Zeile 19: |
Zeile 19: |
| Die '''Sixt SE''' mit Sitz in [[Pullach im Isartal]] ist ein börsennotierter, familiengeführter Konzern, der in [[Autovermietung]], [[Carsharing]] und Fahrdienstvermittlung tätig ist. | | Die '''Sixt SE''' mit Sitz in [[Pullach im Isartal]] ist ein börsennotierter, familiengeführter Konzern, der in [[Autovermietung]], [[Carsharing]] und Fahrdienstvermittlung tätig ist. |
| | | |
− | Die Sixt SE und die für die Autovermietung zuständige '''Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG''' werden seit ihrer Gründung von der Familie Sixt geführt. Heut leitet das Unternehmen Erich Sixt gemeinsam mit seinen Söhnen Alexander Sixt und Konstantin Sixt. Die Sixt SE betrieb 2020 mehr als 2.000 Mietwagenstationen mit über 205.400 Fahrzeugen weltweit und hatte einen Umsatz von 1,53 Milliarden Euro.</small><ref>[https://about.sixt.com/download/companies/sixt/Annual%20Reports/DE0007231326-JA-2020-PN-EQ-D-00.pdf Geschäftsbericht 2020] sixt.com, Abruf 12.07.2021</ref> | + | Die Sixt SE und die für die Autovermietung zuständige '''Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG''' werden seit ihrer Gründung von der Familie Sixt geführt. Stand 2021 leitet Erich Sixt gemeinsam mit seinen Söhnen Alexander Sixt und Konstantin Sixt das Unternehmen. Die Sixt SE betrieb 2020 mehr als 2.000 Mietwagenstationen mit über 205.400 Fahrzeugen weltweit und hatte einen Umsatz von 1,53 Milliarden Euro.<ref>[https://about.sixt.com/download/companies/sixt/Annual%20Reports/DE0007231326-JA-2020-PN-EQ-D-00.pdf Geschäftsbericht 2020] sixt.com, Abruf 12.07.2021</ref> |
| | | |
| ==Union Busting== | | ==Union Busting== |
Zeile 28: |
Zeile 28: |
| | | |
| ===Betriebsratsbehinderung in Düsseldorf=== | | ===Betriebsratsbehinderung in Düsseldorf=== |
− | Nachdem Ende August 2021 drei Mitarbeiterinnen ihre Kolleg*innen in Düsseldorf öffentlich zur Wahl eines Wahlvorstandes am 21. September 2021 eingeladen hatten, kündigten Sixt der Hauptinitiatorin fristlos. Die anderen beiden Initiatorinnen stellte die Geschäftsführung frei und bot ihnen jeweils einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindungssumme von 10.000 € und Schweigeklausel an und das, obwohl beide noch keine drei Jahre im Unternehmen arbeiten. Die Arbeiterinnen lehnten die Aufhebungsverträge ab und erhielten danach ebenfalls eine Kündigung. Alle drei legten Kündigungsschutzklage ein.<ref>[https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/flughafen-in-duesseldorf-sixt-kuendigt-weiteren-mitarbeiterinnen_aid-63938373 Sixt in Düsseldorf kündigt weiteren Mitarbeiterinnen], rp-online.de, Alexander Esch, 11.11.2021</ref> | + | Nachdem Ende August 2021 drei Mitarbeiterinnen ihre Kolleg*innen in Düsseldorf öffentlich zur Wahl eines Wahlvorstandes am 21. September 2021 eingeladen hatten, kündigte Sixt der Haupt-Initiatorin fristlos. Die anderen beiden Initiatorinnen stellte die Geschäftsführung frei und bot ihnen jeweils einen Aufhebungsvertrag mit einer Abfindungssumme von '''10.000 € und Schweigeklausel''' an und das, obwohl beide noch keine drei Jahre im Unternehmen arbeiten. Die Arbeiterinnen lehnten die Aufhebungsverträge ab und erhielten danach ebenfalls eine '''Kündigung'''. Alle drei legten Kündigungsschutzklage ein.<ref>[https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/flughafen-in-duesseldorf-sixt-kuendigt-weiteren-mitarbeiterinnen_aid-63938373 Sixt in Düsseldorf kündigt weiteren Mitarbeiterinnen], rp-online.de, Alexander Esch, 11.11.2021</ref> |
| | | |
− | Eine für den 21. September 2021 geplante Wahlversammlung musste aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen abgebrochen werden. Wenige Tage später bekamen die Wahlinitiatorinnen Post von Sixt mit der Aufforderung u.a. wegen Verdienstausfall und angefallener Raummiete für die nicht stattgefundene Wahlversammlung 1506 € Schadensersatz zu zahlen.<ref>[https://www.work-watch.de/2021/11/sixt-bossing-aus-dem-lehrbuch/ Sixt: Bossing nach Lehrbuch], work-watch.de, 12.11.2021</ref> | + | Eine für den 21. September 2021 geplante Wahlversammlung musste aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen abgebrochen werden. Wenige Tage später bekamen die Wahl-Initiatorinnen Post von Sixt mit der Aufforderung u.a. wegen Verdienstausfall und angefallener Raummiete für die nicht stattgefundene Wahlversammlung '''1506 € Schadensersatz''' zu zahlen.<ref>[https://www.work-watch.de/2021/11/sixt-bossing-aus-dem-lehrbuch/ Sixt: Bossing nach Lehrbuch], work-watch.de, 12.11.2021</ref> |
| | | |
| ===Betriebsratsbehinderung in Frankfurt=== | | ===Betriebsratsbehinderung in Frankfurt=== |
Zeile 38: |
Zeile 38: |
| | | |
| ===Union Busting-Akteure=== | | ===Union Busting-Akteure=== |
− | Arbeitsrechtlich wird Sixt von der Anwaltskanzlei '''Pusch Wahlig Workplace Law'''<ref>[https://pwwl.de/ Anwaltskanzlei Pusch Wahlig Workplace Law]</ref> vertreten und beraten. | + | Arbeitsrechtlich wird Sixt von der Anwaltskanzlei '''[[Pusch Wahlig Workplace Law]]'''<ref>[https://pwwl.de/ Anwaltskanzlei Pusch Wahlig Workplace Law]</ref> vertreten und beraten. |
| | | |
| Das Union Busting scheint zudem aus der Unternehmenszentrale in Pullach zentral gesteuert zu werden. Hier ist unter anderem Personalchefin '''Friederike Reichenberger''' damit betraut. | | Das Union Busting scheint zudem aus der Unternehmenszentrale in Pullach zentral gesteuert zu werden. Hier ist unter anderem Personalchefin '''Friederike Reichenberger''' damit betraut. |