Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Seitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus UnionBustingWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
| Sitz              = Köln, München, Frankfurt, Düsseldorf
 
| Sitz              = Köln, München, Frankfurt, Düsseldorf
 
| Leitung          = Dr. Stefan Seitz
 
| Leitung          = Dr. Stefan Seitz
| Mitarbeiterzahl  = ca. 120 Rechtsanwälte, davon 24 Partner
+
| Mitarbeiterzahl  = ca. 130 Rechtsanwälte, davon 34 Partner
| Homepage          = [https://www.seitzpartner.de]
+
| Homepage          = https://www.seitzpartner.de
 
}}
 
}}
 +
 +
Die Wirtschaftskanzlei Seitz aus Köln entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem Schwergewicht als Union Busting-Dienstleister.
  
 
== Fälle==
 
== Fälle==
* '''Verlagshaus Dumont in Köln'''
+
 
 +
 
 +
*'''Verlagshaus [[DuMont]] in Köln'''
 
"Wirtschaftlich Denken. Partnerschaftlich Handeln." lautet der selbstgewählte Slogan der Kanzlei Seitz.  
 
"Wirtschaftlich Denken. Partnerschaftlich Handeln." lautet der selbstgewählte Slogan der Kanzlei Seitz.  
 
Mit "Partnerschaftlich Handeln" waren die Beschäftigten der Dumont-Druckerei in Köln wohl nicht gemeint, sie müssen die Kosten des  
 
Mit "Partnerschaftlich Handeln" waren die Beschäftigten der Dumont-Druckerei in Köln wohl nicht gemeint, sie müssen die Kosten des  
"Wirtschaftlich Denken" tragen.  
+
"Wirtschaftlich Denken" tragen. Was dann so aussah: Am Morgen des 4.Oktober 2023 teilte das Management des Kölner Presse-Monopolisten [[DuMont]] den bis dahin völlig ahnungslosen Angestellten der hauseigenen Druckerei ihre sofortige Freistellung mit und verwies sie des Geländes. Damit verloren 200 Beschäftigte ihren langjährigen Arbeitsplatz. Das Durchschnittsalter der Belegschaft lag bei 57 Jahren.<ref>{{Cite web|title=DuMont Druck Köln: 400 Jahre Druckgeschichte beendet|websiteTitle=nrw.verdi.de|url=https://nrw.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++15b596bc-6352-11ee-a6ac-001a4a160100|Zugriffsdatum=2024-10-25}}</ref>
Das Management des Kölner Presse-Monopolisten [[DuMont]] verwies am 4.Oktober 2023 200 Angestellte der hauseigenen Druckerei ohne jede Vorwarnung des Geländes.  
+
 
 +
In der Verhandlung mit dem Betriebsrat traten am 12.10.2023 als Vertreter Dumonts u. a. die Anwälte Maximilian Schmidt und Leonie Pfeufer von der Wirtschaftskanzlei Seitz auf.
 +
<ref>  Jessica Reisner: Union Busting-News, 19.10.23 [https://arbeitsunrecht.de/union-busting-news-17-23-dumont-awo-razzien/#anker03]</ref>
 +
 
 +
*'''Borbet GmbH'''
 +
Die Borbet GmbH ist ein deutscher Hersteller von Leichtmetall-Felgen. Hauptsitz des inhabergeführten Familienunternehmens ist Hallenberg-Hesborn im Sauerland.
 +
 +
Seit 2019 versucht Borbet alles dafür zu tun, den Betriebsrat am Standort in Solingen aufzulösen. Solingen ist der einzige Standort von Borbet mit '''Tarifbindung'''.
 +
 
 +
Zudem stellt sich der Betriebsrat aktiv gegen die '''Einführung eines neuen Schichtsystems,''' welches zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen führen würde und den massenhaften '''Einsatz von Leiharbeitern.'''<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|Datum=2019-11-20|title=Frontberichte 12/2019: JVA, Borbet, Gilde, TDDK, Wielpütz|websiteTitle=arbeitsunrecht in deutschland|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-12-2019/|Zugriffsdatum=2022-11-29}}</ref>
 +
 
 +
Nach der Betriebsratswahl 2019 ließ die Geschäftsführung diese anfechten, mit dem Ziel den Betriebsrat aufzulösen. Am 23.06.2020 bestätigte das Landesarbeitsgericht die Auflösung des Betriebsrates.<ref>{{Cite web|Author=Kevin Hoffmann|Datum=2020-08-04|title=Frontberichte 08/2020: Bibel TV, Sparda Bank, Borbet, Concentrix|websiteTitle=arbeitsunrecht in deutschland|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-08-2020/|Zugriffsdatum=2022-11-29}}</ref>
 +
 
 +
Juristische Unterstützung und Beratung bekommt Borbet seit Jahren von der berüchtigten Union Busting-Kanzlei [[Schreiner + Partner]] und ihrer Anwältin '''Britta Heilfs'''. Beim individualrechtlichem Arbeitsrecht setzt Borbet auf die Wirtschaftskanzlei [[Seitz]] aus Köln.
 +
 
