Zeile 16: |
Zeile 16: |
| ==Union Busting == | | ==Union Busting == |
| | | |
− | Im Januar 2022 veröffentlichte die Gewerkschaft NGG Thüringen zahlreiche Vorwürfe gegen die Direktion und Geschäftsführung des Hotels auf der Wartburg. Mitarbeiter berichten von einem Klima der Angst und unzumutbaren Arbeitsbedingungen.
| + | XXXLutz ist in Deutschland schon seit langem für die Behinderung von Betriebsratsarbeit bekannt. Die Aktion gegen Arbeitsunrecht berichtete bereits 2014<ref>{{Cite web|Author=Jessica Reisner|Datum=2014-04-07|title=Frontberichte 05/2014|websiteTitle=arbeitsunrecht in deutschland|url=https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-052014/|Zugriffsdatum=2023-03-11}}</ref> und 2016<ref>{{Cite web|Author=Jessica Reisner|Datum=2016-02-24|title=XXXLutz: 99 Beschäftigte wie räudige Hunde vom Hof gejagt|websiteTitle=arbeitsunrecht in deutschland|url=https://arbeitsunrecht.de/xxxlutz_beschaeftigte-wie-raeudige-hunde-vom-hof-gejagt/|Zugriffsdatum=2023-03-11}}</ref> von ausgesprochen rabiaten Methoden im Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. |
| | | |
− | Seit dem Weggang des langjährigen Direktors im Jahr 2019 haben sich die Arbeitsbedingungen im Hotel massiv verschlechtert, so Mitarbeiter*innen. Sie machen den neuen Direktor und die später dazu gekommene Personalleiterin dafür verantwortlich.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 02/2022: Hotel Wartburg, Prominent, Amazon, Orpea, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-02-2022/#anker01</ref>
| + | Auch in Österreich geht der Möbelkonzern gegen die Initiative von Mitarbeitern vor im Zentrallager in Zurndorf einen Betriebsrat zu gründen. Auch hier habe das Unternehmen die Betriebsratsinitiator*innen gekündigt. Einer der Initiatoren berichtet in österreichischen Medien sogar von dem Angebot von 120.000 € wenn er von der Gründung des Betriebsrates absieht.<ref>XXXLutz bekämpft Betriebsrat: Mit Kündigung und 120.000 Euro, www.moment.at, https://www.moment.at/story/xxxlutz-betriebsrat , abgerufen 2023-03-11. </ref> |
| + | |
| + | Anfang 2023 verhinderte die österreichische '''XXXLutz-Gruppe''' mit Einschüchterungen, Abfindungen und Kündigungen in ihrem Zentrallager im bayerischen Uffenheim die Gründung eines Betriebsrates. Die Betriebsratsinitiator*innen der das Lager betreibenden '''UL-Service-GmbH & Co. KG''' und '''WW-Lager-GmbH & Co. KG''' möchten für beide Gesellschaften mit rund 250 Beschäftigten einen Gemeinschaftsbetriebsrat gründen. |
| ===Union Busting Methoden=== | | ===Union Busting Methoden=== |
| | | |
− | *'''Einschüchterung & Bedrohung:''' In einer Versammlung am 06.10.2020 soll der Hoteldirektor Beschäftigte angeschrien und ihnen mit bedrohlichen Gebärden Angst gemacht haben. Eine Kollegin ist bei dieser Versammlung zusammengebrochen und musste weinend den Raum verlassen. | + | *'''Willkürliche Kündigungen:''' Anfang 2023 kündigte XXXLutz fünf Mitarbeiter*innen, welche die Wahl des Betriebsrats initiiert hatten oder offen unterstützten. Als Kündigungsgründe nannte das Unternehmen lediglich banale Gründe wie, dass vor Ort nicht mehr so viele Führungskräfte benötigt würden. Eine weitere Initiatorin wurde freigestellt. |
− | *'''Fristlose Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden:''' Am 22.10.2021 beantragte die Geschäftsführung beim Betriebsrat die Zustimmung zur fristlosen Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden. Nachdem dieser seine Zustimmung verweigerte, beantragte die Geschäftsführung die Ersetzung beim Arbeitsgericht Suhl. | + | *'''Abfindungen''': In Einzelgesprächen mit ihren Vorgesetzten legten diese den Initiator*innen Aufhebungsverträge mit einer Abfindung von einem Jahresgehalt plus 10.000 Euro vor. Ein Kollege der seit einem Jahr im Zentrallager arbeitet habe so ein Angebot über 48.000 Euro bekommen und damit das 30-Fache der üblichen Abfindungssumme berichten die Initiator*innen.<ref>Kevin Hoffmann, Frontberichte 02/2023: Amazon, XXXLutz, Smava & Cura, 13.03.2023, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-02-2023-amazon-xxxlutz-smava-cura/</ref> |
− | *'''Hausbesuche bei kranken Mitarbeiter*innen:''' Die Einschüchterung von Beschäftigten geht sogar soweit, dass der Hoteldirektor während der Arbeitsunfähigkeit mehrfach Mitarbeiter*innen zuhause aufgesucht haben soll. Vermutlich um ihre tatsächliche Arbeitsunfähigkeit zu überprüfen.
| |
− | *'''Abmahnungen, Mobbing und Behinderung der Betriebsratsarbeit:''' Mitglieder des Betriebsrates überzieht der Hoteldirektor und die Personalleiterin mit zahlreichen konstruierten Abmahnungen und schikaniert diese, in dem z.B. Fahrtkosten nicht übernommen oder Betriebsratssitzungen gestört werden. | |
− | *'''Abfindungen''': In den Jahren 2021 und 2022 versuchte der Hoteldirektor mehrfach verschiedene Betriebsratsmitglieder durch das Angebot von Abfindungen in fünfstelliger höhe loszuwerden.<ref>Kevin Hoffmann: Frontberichte 01/2023: Wartburg, TK Maxx, Sixt & Hagenbeck, https://arbeitsunrecht.de/frontberichte-01-2023-wartburg-tkmaxx-sixt-hagenbeck</ref>
| |
| | | |
| ==Union Buster auf Unternehmensseite== | | ==Union Buster auf Unternehmensseite== |
− |
| |
− | Im Mittelpunkt des Union Bustings stehen der Hoteldirektor '''Hannes Horsch''' und Geschäftsführer der Arcona Gruppe '''Alexander Winter'''.
| |
| | | |
| ==Einzelnachweise / Quellen== | | ==Einzelnachweise / Quellen== |