Gemeinsam sind wir stärker! Die aktion ./. arbeitsunrecht unterstützt Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschafter:innen gegen Union Busting. Unsere Arbeit wirkt. ► Wirken Sie mit!
Werden Sie jetzt Fördermitglied!

Heuking

Aus UnionBustingWiki
Version vom 20. August 2024, 09:31 Uhr von Costello24 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Unternehmen | Name = Schreiner + Partner | Logo = Datei:Schreiner+partner Seeadler Bildschirmfoto von 2020-12-04 17-01-…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schreiner + Partner

Schreenshot Webseite www.rae-schreiner.de, 3.12.2020

Der Seeadler, Wappentier der USA, begleitet den Webauftritt der Kanzlei seit Jahren. Die Botschaft an das Unternehmerlager: Schreiner + Partner beobachten mit scharfem Blick und stürzen sich mit tödlicher Präzision auf ihre Opfer.

Rechtsform GbR
Sitz Attendorn
Leitung Dirk Schreiner, Britta Heilf, Tore Raulfs, Maximilian Schreiner (Partner)
Mitarbeiterzahl 15 Rechtsanwälte
Branche Arbeitsrecht
Website www.rae-schreiner.de

Stand: 3.12.2020

Laut Juve Handbuch Wirtschaftskanzleien 2023/24 ist die Kanzlei Heuking eine "expansionsfreudige Kanzlei, die mit ihrem unternehmerischen Ansatz immer wieder Highlights setzt, auch im grenzüberschreitenden Geschäft." Die Kan

Die Anwaltskanzlei Dirk Schreiner + Partner ist auf "Arbeitsrecht für Arbeitgeber" spezialisiert. Sie gilt als der "der eindeutige Marktführer im Segment der explizit und offen als Betriebsrats- und Gewerkschaftsfeinde auftretenden Anwälte und Berater."[1]

Schreiner + Partner betreibt neben dem Stammsitz in Attendorn (Sauerland) Büros in: Dresden, Hamburg, Karlsruhe, Köln, München.[2]

Zum Angebot der Kanzlei gehört auch die Errichtung von AVOs um das Unternehmen des Klienten als betriebsratsfreie Zone abzusichern und der Belegschaft gleichzeitig Mitbestimmung vorzugaukeln. Schreiner + Partner preist dies als "deutlich modernere und flexiblere Mitbestimmung" an, die "eine bessere Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen und gemeinschaftliches Denken" fördert. Wer sich mit den unten genannten Fällen beschäftigt mit denen Schreiner + Partner sich bereits einen Namen gemacht hat, weiß nicht, ob er darüber noch lachen kann.

Was die Kanzlei unter "gemeinschaftlichen Denken" versteht, ist auch angesichts des Seminarangebots mit Titeln wie "Störenfriede im Betrieb" fragwürdig.

Wie eine Anleitung und Anregung zur Verhinderung einer Betriebsratsgründung liest sich auch der Artikel auf der Kanzleiwebseite "Die erstmalige Bildung eines Betriebsrates – Lassen Sie sich nicht überrumpeln!"[3]. Schon allein die Überschrift lässt fragen, wieso ein seriöser Unternehmer sich überrumpelt fühlt, wenn Arbeitnehmer ein grundlegendes und gesetzlich verbrieftes Recht wahrnehmen wollen.

Fälle

Schreiner + Partner hatte im Zusammenhang mit der Behinderung von Betriebsratsarbeit unter anderem Mandate folgender Unternehmen inne:

Angesichts der großen Zahl von 16 Anwälten, die bei Schreiner + Partner beschäftigt sind, intensiven Schulungstätigkeiten und insgesamt 6 Niederlassungen ist von einer sehr hohen Dunkelziffer an Union Busting-Mandaten auszugehen.

Methoden

  • Installation alternativer Vertretungsorgane[3]
  • Kündigungen gegen gewerkschaftlich engagierte Beschäftigte[7]
  • Wahlanfechtung[4]
  • Verweigerung von Schulungen und Arbeitsmaterialien für den Betriebsrat[4]
  • Anträge auf Auflösung des Betriebsrats[4]

Personen

Neben den vier Partnern Dirk Schreiner, Britta Heilf, Tore Raulfs und Maximilian Schreiner arbeiten folgende Rechtsanwälte für Schreiner + Partner (Stand: 11.06.2024): Claus Dettki, Volker Flach, Julia Großfeld, Claudia Kröger, Bianca Maiworm, Oliver Möller, Steffen Meyke, Jutta Scala, Markus Vogt, Dominic Wallenstein, Markus Weron.[8]

Netzwerk

Zitate

"Die Kanzlei berät deutsche und ausländische Mandanten, die sie bei Fragen zu ausländischem Recht unterstützt. Dabei ist die Sozietät in ein internationales Netz von Kanzleien eingebettet, mit denen sie auf Good-Friends-Basis zusammenarbeitet, ohne an Exklusivvereinbarungen gebunden zu sein."[9]

Einzelnachweise

  1. Elmar Wigand / Werner Rügemer: Die Fertigmacher. Arbeitsunrecht und professionelle Gewerkschaftsbekämpfung, PRV Köln, 2017. S. 96-99.
  2. Webseite Dr. Schreiner + Partner | Standorte | Übersicht, https://www.rae-schreiner.de/standorte/uebersicht/, abgerufen: 4.12.2020.
  3. 3,0 3,1 Die erstmalige Bildung eines Betriebsrates – Lassen Sie sich nicht überrumpeln!, https://www.rae-schreiner.de/die-erstmalige-bildung-eines-betriebsrates-lassen-sie-sich-nicht-ueberrumpeln/, abgerufen am 18.06.2024
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 Jessica Reisner: Borbet: Schreiner + Partner gegen Betriebsrat und IG Metall, Arbeitsunrecht in Deutschland, 31.1.2019.
  5. Kevin Hoffmann: Landesarbeitsgericht bestätigt Betriebsratsauflösung bei Borbet, Arbeitsunrecht in Deutschland, 4.8.2020.
  6. redaktion01: Kik setzt Union-Buster Schreiner + Partner auf Betriebsrat an, 2015-05-29, https://arbeitsunrecht.de/kik-billig-discounter-setzt-union-buster-schreiner-und-partner-auf-betriebsrat-an/
  7. 7,0 7,1 Henry Lai, Uniklinik Erlangen: Service-Mitarbeiter fühlen sich ausgebeutet, BR24, 2024-04-16, https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/uniklinik-erlangen-service-mitarbeiter-fuehlen-sich-ausgebeutet,UA6t5ci, abgerufen am 11.06.2024
  8. Webseite Schreiner + Partner: Anwälte, https://www.rae-schreiner.de/anwaelte/finden-sie-ihren-anwalt/, abgerufen 11.06.2024
  9. Kanzlei HEUKING, www.heuking.de,  https://www.heuking.de/de/ueber-uns/kanzlei.html , abgerufen 2024-08-20.