 +
*'''Esprit'''
 +
Die Kanzlei Seitz erschien auf unserer Webseite erstmals 2017 mit dem gescheiterten Versuch eine Betriebsratsvorsitzende für die Modekette Esprit zu kündigen.
 +
 
 +
Das Arbeitsgericht Braunschweig hatte die Kündigung der BR-Vorsitzenden einer Esprit-Filiale am Braunschweiger Kohlmarkt abgelehnt.
 +
Die Geschäftsleitung versuchte die Mitarbeiter-Vertreterin durch offensichtlich konstruierte Vorwürfe (man unterstellte eine Falschaussage) zu kündigen, was wenig Aussicht auf Erfolg hatte und erwartungsgemäß scheiterte.
  
Die Verantwortlichen hatten die Druckerei-Angestellten in der Frühschicht zu einer Betriebsversammlung zusammengerufen, um den ahnungslosen Kolleginnen und Kollegen mitzuteilen, dass sie ab sofort freigestellt sind.
+
Das Mandat für Esprit hatte Patrick Esser aus der Kölner Kanzlei und Steuerberatung Seitz.
 +
<ref>  Jessica Reisner: Frontberichte 03/2017, 27. 4. 2017 [https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-3-17/]</ref>
  
Diese hatten zuvor jahrelang auf Lohnbestandteile verzichtet, während die Gewinne der Druckerei an das Mutterhaus abgeführt wurden.
+
*'''Uni-Kliniken Bonn'''
 +
Die Uni-Kliniken Bonn scheiterten am 14.06.2022 mit dem Versuch den Streik im eigenen Haus per Gerichtsbeschluss zu stoppen.  
  
Den Druckauftrag für den Kölner Stadtanzeiger, die Kölnische Rundschau und den Express hatte das Management zu diesem Zeitpunkt bereits an eine tariflose Druckerei in Koblenz vergeben.  
+
Mit Hilfe der Kanzlei Seitz Partnerschaft wollte die Uni-Klinik Bonn einen Abbruch des Streiks per einstweiliger Verfügung erzwingen. Als Gründe benannte die Kanzlei:
  
Unklar ist die juristische Situation. Dumont setzt auf extreme Zersplitterung des Betriebs in zig GmbHs.
+
– Friedenspflicht wegen Tarifbindung/TVL
Der Betriebsrat der Druckerei, welche schon vor Jahren in eine eigene GmbH & Co KG ausgelagert wurde, hatte immer wieder Gesprächsangebote gemacht.
 
  
Die Geschäftsleitung hat solche Gespräche abgelehnt, gab keine Informationen heraus und ließ den Betriebsrat am Morgen des 04.10.2023 ins offene Messer laufen.
+
– dass Personalfestlegungen und Quoten nicht tarifierbar seien
  
Es scheint, dass das ganze Manöver von langer Hand geplant war und über verschiedene Vertragskonstrukte versucht wurde die betriebliche Mitbestimmung für die Schließung komplett auszuhebeln. Wir erwarten hier noch eine mögliche juristische Klärung.
+
– Unverhältnismäßigkeit des Streiks, zu hohe Auswirkungen auf Patient*innen
  
Für uns steht fest: Fälle in denen sich eine Erbengemeinschaft oder ein Unternehmer durch Lohnverzicht von Angestellten bereichert um sie anschließend in die Arbeitslosigkeit zu schicken sind nicht hinnehmbar.  
+
Das Arbeitsgericht Bonn lehnte den Antrag auf die einstweilige Verfügung ab. Interessant hier vor allem die Bescheinigung, dass Quoten sehr wohl tarifierbar sind.
 +
<ref>  Jessica Reisner: Frontberichte 11/2022, 30.11.22 [https://arbeitsunrecht.de/arbeitsunrecht-fm-11-22-getir-aldi-kirchliches-arbeitsrecht-uni-klinik-kinderarbeit/]</ref>
  
Verantwortlich sind unter anderem Isabelle Neven DuMont, Christian Dumont Schütte, Thomas Schultz-Homberg, CEO der Kölner Stadt-Anzeiger Medien und Christoph Bauer, Beiratsvorsitzender der Kölner Stadt-Anzeiger Medien und CEO von DuMont.
 
  
In der Verhandlung mit dem Betriebsrat traten am 12.10.2023 als Vertreter Dumonts die Anwälte Maximilian Schmidt und Leonie Pfeufer von der Wirtschaftskanzlei Seitz, sowie Joachim Meinhold (ehemals Saarbrücker Zeitung) auf.
 
  
  
 +
==Einzelnachweise==
 
<references />
 
<references />
 
[[Kategorie:Kanzleien]]
 
[[Kategorie:Kanzleien]]

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2024, 20:47 Uhr

Seitz Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB

Rechtsform Partnerschaftsgesellschaft mbB
Sitz Köln, München, Frankfurt, Düsseldorf
Leitung Dr. Stefan Seitz
Mitarbeiterzahl ca. 130 Rechtsanwälte, davon 34 Partner
Website https://www.seitzpartner.de

Die Wirtschaftskanzlei Seitz aus Köln entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem Schwergewicht als Union Busting-Dienstleister.

