Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
17 Bytes hinzugefügt ,  14:01, 23. Jun. 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:  
===Bezahlung===
 
===Bezahlung===
 
Nach Angaben des Unternehmens sind alle Fahrerinnen und Fahrer sozialversicherungspflichtig angestellt und verdienen mindestens 10,50 Euro pro Stunde.Zu diesem Stundenlohn kämen Bonuszahlungen. Gewerkschaften kritisieren jedoch, dass viele von ihnen nur befristete Einjahresverträge erhielten oder Minijobber seien.  
 
Nach Angaben des Unternehmens sind alle Fahrerinnen und Fahrer sozialversicherungspflichtig angestellt und verdienen mindestens 10,50 Euro pro Stunde.Zu diesem Stundenlohn kämen Bonuszahlungen. Gewerkschaften kritisieren jedoch, dass viele von ihnen nur befristete Einjahresverträge erhielten oder Minijobber seien.  
Bonus-Zahlungen sollen dazu motivieren, mehr Fahrten auszuliefern. Die Boni sind daher gestaffelt: 25 Cent pro Stunde gibt es mehr ab der 26. Lieferung, ab der 100. Lieferung gibt es einen Euro und ab der 200. Lieferung gibt es zwei Euro pro Stunde mehr. Doch die meisten Fahrerinnen und Fahrer arbeiten als Minijobber und kommen nie auf so viele Fahrten. Denn am Monatsende werden sie wieder auf 0 gesetzt.
+
 
 +
Bonus-Zahlungen sollen dazu motivieren, mehr Fahrten auszuliefern. Die Boni sind daher gestaffelt: 25 Cent pro Stunde gibt es mehr ab der 26. Lieferung, ab der 100. Lieferung gibt es einen Euro und ab der 200. Lieferung gibt es zwei Euro pro Stunde mehr.  
 +
 
 +
Doch die meisten Fahrerinnen und Fahrer arbeiten als Minijobber und kommen nie auf so viele Fahrten. Denn am Monatsende werden sie wieder auf 0 gesetzt.
 +
 
 
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/lieferando-boom-mitarbeiter-schutz-in-der-kritik,SMdcHYk
 
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/lieferando-boom-mitarbeiter-schutz-in-der-kritik,SMdcHYk
    
===Nutzung eigener Fahrräder und Smartphones===
 
===Nutzung eigener Fahrräder und Smartphones===
 
Fahrer brauchen für die Arbeit bei Lieferando ein eigenes Smartphone, müssen auch für den Datenverbrauch aufkommen. Zum Teil werden auch private Fahrräder benutzt.  
 
Fahrer brauchen für die Arbeit bei Lieferando ein eigenes Smartphone, müssen auch für den Datenverbrauch aufkommen. Zum Teil werden auch private Fahrräder benutzt.  
Lieferando bezuschusst nötige Reparaturen mit zehn Cent pro gefahrenem Kilometer. Dies endet aber bei 44 Euro im Monat. Und das reiche laut Betriebsrat Chayan Díaz Fuentes bei weitem nicht, um die Kosten zu decken. „Du bist bei Lieferando ein Verbrauchsgegenstand, genauso wie die Arbeitsmittel“, formuliert es Díaz Fuentes. Und: Grundlage des Geschäfts sei „das Ausnutzen fremder Fahrräder“. Der Arbeitgeber müsse Arbeitsmittel kostenfrei zur Verfügung stellen und die Räder auch warten, ohne dass es die Arbeitnehmer:innen etwas koste, fordert der Betriebsrat.
+
Lieferando bezuschusst nötige Reparaturen mit zehn Cent pro gefahrenem Kilometer.  
 +
 
 +
Dies endet aber bei 44 Euro im Monat. Und das reiche laut Betriebsrat Chayan Díaz Fuentes bei weitem nicht, um die Kosten zu decken. „Du bist bei Lieferando ein Verbrauchsgegenstand, genauso wie die Arbeitsmittel“, formuliert es Díaz Fuentes.  
   −
===Gefärdung durch unsichere Fahrräder, Hygienemängel===
+
Und: Grundlage des Geschäfts sei „das Ausnutzen fremder Fahrräder“. Der Arbeitgeber müsse Arbeitsmittel kostenfrei zur Verfügung stellen und die Räder auch warten, ohne dass es die Arbeitnehmer:innen etwas koste, fordert der Betriebsrat.
„Während das Geschäft wegen Corona explodiert, hält Lieferando die einfachsten Arbeitsrichtlinien nicht ein“, sagt Betriebsrat Chayan Díaz Fuentes. Das sei Ergebnis einer Betriebsbegehung im Dezember 2020 gewesen, bei der das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt die Frankfurter Lieferando-Zentrale, auch „Hub“ genannt, besuchte. Kein Fahrrad war auf Sicherheitsmängel überprüft, eine für Betriebe verpflichtende Gefährdungsbeurteilung gab es nicht. Die Toiletten waren nicht funktionsfähig, und die Küche von Kakerlaken befallen.
+
 
