anderen Einzelhandelsketten nicht über einen [[Gesamtbetriebsrat]] (GBR). Ein Gesamtbetriebsrat ist laut § 47 Abs. 1 BetrVG zu errichten, wenn in einem Unternehmen mehrere Betriebsräte bestehen.

Navigationsmenü