Fälle

"Wirtschaftlich Denken. Partnerschaftlich Handeln." lautet der selbstgewählte Slogan der Kanzlei Seitz. Mit "Partnerschaftlich Handeln" waren die Beschäftigten der Dumont-Druckerei in Köln wohl nicht gemeint, sie müssen die Kosten des "Wirtschaftlich Denken" tragen. Was dann so aussah: Am Morgen des 4.Oktober 2023 teilte das Management des Kölner Presse-Monopolisten DuMont den bis dahin völlig ahnungslosen Angestellten der hauseigenen Druckerei ihre sofortige Freistellung mit und verwies sie des Geländes. Damit verloren 200 Beschäftigte ihren langjährigen Arbeitsplatz. Das Durchschnittsalter der Belegschaft lag bei 57 Jahren.[1]

In der Verhandlung mit dem Betriebsrat traten am 12.10.2023 als Vertreter Dumonts u. a. die Anwälte Maximilian Schmidt und Leonie Pfeufer von der Wirtschaftskanzlei Seitz auf. [2]

  • Borbet GmbH

Die Borbet GmbH ist ein deutscher Hersteller von Leichtmetall-Felgen. Hauptsitz des inhabergeführten Familienunternehmens ist Hallenberg-Hesborn im Sauerland.

Seit 2019 versucht Borbet alles dafür zu tun, den Betriebsrat am Standort in Solingen aufzulösen. Solingen ist der einzige Standort von Borbet mit Tarifbindung.

Zudem stellt sich der Betriebsrat aktiv gegen die Einführung eines neuen Schichtsystems, welches zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen führen würde und den massenhaften Einsatz von Leiharbeitern.[3]

Nach der Betriebsratswahl 2019 ließ die Geschäftsführung diese anfechten, mit dem Ziel den Betriebsrat aufzulösen. Am 23.06.2020 bestätigte das Landesarbeitsgericht die Auflösung des Betriebsrates.[4]

Juristische Unterstützung und Beratung bekommt Borbet seit Jahren von der berüchtigten Union Busting-Kanzlei Schreiner + Partner und ihrer Anwältin Britta Heilfs. Beim individualrechtlichem Arbeitsrecht setzt Borbet auf die Wirtschaftskanzlei Seitz aus Köln.

  • Esprit

Die Kanzlei Seitz erschien auf unserer Webseite erstmals 2017 mit dem gescheiterten Versuch eine Betriebsratsvorsitzende für die Modekette Esprit zu kündigen.

Das Arbeitsgericht Braunschweig hatte die Kündigung der BR-Vorsitzenden einer Esprit-Filiale am Braunschweiger Kohlmarkt abgelehnt. Die Geschäftsleitung versuchte die Mitarbeiter-Vertreterin durch offensichtlich konstruierte Vorwürfe (man unterstellte eine Falschaussage) zu kündigen, was wenig Aussicht auf Erfolg hatte und erwartungsgemäß scheiterte.

Das Mandat für Esprit hatte Patrick Esser aus der Kölner Kanzlei und Steuerberatung Seitz. [5]

  • Uni-Kliniken Bonn

Die Uni-Kliniken Bonn scheiterten am 14.06.2022 mit dem Versuch den Streik im eigenen Haus per Gerichtsbeschluss zu stoppen.

Mit Hilfe der Kanzlei Seitz Partnerschaft wollte die Uni-Klinik Bonn einen Abbruch des Streiks per einstweiliger Verfügung erzwingen. Als Gründe benannte die Kanzlei:

– Friedenspflicht wegen Tarifbindung/TVL

– dass Personalfestlegungen und Quoten nicht tarifierbar seien

– Unverhältnismäßigkeit des Streiks, zu hohe Auswirkungen auf Patient*innen

Das Arbeitsgericht Bonn lehnte den Antrag auf die einstweilige Verfügung ab. Interessant hier vor allem die Bescheinigung, dass Quoten sehr wohl tarifierbar sind. [6]



Einzelnachweise

  1. DuMont Druck Köln: 400 Jahre Druckgeschichte beendet, nrw.verdi.de, https://nrw.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++15b596bc-6352-11ee-a6ac-001a4a160100 , abgerufen 2024-10-25.
  2. Jessica Reisner: Union Busting-News, 19.10.23 [1]
  3. Kevin Hoffmann: Frontberichte 12/2019: JVA, Borbet, Gilde, TDDK, Wielpütz, arbeitsunrecht in deutschland, 2019-11-20, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-12-2019/
  4. Kevin Hoffmann: Frontberichte 08/2020: Bibel TV, Sparda Bank, Borbet, Concentrix, arbeitsunrecht in deutschland, 2020-08-04, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-08-2020/
  5. Jessica Reisner: Frontberichte 03/2017, 27. 4. 2017 [2]
  6. Jessica Reisner: Frontberichte 11/2022, 30.11.22 [3]