 +
===Gefährdung durch unsichere Fahrräder, Hygienemängel===
 +
„Während das Geschäft wegen Corona explodiert, hält Lieferando die einfachsten Arbeitsrichtlinien nicht ein“, sagt Betriebsrat Chayan Díaz Fuentes. Das sei Ergebnis einer Betriebsbegehung im Dezember 2020 gewesen, bei der das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt die Frankfurter Lieferando-Zentrale,
 +
 
 +
auch „Hub“ genannt, besuchte. Kein Fahrrad war auf Sicherheitsmängel überprüft, eine für Betriebe verpflichtende Gefährdungsbeurteilung gab es nicht. Die Toiletten waren nicht funktionsfähig, und die Küche von Kakerlaken befallen.
    
Quelle: https://www.fr.de/rhein-main/fuer-lieferando-bist-du-ein-verbrauchsgegenstand-90260306.html
 
Quelle: https://www.fr.de/rhein-main/fuer-lieferando-bist-du-ein-verbrauchsgegenstand-90260306.html
    
===Gefährdung während der Corona-Krise===
 
===Gefährdung während der Corona-Krise===
Fahrer erfuhren von angeblich durch Lieferando bereitgestellter Hygieneausrüstung erst aus den Medien. Auf Nachfragen bei Vorgesetzten kamen Antworten wie: "Ich bin da der falsche Ansprechpartner. Was ich jetzt wissen möchte ist: Fährst du jetzt Aufträge unter den jetzigen Bedingungen (…)?“ Hinzu kommt, dass viele Fahrer mangels ausreichender Ausrüstung die Rucksäcke und durchgeschwitzten Regenjacken untereinander teilen.
+
Fahrer erfuhren von angeblich durch Lieferando bereitgestellter Hygieneausrüstung erst aus den Medien. Auf Nachfragen bei Vorgesetzten kamen Antworten wie: "Ich bin da der falsche Ansprechpartner. Was ich jetzt wissen möchte ist: Fährst du jetzt Aufträge unter den jetzigen Bedingungen (…)?“  
 +
 
 +
Hinzu kommt, dass viele Fahrer mangels ausreichender Ausrüstung die Rucksäcke und durchgeschwitzten Regenjacken untereinander teilen.
 +
 
 
Quelle: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/startups/absolute-katastrophe-interne-dokumente-offenbaren-wie-lieferando-seine-kuriere-in-der-coronakrise-gefaehrdet/
 
Quelle: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/startups/absolute-katastrophe-interne-dokumente-offenbaren-wie-lieferando-seine-kuriere-in-der-coronakrise-gefaehrdet/
    
===Überwachung===
 
===Überwachung===
Einem Reporterteam der ARD zugespielte Dokumente belegen, wie viele Daten die Lieferando-App tatsächlich erhebt: sekundengenaue Angaben über Eingang der Bestellung, Abholung der Speisen bis hin zur Übergabe beim Kunden. Darüber hinaus Berechnungen, inwiefern "Rider" vorgegebene Zeiten einhalten. All das wird personalisiert und teilweise über Jahre gespeichert.
+
Einem Reporterteam der ARD zugespielte Dokumente belegen, wie viele Daten die Lieferando-App tatsächlich erhebt: sekundengenaue Angaben über Eingang der Bestellung, Abholung der Speisen bis hin zur Übergabe beim Kunden.  
 +
 
 +
Darüber hinaus Berechnungen, inwiefern "Rider" vorgegebene Zeiten einhalten. All das wird personalisiert und teilweise über Jahre gespeichert.
 +
 
 
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/lieferando-arbeitsbedingungen-101.html
 
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/lieferando-arbeitsbedingungen-101.html
 +
     
editor
862

Bearbeitungen

Navigationsmenü