Änderungen

Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen | Name = Statistisches Bundesamt — Destatis/StBA — | Logo = Datei:Statistisches Bundesamt logo.svg|250px|…“
{{Infobox Unternehmen
| Name = Statistisches Bundesamt — Destatis/StBA —
| Logo = [[Datei:Statistisches Bundesamt logo.svg|250px|Logo]]
| Unternehmensform = [[Bundesoberbehörde]]
| Aufsicht = Ströer Dialog Group GmbH
| Töchter =
| ISIN =
| Gründungsdatum = 21. Januar 1948
| Auflösungsdatum =
| Auflösungsgrund =
| Sitz = Wiesbaden
| Leitung = [[Georg Thiel]], Präsident
| Mitarbeiterzahl = 2410
| Umsatz =
| Gewinn =
| Stand = 28.10.2021
| Branche = Bundesbehörde
| Homepage = [https://www.destatis.de/ destatis.de]
}}

Das '''Statistische Bundesamt''' (offiziell abgekürzt '''StBA''', inzwischen häufig '''Destatis''' nach seiner Internetadresse) ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Bundesoberbehörde]] im Geschäftsbereich des [[Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat|Bundesministeriums des Innern]]. Sie erhebt, sammelt und analysiert statistische Informationen zu [[Wirtschaft]], [[Gesellschaft (Soziologie)|Gesellschaft]] und [[Umwelt]]. Die aufbereiteten Informationen werden tagesaktuell in rund 390 [[Amtliche Statistik|amtlichen Statistiken]] veröffentlicht.

== Geschichte ==
Am 21. Januar 1948 wurde das '''Statistische Amt des Vereinigten Wirtschaftsgebietes''' der Bizone (US-amerikanisches und britisches Besatzungsgebiet im Nachkriegsdeutschland) geschaffen. Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde das Statistikamt der Bizone in die Behördenorganisation des Bundes übergeleitet. Am 1. April 1950 erhielt das Statistikamt den heutigen Namen.

Das Statistische Bundesamt steht in Deutschland somit als neugeschaffene Behörde nach dem Zweiten Weltkrieg in der Tradition des Kaiserlichen Statistischen Amtes und des Statistischen Reichsamtes.

== Standorte ==
Das Statistische Bundesamt hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden (1809 Mitarbeiter) und eine Zweigstelle in Bonn (545 Mitarbeiter). Des Weiteren betreibt das Bundesamt einen sogenannten ''i-Punkt'' in der Bundeshauptstadt [[Berlin]] (27 Mitarbeiter) und informiert dort Mitglieder des [[Deutscher Bundestag|Deutschen Bundestages]], der [[Bundesregierung (Deutschland)|Bundesregierung]], der Botschaften sowie Bundesbehörden, Wirtschaftsverbände und Interessenten aus dem Großraum Berlin-Brandenburg. In Wiesbaden betreibt das Statistische Bundesamt die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland.

==Nachweise / Quellen==
<references />
[[Kategorie:Unternehmen]] [[Kategorie:Behörde]] [[Kategorie:Wiesbaden]] [[Kategorie:Bundesbehörde]] [[Kategorie:Bundesministerium des Innern]] [[Kategorie:Destatis]]
editor
216

Bearbeitungen