Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
3.936 Bytes hinzugefügt ,  11:11, 13. Nov. 2021
Aktualisierung Zerschlagung in Franchise-Unternehmen, Freitag13, und vieles mehr
Zeile 20: Zeile 20:     
Nach internen Querelen, überraschenden Personalwechseln im Management, Betriebsratsbehinderung und einem [[wilder Streik|wilden Streik]] im Juni 2021 legte sich die anfängliche Euphorie von Geldgebern und Wirtschaftspresse.  
 
Nach internen Querelen, überraschenden Personalwechseln im Management, Betriebsratsbehinderung und einem [[wilder Streik|wilden Streik]] im Juni 2021 legte sich die anfängliche Euphorie von Geldgebern und Wirtschaftspresse.  
 +
 +
Zum 1. Oktober 2021 gliederte das Gorillas Management das operative Geschäft in die '''Gorillas Operations Germany GmbH & Co. KG''' aus. Zum 01.10.2021 erhielten die Rider und Picker eine Mitteilung, dass ein Betriebsteilübergang stattgefunden habe und sie nun für die Gorillas Operations Germany GmbH & Co KG tätig seien. Die Gründung der Firma erfolgte am 26.08.2021.<ref>{{Cite web|title=Handelsregisterauszug von Gorillas Operations Germany GmbH & Co. KG (HRA 58953 B)|websiteTitle=www.handelsregister-online.de|url=https://www.handelsregister-online.de/handelsregisterauszug/Berlin/Charlottenburg-Berlin/Gorillas-Operations-Germany-GmbH-Co-KG|Zugriffsdatum=2021-11-13}}</ref> 
 +
 +
Im November 2021 wurde bekannt, dass das Gorillas Management zum 16.11.2021 in Berlin, dem Ort einer geplanten Betriebsratsgründung, auf ein '''Franchise-Modell''' setzen und die einzelnen Lager (Warehouses) als "eigenständige Unternehmenseinheiten" betreiben will.<ref>Anton Rainer, [https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gorillas-will-in-berlin-franchise-modell-einfuehren-a-c8fde46a-0096-44b0-98ac-191ea63ebd9e Gorillas will in Berlin Franchise-Modell einführen], Spiegel, 12.11.2021, abgerufen 13.11.2021 </ref>
    
== #Freitag13 ==
 
== #Freitag13 ==
Gorillas ist für den Aktionstag #[[Freitag13]] der [[aktion ./. arbeitsunrecht]] am 13. August 2021 nominiert. (Die Entscheidung fällt per [https://arbeitsunrecht.de/fr13 Online-Voting] bis zum 21.Juli 2021.) Die Gründe sind:
+
Gorillas wurde in einer Online-Abstimmung zum Ziel des Aktionstags #[[Freitag13]] der [[aktion ./. arbeitsunrecht]] am 13. August 2021. Die Gründe sind:
    
* fehlerhafte Lohnabrechnungen- und Zahlungen,
 
* fehlerhafte Lohnabrechnungen- und Zahlungen,
Zeile 31: Zeile 35:  
* willkürliche Kündigungen,
 
* willkürliche Kündigungen,
 
* keine Bereitstellung von tauglichem Arbeitsmaterial (Räder, Diensthandys, Regen- und Winterkleidung).
 
* keine Bereitstellung von tauglichem Arbeitsmaterial (Räder, Diensthandys, Regen- und Winterkleidung).
 +
Weil das Abstimmungsergebnis so knapp ausfiel, wurde für den Aktionstag als weiteres Ziel-Unternehmen [[Lieferando]] festgelegt.<ref>aktion ./. arbeitsunrecht, [https://arbeitsunrecht.de/freitag13-vs-gorillas-lieferando-was-geht-ab-worum-gehts/ #Freitag13 vs. Gorillas + Lieferando. Was geht ab? Worum geht’s?], 03.08.2021 </ref> Am Morgen des #Freitag13 am 13. August 2021 gab das Lieferando-Management bekannt eine der Hauptforderungen der Arbeitsrechts-Aktivisten zu erfüllen und den rund 10.000 Ridern unbefristete Verträge anzubieten. <ref>Jessica Reisner, [https://arbeitsunrecht.de/freitag13-vs-gorillas-lieferando-bunte-aktionen-in-10-staedten/ #Freitag13 vs. Gorillas + Lieferando. Bunte Aktionen in 10 Städten erzielen Erfolg], 15.08.2021, Webseite aktion ./. arbeitsunrecht </ref>
   −
==Betriebsratsgründung in Berlin==
+
==Betriebsratsgründung und Union Busting in Berlin==
 
