Zeile 73: |
Zeile 73: |
| Im Januar und Februar 2021 mussten die Rider auch bei Eis und Schnee Kunden beliefern. Weder waren die Fahrräder für dieses Wetter geeignet, noch erhielten die Fahrer angemessene Winterkleidung. Das brachte die Berliner Beschäftigten auf die Idee einen Betriebsrat zu gründen.<ref>labournet Dossier Gorillas https://www.labournet.de/branchen/dienstleistungen/speditionen/kurier/berliner-radkuriere-protestieren-hoert-auf-essen-zu-bestellen-lieferdienste-erzielen-bei-schnee-und-lockdown-rekordumsaetze-deren-fahrerinnen-beklagen-nun-menschenunwue/</ref> | | Im Januar und Februar 2021 mussten die Rider auch bei Eis und Schnee Kunden beliefern. Weder waren die Fahrräder für dieses Wetter geeignet, noch erhielten die Fahrer angemessene Winterkleidung. Das brachte die Berliner Beschäftigten auf die Idee einen Betriebsrat zu gründen.<ref>labournet Dossier Gorillas https://www.labournet.de/branchen/dienstleistungen/speditionen/kurier/berliner-radkuriere-protestieren-hoert-auf-essen-zu-bestellen-lieferdienste-erzielen-bei-schnee-und-lockdown-rekordumsaetze-deren-fahrerinnen-beklagen-nun-menschenunwue/</ref> |
| | | |
− | Einen Teil der Belegschaft bucht Gorillas über die Berliner Leiharbeitsagentur Zenjob, die Studierende vermittelt. Die Beschäftigung von Studenten ist für Unternehmen besonders günstig, da keine Sozialversicherungsabgaben anfallen. <ref>Christoph Kluge Tagesspiegel 09.07.2021 Kündigungen bei Gorillas lösen neue Proteste aus https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-express-lieferdienst-in-der-krise-kuendigungen-bei-gorillas-loesen-neue-proteste-aus/27408408.html</ref> | + | Einen Teil der Belegschaft bucht Gorillas über die Berliner Leiharbeitsagentur Zenjob, die Studierende vermittelt. Die Beschäftigung von Studenten ist für Unternehmen besonders günstig, da keine Sozialversicherungsabgaben anfallen. <ref>Christoph Kluge Tagesspiegel 09.07.2021 Kündigungen bei Gorillas lösen neue Proteste aus https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-express-lieferdienst-in-der-krise-kuendigungen-bei-gorillas-loesen-neue-proteste-aus/27408408.html</ref> |
− | | |
− | == Proteste ==
| |
− | | |
− | ===Hire & Fire===
| |
− | | |
− | ====[[Wilder Streik bei Gorillas: We want Santiago back!|Wilder Streik: We want Santiago back!]]====
| |
− | In den Tagen nach dem 11. Jun1 2021 streiken die Fahrer mehrerer Berliner Warenlager des Lieferdienstes [[Gorillas]]. Sie setzen sich für die Wiedereinstellung eines Kollegen ein, dem am Vortag kurzfristig gekündigt wurde, weil er zu spät zu seiner Schicht gekommen sei.
| |
− | | |
− | Im Zusammenhang mit den Streiks lohnt es sich einmal die [[Wilder Streik bei Gorillas: We want Santiago back!|rechtliche Situation wilder Streiks]] anzuschauen, die oft fälschlicherweise als illegal wahrgenommen werden.<ref>Lukas Schmolzi: [https://www.jungewelt.de/artikel/404811.wilder-streik-bei-gorillas-falsche-glaubenss%C3%A4tze.html Falsche Glaubenssätze], junge Welt, 22.6. 2021</ref>
| |
− | | |
− | === Anwohner gegen Lautstärke ===
| |
− | In Berlin gab es bereits im Frühjahr 2021 massive Proteste der Nachbarschaft gegen die Gorillas-Lager und damit verbundenen Lärm, Chaos und Unannehmlichkeiten inmitten von Wohnvierteln.
