Unser Ziel
Wir setzen uns global für Demokratie in Wirtschaft & Betrieb ein; wir wollen ein solidarisches, kollegiales Miteinander am Arbeitsplatz befördern. Wir streben gerechte, nachhaltige, sozial wie ökologisch verträgliche Produktionsverhältnisse an.
Unternehmen
Die Union Busting-Strategie von Amazon ist nicht allein mit strategischen oder betriebswirtschaftlichen Maßstäben zu begreifen (etwa Profitmaximierung durch Lohndumping und Flexiblisierung, reibungslose Steuerung durch die Zentrale). Sie trägt irrationale, teils kontraproduktive Züge, die ideologische Motive vermuten lassen.
Regelmäßige Skandale rund um systematische Überwachung, Ausforschung und Profiling von Beschäftigen und (potentiellen) Gewerkschaftsmitgliedern sind weder Ausreißer, Zufälle oder Einzelfälle sondern symptomatisch für die Unternehmensphilosophie.
> mehr erfahren
Kanzleien
Schreiner + Partner
Die Anwaltskanzlei Dirk Schreiner + Partner gilt als "der eindeutige Marktführer im Segment der explizit und offen als Betriebsrats- und Gewerkschaftsfeinde auftretenden Anwälte und Berater."
Der Seeadler, Wappentier der USA, begleitet den Webauftritt der Kanzlei seit Jahren.
Angesichts der großen Zahl von 18 Anwälten, die bei Schreiner + Partner beschäftigt sind, intensiven Schulungstätigkeiten und insgesamt 6 Niederlassungen ist von einer sehr großen Dunkelziffer an Union Busting-Mandaten auszugehen.
> mehr erfahren
Schmutzige Methoden
Verpflichtende Belegschaftsversammlung
Die verpflichtende Belegschaftsversammlung gehört zu den Methoden des Union Busting, die in den USA am häufigsten angewandt werden. Sie gehört seit langem auch zum Standard-Repertoire deutscher Union Busting-Berater. Ziel der Versammlungen, die meist während der Arbeitszeit stattfinden (in manchen Fällen auch danach), ist es, Belegschaften gezielt zu beeinflussen, einzuschüchtern und gegen arbeitger-unabhängige Organisierungsversuche und Arbeitskampfmaßnahmen aufzubringen. > mehr erfahren
|