Es gibt (Stand: Juli 2021) 20 Standorte in Deutschland.<ref>Die Gorillas Standorte sind im Juli 2020 laut Firmenwebseite: Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund. Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Fürth, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Offenbach am Main und Stuttgart. Quelle: https://gorillas.io/de/liefergebiete, abgerufen 2.7.2021</ref> Bislang sind nur für Berlin Pläne zur Gründung eines Betriebsrats bekannt.  
 
Es gibt (Stand: Juli 2021) 20 Standorte in Deutschland.<ref>Die Gorillas Standorte sind im Juli 2020 laut Firmenwebseite: Berlin, Bonn, Bremen, Dortmund. Dresden, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, Fürth, Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Karlsruhe, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Offenbach am Main und Stuttgart. Quelle: https://gorillas.io/de/liefergebiete, abgerufen 2.7.2021</ref> Bislang sind nur für Berlin Pläne zur Gründung eines Betriebsrats bekannt.  
   Zeile 46: Zeile 51:     
"Gorillas unterstützt die Gründung des Betriebsrats voll und ganz", erklärt hingegen der Sprecher. Das Unternehmen arbeite "nach wie vor mit den Organisatoren zusammen." Die Organisatoren werfen der Geschäftsleitung dagegen vor, sie habe versucht, einen der Initiatoren zu entlassen."<ref>Volker Briegleb, Lieferdienst Gorillas: Beim Einhorn-Startup hängt der Haussegen schief​ [https://www.heise.de/news/Lieferdienst-Gorillas-Beim-Einhorn-Startup-haengt-der-Haussegen-schief-6067753.html]heise.de, 10.6. 2021</ref>
 
"Gorillas unterstützt die Gründung des Betriebsrats voll und ganz", erklärt hingegen der Sprecher. Das Unternehmen arbeite "nach wie vor mit den Organisatoren zusammen." Die Organisatoren werfen der Geschäftsleitung dagegen vor, sie habe versucht, einen der Initiatoren zu entlassen."<ref>Volker Briegleb, Lieferdienst Gorillas: Beim Einhorn-Startup hängt der Haussegen schief​ [https://www.heise.de/news/Lieferdienst-Gorillas-Beim-Einhorn-Startup-haengt-der-Haussegen-schief-6067753.html]heise.de, 10.6. 2021</ref>
 +
 +
=== Versuch der Verhinderung der Betriebsratswahl durch Betriebszerschlagung ===
 +
Zum 01.10.2021 verlagerte die Gorillas Technologies GmbH das operative Geschäft in die neu gegründete Gorillas Operations Germany GmbH & Co. KG. Damit arbeiten die Rider, die Picker in den Warehouses und weitere Beschäftigte per Betriebsteilübergang zum 01.10.2021 für die Gorillas Operations Germany GmbH & Co. KG. Mit dieser Konstrukt versucht das Gorillas-Management per Eilverfahren die Betriebsratswahl zu verhindern. Argumentation des Managements: die Mitarbeitenden seien nicht mehr bei der Firma beschäftigt, bei der sie ursprünglich einen Betriebsrat gründen wollten. Der Kammertermin zum Einverfahren am Arbeitsgericht Berlin ist für den 17.11.2021 angesetzt.
 +
 +
=== Berlin: Umstellung auf Franchise-Modell zum 16.11.2021 ===
 +
Exakt einen Tag vor dem Kammertermin zur Betriebsratsgründung am 17.11.2021 stellt das Gorillas-Management zum 16. November 2021 in Berlin auf ein Franchise-Modell um, bei dem die einzelnen Warehouses als eigenständige Unternehmensteile geführt werden sollen.<ref>Anton Rainer, [https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gorillas-will-in-berlin-franchise-modell-einfuehren-a-c8fde46a-0096-44b0-98ac-191ea63ebd9e Gorillas will in Berlin Franchise-Modell einführen], Spiegel 12.11.2021, abgerufen 13.11.2021</ref> Das Manöver wird von der Kanzlei [[Eversheds Sutherland]] begleitet.
    
