Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
792 Bytes hinzugefügt ,  15:24, 24. Jun. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 31: Zeile 31:     
==Arbeitsbedingungen==
 
==Arbeitsbedingungen==
 +
===Befristungen===
 +
Philipp Schurk, Betriebsrat bei Lieferando, schildert die Lage in einem Artikel der FAZ so: Jeder Fahrer sei zunächst nur befristet angestellt, und das werde ausgenutzt, um die Mitarbeiter unter Druck zu setzen und auch um das Engagement in Arbeitnehmervertretungen zu verhindern. Ein weiterer Betriebsrat berichtet, weil die meisten der Beschäftigten Ausländer mit beschränkter Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis seien, müssten diese immer auch befürchten, mit dem Auslaufen ihres Vertrags Schwierigkeiten bei der Ausländerbehörde zu bekommen.
 +
<ref>Patricia Andreae, Die große Unsicherheit der Lieferdienst-Fahrer[https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/lieferdienst-fahrer-in-frankfurt-demonstrieren-fuer-ihre-rechte-17387726.html]FAZ, 14.6. 2021</ref>
 
===Bezahlung===
 
===Bezahlung===
 
Nach Angaben des Unternehmens sind alle Fahrerinnen und Fahrer sozialversicherungspflichtig angestellt und verdienen mindestens 10,50 Euro pro Stunde.Zu diesem Stundenlohn kämen Bonuszahlungen. Gewerkschaften kritisieren jedoch, dass viele von ihnen nur befristete Einjahresverträge erhielten oder Minijobber seien.  
 
Nach Angaben des Unternehmens sind alle Fahrerinnen und Fahrer sozialversicherungspflichtig angestellt und verdienen mindestens 10,50 Euro pro Stunde.Zu diesem Stundenlohn kämen Bonuszahlungen. Gewerkschaften kritisieren jedoch, dass viele von ihnen nur befristete Einjahresverträge erhielten oder Minijobber seien.  
editor
862

Bearbeitungen

Navigationsmenü