Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
58 Bytes entfernt ,  16:42, 23. Jun. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 78: Zeile 78:  
<ref>Elmar Wigand, Umkämpfte Betriebsratswahl knapp gewonnen[https://arbeitsunrecht.de/lieferando-umkaempfte-betriebsratswahl-knapp-gewonnen/} arbeitsunrecht.de 9.4.2020</ref>
 
<ref>Elmar Wigand, Umkämpfte Betriebsratswahl knapp gewonnen[https://arbeitsunrecht.de/lieferando-umkaempfte-betriebsratswahl-knapp-gewonnen/} arbeitsunrecht.de 9.4.2020</ref>
 
<ref>Andreas Wyputta, Ausgelieferte Mitarbeiter[https://taz.de/Lieferando-torpediert-Betriebsratswahl/!5676689/]taz, 17.4.2020</ref>
 
<ref>Andreas Wyputta, Ausgelieferte Mitarbeiter[https://taz.de/Lieferando-torpediert-Betriebsratswahl/!5676689/]taz, 17.4.2020</ref>
  −
  −
  −
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/startups/polizeieinsatz-bei-lieferandos-betriebsratswahl-streit-mit-fahrern-geht-in-naechste-runde/
  −
  −
https://arbeitsunrecht.de/elmar-wigand-lieferando-mit-neuem-betriebsrat-junge-welt-14-4-2020/
      
===Betriebsrat in Münster===
 
===Betriebsrat in Münster===
 
In Münster zieht sich die Auseinandersetzung um eine Betriebsratswahl seit 2017 hin. Neben der Übernahme von Foodora durch Lieferando spielt hier der Begriff der "Betriebsstätte", also ein Ort in dem zum Beispiel Aushänge aufgehängt werden können, ein wichtige Rolle. Foodora hatte zwar etwa 60 Mitarbeiter*innen in Münster, die Arbeitszuteilung fand und findet aber über Apps statt, der Betrieb ist rein digital über Smartphones organisiert.<ref>Frank Biermann, Der Kampf um die Mitbestimmung bei Foodora wird vertagt[https://www.sperre-online.de/der-kampf-um-die-mitbestimmung-bei-foodora-wird-vertagt-arbeitsgericht-muenster-will-vergleichsvorschlag-machen/]Sperre Online, 7.5. 2019</ref>
 
In Münster zieht sich die Auseinandersetzung um eine Betriebsratswahl seit 2017 hin. Neben der Übernahme von Foodora durch Lieferando spielt hier der Begriff der "Betriebsstätte", also ein Ort in dem zum Beispiel Aushänge aufgehängt werden können, ein wichtige Rolle. Foodora hatte zwar etwa 60 Mitarbeiter*innen in Münster, die Arbeitszuteilung fand und findet aber über Apps statt, der Betrieb ist rein digital über Smartphones organisiert.<ref>Frank Biermann, Der Kampf um die Mitbestimmung bei Foodora wird vertagt[https://www.sperre-online.de/der-kampf-um-die-mitbestimmung-bei-foodora-wird-vertagt-arbeitsgericht-muenster-will-vergleichsvorschlag-machen/]Sperre Online, 7.5. 2019</ref>
 
+
<ref>arbeitsunrecht.de, Sieg im Liefer-Krieg? Lieferando schluckt Foodora[https://arbeitsunrecht.de/lieferando-schluckt-foodora/]28.1. 2019</ref>
https://arbeitsunrecht.de/lieferando-schluckt-foodora/
+
<ref>arbeitsunrecht.de,Foodora: Betriebsratsgründung in Münster verhindert[https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-06-2019/#anker06]Juni 2019</ref>
 
  −
https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-06-2019/#anker06
       
editor
862

Bearbeitungen

Navigationsmenü