== Arbeitsbedingungen ==
 
== Arbeitsbedingungen ==
Zeile 92: Zeile 103:  
Anfang Oktober 2021 kündigte das Gorillas-Management rund 300 Gorilla Ridern als Vergeltung für vorangegangene Streiks.<ref>{{Cite web|Author=FOCUS Online|title=Eklat in Berlin: Nach Streiks feuert Lieferdienst Gorillas fast gesamte Belegschaft|websiteTitle=FOCUS Online|url=https://www.focus.de/finanzen/news/kuendigung-fuer-fahrradkuriere-eklat-in-berlin-lieferdienst-gorillas-feuert-grossteil-der-belegschaft-nach-streiks-fristlos_id_24308032.html|Zugriffsdatum=2021-11-02}}</ref> Das Gorillas Worker’s Collective, eine Gruppe von Mitarbeitenden, die sich zuletzt als Sprachrohr der Fahrradkuriere verstanden hatte, schreibt auf Twitter von drei Lagerhäusern in Kreuzberg, Mitte und Tempelhof, wo praktisch die gesamte Belegschaft gefeuert worden sei.<ref>Anton Rainer Spiegel, 05.10.2021, Lieferdienst Gorillas kündigt streikenden Fahrern
 
Anfang Oktober 2021 kündigte das Gorillas-Management rund 300 Gorilla Ridern als Vergeltung für vorangegangene Streiks.<ref>{{Cite web|Author=FOCUS Online|title=Eklat in Berlin: Nach Streiks feuert Lieferdienst Gorillas fast gesamte Belegschaft|websiteTitle=FOCUS Online|url=https://www.focus.de/finanzen/news/kuendigung-fuer-fahrradkuriere-eklat-in-berlin-lieferdienst-gorillas-feuert-grossteil-der-belegschaft-nach-streiks-fristlos_id_24308032.html|Zugriffsdatum=2021-11-02}}</ref> Das Gorillas Worker’s Collective, eine Gruppe von Mitarbeitenden, die sich zuletzt als Sprachrohr der Fahrradkuriere verstanden hatte, schreibt auf Twitter von drei Lagerhäusern in Kreuzberg, Mitte und Tempelhof, wo praktisch die gesamte Belegschaft gefeuert worden sei.<ref>Anton Rainer Spiegel, 05.10.2021, Lieferdienst Gorillas kündigt streikenden Fahrern
   −
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gorillas-lieferdienst-kuendigt-streikenden-fahrern-a-d0f77266-6346-4c25-808c-6ad0b51ca488</ref> Die ersten Gütetermine zu den Kündigungsschutzverfahren finden im November 2021 am Arbeitsgericht Berlin statt.   
+
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/gorillas-lieferdienst-kuendigt-streikenden-fahrern-a-d0f77266-6346-4c25-808c-6ad0b51ca488</ref> Die ersten Gütetermine zu den Kündigungsschutzverfahren finden im November 2021 am Arbeitsgericht Berlin statt. Das Mandat für die juristische Begleitung der Kündigungsversuche hat die Kanzlei [[Gleiss Lutz]].   
 +
 
 +
=== Eilverfahren gegen Betriebsratsgründung ===
 +
Per Eilverfahren versucht das Gorillas-Management eine Betriebsratsgründung in Berlin zu verhindern. Argument: Seit dem Betriebsteilübergang zum 01.10.2021 würden die Rider und Picker für die '''Gorillas Operations Germany GmbH & Co. KG arbeiten''' und somit nicht mehr bei der Firma beschäftigt, bei der sei einen Betriebsrat hatten gründen wollen. Kammertermin am Arbeitsgericht Berlin 17.11.2021.   
    
==Geschäftsmodell==
 
==Geschäftsmodell==
editor
272

Bearbeitungen

Navigationsmenü