| |
− | | |
− | Markus Beckedahl berichtet: ''"Die Expansion geht zu Lasten der Anwohner:innen, die auf einmal neben einem Logistikzentrum aufwachen, wo gestern noch ein leeres Ladenlokal war. '''Ein Standort in Berlin-Friedrichshain musste bereits Mitte März geschlossen werden''', weil sich viele Anwohner:innen erfolgreich beschwert hatten. Im Prenzlauer Berg gibt es vergleichbare Beschwerden über Lärmbelästigungen und Einschränkungen der Verkehrssicherheit durch Lieferverkehr in zweiter Reihe. Wer dort in den vergangene Tagen vorbei kam, konnte beobachten, wie der halbe Bürgersteig von Fahrrädern blockiert wurde, auf der anderen Hälfte standen die Gorillas-Crowdworker:innen Schlange, um ihre Auslieferung in Empfang zu nehmen. Drumherum türmten sich Paletten."''<ref>Markus Beckedahl: [https://netzpolitik.org/2021/gorillas-start-up-die-neuen-verteilungskaempfe/ Gorillas Start-up - Die neuen Verteilungskämpfe], Netzpolitik.org, 29.4.2021. </ref>
| |
− | | |
| ==Gerichtsprozesse== | | ==Gerichtsprozesse== |
| | | |
Zeile 107: |
Zeile 92: |
| === Eilverfahren gegen Betriebsratsgründung === | | === Eilverfahren gegen Betriebsratsgründung === |
| Per Eilverfahren versucht das Gorillas-Management eine Betriebsratsgründung in Berlin zu verhindern. Argument: Seit dem Betriebsteilübergang zum 01.10.2021 würden die Rider und Picker für die '''Gorillas Operations Germany GmbH & Co. KG arbeiten''' und somit nicht mehr bei der Firma beschäftigt, bei der sei einen Betriebsrat hatten gründen wollen. Kammertermin am Arbeitsgericht Berlin 17.11.2021. | | Per Eilverfahren versucht das Gorillas-Management eine Betriebsratsgründung in Berlin zu verhindern. Argument: Seit dem Betriebsteilübergang zum 01.10.2021 würden die Rider und Picker für die '''Gorillas Operations Germany GmbH & Co. KG arbeiten''' und somit nicht mehr bei der Firma beschäftigt, bei der sei einen Betriebsrat hatten gründen wollen. Kammertermin am Arbeitsgericht Berlin 17.11.2021. |
| + | == Proteste == |
| + | |
| + | ===Hire & Fire=== |
| + | |
| + | ====[[Wilder Streik bei Gorillas: We want Santiago back!|Wilder Streik: We want Santiago back!]]==== |
| + | In den Tagen nach dem 11. Juni 2021 streiken die Fahrer mehrerer Berliner Warenlager des Lieferdienstes [[Gorillas]]. Sie setzen sich für die Wiedereinstellung eines Kollegen ein, dem am Vortag kurzfristig gekündigt wurde, weil er zu spät zu seiner Schicht gekommen sei. |
| + | |
| + | Im Zusammenhang mit den Streiks lohnt es sich einmal die [[Wilder Streik bei Gorillas: We want Santiago back!|rechtliche Situation wilder Streiks]] anzuschauen, die oft fälschlicherweise als illegal wahrgenommen werden.<ref>Lukas Schmolzi: [https://www.jungewelt.de/artikel/404811.wilder-streik-bei-gorillas-falsche-glaubenss%C3%A4tze.html Falsche Glaubenssätze], junge Welt, 22.6. 2021</ref> |
| + | |
| + | === Verbandsfreier Streik Oktober 2021 in Berlin === |
| + | Anfang Oktober 2021 streikten Gorillas-Rider erneut. In der Folge feuerte das Unternehmen mehrere hundert Rider. Selbst die Tagesschau fragte, ob Gorillas damit zum Präzedenzfall wird und das Gericht bei der Verhandlung der Kündigungsschutzklagen auf Europäisches Recht abstellen wird, mach dem der verbandsfreie Streik legitim ist und keine Grundlage für Kündigungen sein kann.<ref>Tagesschau [https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/gorillas-rechtstreit-kuendigungen-streiks-101.html Wird Gorillas-Streik zum Präzedenzfall?], 06.10.2021, abgerufen 13.11.2021</ref> |
| + | |
| + | === Anwohner gegen Lautstärke === |
| + | In Berlin gab es bereits im Frühjahr 2021 massive Proteste der Nachbarschaft gegen die Gorillas-Lager und damit verbundenen Lärm, Chaos und Unannehmlichkeiten inmitten von Wohnvierteln. |
| + | |
| + | Markus Beckedahl berichtet: ''"Die Expansion geht zu Lasten der Anwohner:innen, die auf einmal neben einem Logistikzentrum aufwachen, wo gestern noch ein leeres Ladenlokal war. '''Ein Standort in Berlin-Friedrichshain musste bereits Mitte März geschlossen werden''', weil sich viele Anwohner:innen erfolgreich beschwert hatten. Im Prenzlauer Berg gibt es vergleichbare Beschwerden über Lärmbelästigungen und Einschränkungen der Verkehrssicherheit durch Lieferverkehr in zweiter Reihe. Wer dort in den vergangene Tagen vorbei kam, konnte beobachten, wie der halbe Bürgersteig von Fahrrädern blockiert wurde, auf der anderen Hälfte standen die Gorillas-Crowdworker:innen Schlange, um ihre Auslieferung in Empfang zu nehmen. Drumherum türmten sich Paletten."''<ref>Markus Beckedahl: [https://netzpolitik.org/2021/gorillas-start-up-die-neuen-verteilungskaempfe/ Gorillas Start-up - Die neuen Verteilungskämpfe], Netzpolitik.org, 29.4.2021. </ref> |
| | | |
| ==Geschäftsmodell== | | ==Geschäftsmodell== |