Zeile 52: |
Zeile 52: |
| | | |
| ==Betriebsratsgründung== | | ==Betriebsratsgründung== |
| + | Anfang Juni 2021 hatten die Organisatoren der Betriebsratsgründung zu einer Mitarbeiterversammlung eingeladen, um einen Wahlvorstand zu wählen. Das ist bei der Neugründung eines Betriebsrats der erste Schritt. Ist ein Wahlvorstand bestellt, kann er dann die Wahl des eigentlichen Betriebsrats durchführen. Die Organisatoren sprechen davon, dass rund stimmberechtigte 150 Mitarbeiter an der Betriebsversammlung teilgenommen haben. |
| + | |
| + | Dabei hat es Streit darüber gegeben, wer Zutritt zu der Mitarbeiterversammlung erhält. Das Gesetz sieht vor, dass Mitarbeiter bei einer Betriebsratsgründung unter sich bleiben können. Leitende Angestellte darf der Zutritt zu den Versammlungen verwehrt werden. Doch gehen – nicht nur in diesem Fall – die Vorstellungen, was ein leitender Angestellter ist, auseinander. |
| + | Die Organisatoren sagen gegenüber heise online, das nur leitende Angestellte nicht zugelassen wurden. Sie hätten Angestellte belästigt und versucht, sich heimlich Zutritt zu verschaffen. |
| + | |
| + | Dem widerspricht das Unternehmen. "Dies ist so nicht korrekt", sagt ein Sprecher gegenüber heise online. "Wir können bestätigen, dass ungefähr 60-70 Personen von den Organisatoren nicht zur Betriebsratswahl zugelassen wurden. Dabei handelt es ausschließlich um Gorillas MitarbeiterInnen ohne Personalverantwortung. Diese hätten somit zur Wahl zugelassen werden müssen." |
| + | |
| + | Die Organisatoren werfen der Geschäftsleitung vor, die Betriebsratsgründung systematisch zu behindern. "Gorillas unterstützt die Gründung des Betriebsrats voll und ganz", erklärt hingegen der Sprecher. Das Unternehmen arbeite "nach wie vor mit den Organisatoren zusammen." Die Organisatoren werfen der Geschäftsleitung dagegen vor, sie habe versucht, einen der Initiatoren zu entlassen. |
| | | |
| == Proteste == | | == Proteste == |